07.07.2005, 05:54
Paratuberkuloseerreger in Baby-Milchpulver
28.06.2005 / News SBV
(lid) - Tschechische Wissenschaftler haben gemäss eigenen Angaben in
Babymilchpulver lebensfähige Bakterien der Art Mycobacterium avium
paratuberculosis (MAP) nachgewiesen.
Sie hätten das Bakterium in 25 von 51 Milchpulverproben von sieben Herstellern
aus sechs europäischen Ländern nachgewiesen, schreibt Animal Health Online
(AHO). Die Ergebnisse sollen anlässlich einer Konferenz zum Thema
Paratuberkulose im August in Kopenhagen vorgestellt werden.
Der Erreger MAP ist Auslöser der Paratuberkulose bei Wiederkäuern und wird
seit Jahren von Fachleuten für die chronische Darmerkrankung Morbus Crohn bei
Menschen verantwortlich gemacht. Kürzlich berichtete ein Wissenschaftlerteam
der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg in der aktuellen Ausgabe des
Fachjournals "Gut", dass sie das Erbgut von MAP aus 52 von 100 Gewebsproben
isolieren, die Morbus Crohn Patienten chirurgisch entfernt wurden.
Untersuchungen hätten laut AHO ergeben, dass MAP die üblichen
Pasteurisierungsmethoden in Molkereien teilweise überlebt.
Die jetzt bekannt gewordenen Ergebnisse deckten sich mit bisherigen
Forschungsergebnissen. Mehrere Untersuchungen belegten, dass gestillte Kinder
deutlich seltener an MC erkranken, heißt es weiter.
Quelle: LID"
http://www.agrigate.ch/home/EasyGateWebB...4&mid=1754
****
Wie bitte??? Und unsere (Un-)Verantwortlichen streiten sich darum, ob nun 5 oder 6 Monate gestillt werden soll..........
...da die Muttermilch „angeblich“ den Nachwuchs nicht richtig mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen würde: da sei die Frage schon erlaubt, wie die Menschheit überhaupt hat entstehen und überleben können bis zum Tage X, als das erste Baby-Milchpulver „erfunden“ wurde! Aber unsere „Experten“ geben ja regelmäßig Entwarnung -> der Schaden für die Milchindustrie wäre nicht auszudenken!
Uli
28.06.2005 / News SBV
(lid) - Tschechische Wissenschaftler haben gemäss eigenen Angaben in
Babymilchpulver lebensfähige Bakterien der Art Mycobacterium avium
paratuberculosis (MAP) nachgewiesen.
Sie hätten das Bakterium in 25 von 51 Milchpulverproben von sieben Herstellern
aus sechs europäischen Ländern nachgewiesen, schreibt Animal Health Online
(AHO). Die Ergebnisse sollen anlässlich einer Konferenz zum Thema
Paratuberkulose im August in Kopenhagen vorgestellt werden.
Der Erreger MAP ist Auslöser der Paratuberkulose bei Wiederkäuern und wird
seit Jahren von Fachleuten für die chronische Darmerkrankung Morbus Crohn bei
Menschen verantwortlich gemacht. Kürzlich berichtete ein Wissenschaftlerteam
der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg in der aktuellen Ausgabe des
Fachjournals "Gut", dass sie das Erbgut von MAP aus 52 von 100 Gewebsproben
isolieren, die Morbus Crohn Patienten chirurgisch entfernt wurden.
Untersuchungen hätten laut AHO ergeben, dass MAP die üblichen
Pasteurisierungsmethoden in Molkereien teilweise überlebt.
Die jetzt bekannt gewordenen Ergebnisse deckten sich mit bisherigen
Forschungsergebnissen. Mehrere Untersuchungen belegten, dass gestillte Kinder
deutlich seltener an MC erkranken, heißt es weiter.
Quelle: LID"
http://www.agrigate.ch/home/EasyGateWebB...4&mid=1754
****
Wie bitte??? Und unsere (Un-)Verantwortlichen streiten sich darum, ob nun 5 oder 6 Monate gestillt werden soll..........
...da die Muttermilch „angeblich“ den Nachwuchs nicht richtig mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen würde: da sei die Frage schon erlaubt, wie die Menschheit überhaupt hat entstehen und überleben können bis zum Tage X, als das erste Baby-Milchpulver „erfunden“ wurde! Aber unsere „Experten“ geben ja regelmäßig Entwarnung -> der Schaden für die Milchindustrie wäre nicht auszudenken!
Uli