13.06.2007, 13:10
Hallo Katrin,
na- da würde ich mal meinen, dass das eine (pseudo-)allergische Reaktion vom feinsten war! Wobei nicht klar ist, welcher Bestandteil das nun zu verantworten hat ( Guck`Dir unten mal die Herstellung an....- ist zwar "nur" die für den Hausgebrauch! Was da in der Industrie an "Hilfsmitteln verwendet wird, das weiß ich nicht! ) Ob`s geschwefelter Wein war? Ob`s ne "Kreuzreaktion" war ( da wär` jetzt die Kurzanamnese hilfreich.....
)
Was Essig aber auf jeden Fall ist: eine ziemliche Histaminbombe!
Und von den "Alternativen" wird je immer erklärt, dass dieser Obst- / Apfelessig die Candida-Nester quasi freischwemmen würde- von der Darm-Schleimhaut weg. Wenn das durch eine Histaminreaktion wäre ( die immer mit Entzündungszeichen einhergeht), dann fände ich diesen Rat obsolet! Denn in der Regel sind es ja >Allergiker im weitesten Sinne<, die sich Candidosen "eingehandelt" haben – und einem Allergiker so etwas zu empfehlen....mhhhhh, ich hab` da so meine Bedenken!
Und: ich kenne so einige, die sich mit einer "Apfel-Essig-Kur" erst so richtig hergerichtet haben.......
Apfelsaft: entweder Kreuzallergie und/oder Fruktose und Sorbit und/oder die Enzyme, die die Äpfel "matschig und damit verwertbar machen??? Kannst Dir`s also raussuchen.......
http://www.gartenbauvereine.org/texte/me...essig.html
LG
Uli
Zitat:Ich muss einen Candida-Test machen und da hat mir Martin geraten am Abend vorher Apfelessig zu trinken. Das habe ich nun gestern auch versucht, nur habe ich nicht mehr als 0,2l geschafft. Danach ist mir sofort (noch beim Trinken) ganz furchtbar übel geworden und in meinem Bauch hat es ganz arg „gebrannt“. Auch heute Morgen ist mir immer noch elend schlecht und ich kann mich kaum bewegen.
na- da würde ich mal meinen, dass das eine (pseudo-)allergische Reaktion vom feinsten war! Wobei nicht klar ist, welcher Bestandteil das nun zu verantworten hat ( Guck`Dir unten mal die Herstellung an....- ist zwar "nur" die für den Hausgebrauch! Was da in der Industrie an "Hilfsmitteln verwendet wird, das weiß ich nicht! ) Ob`s geschwefelter Wein war? Ob`s ne "Kreuzreaktion" war ( da wär` jetzt die Kurzanamnese hilfreich.....

Was Essig aber auf jeden Fall ist: eine ziemliche Histaminbombe!
Und von den "Alternativen" wird je immer erklärt, dass dieser Obst- / Apfelessig die Candida-Nester quasi freischwemmen würde- von der Darm-Schleimhaut weg. Wenn das durch eine Histaminreaktion wäre ( die immer mit Entzündungszeichen einhergeht), dann fände ich diesen Rat obsolet! Denn in der Regel sind es ja >Allergiker im weitesten Sinne<, die sich Candidosen "eingehandelt" haben – und einem Allergiker so etwas zu empfehlen....mhhhhh, ich hab` da so meine Bedenken!
Und: ich kenne so einige, die sich mit einer "Apfel-Essig-Kur" erst so richtig hergerichtet haben.......
Zitat:Ist das nun eine normale Reaktion auf Apfelessig? Ich habe schon länger die Befürchtung, dass ich Apfelsaft nicht mehr vertrage (Kreuz-Allergie?).
Apfelsaft: entweder Kreuzallergie und/oder Fruktose und Sorbit und/oder die Enzyme, die die Äpfel "matschig und damit verwertbar machen??? Kannst Dir`s also raussuchen.......
http://www.gartenbauvereine.org/texte/me...essig.html
Zitat:Als Obstessig bezeichnet man aus Obstweinen hergestellten Essig.
Bei der Herstellung wird mit Hilfe von Essigbakterien (Essigmutter) der Alkohol in Essigsäure umgewandelt. Aufgrund des geringen Alkoholgehaltes der Obstweine hat Obstessig meist nur einen Säureanteil von 5%. Obstessig kann aus allen Obstsorten gewonnen werden. Die am weitesten verbreitete Art des Obstessigs ist der Apfelessig, der angeblich heilende Wirkung hat und auch bei Diäten eingesetzt wird. Eine tatsächliche Wirkung ist wissenschaftlich allerdings nicht belegt.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Obstessig“
LG
Uli