22.02.2007, 21:02
Hallo Levanna,
Das ist wohl ähnlich wie bei den IgG-Tests: Dein Körper muss sich nur gegen Dinge "wehren", mit denen er auch konfrontiert wird. Und da Du Milch weitestgehend eliminiert hast, brauchte er ( Dein Stoffwechsel ) sich nicht mehr "wehren " => Antikörper bilden, er konnte in diese Richtung "entspannen".
Dein Ges. IgE aber ist gestiegen ( von 76,6 auf 126 )– irgend etwas macht ihm wohl doch noch Kummer, oder? ?(
Ob nun Deine Milchallergie "verschwunden" ist , das lässt sich damit nicht feststellen – wenn Du sie wieder regelmäßig verzehren würdest, dann könnten sich auch wieder Antikörper bilden....oder aber, diese UV rutscht in den IgG-Bereich ab....dann hast Du keine nachweisbaren IgE- Antikörper mehr, Dein Körper aber könnte trotzdem "maulen".......IgG- macht gerne "chronische Erkrankungen / Symptome.
Wichtig bei solchen Befunden sind immer die Labor-Referenzwerte ( Normwerte) – hier unabhängig von den Benennungen. Die ändern sich – leider! – oder sind ( können sein! )von Labor zu Labor , von Bundesland zu Bundesland verschieden.
KU/L bedeutet: Kilo units -> Kilo-Einheiten -> 1000 Einheiten. Aber die RAST-Klasse selbst müsste die gleiche sein........
LG
Uli
Zitat:Beim neuen Test hatte ich nun ein Gesamt-IgE von 126 kU/l und bei Milchweiweiß nur noch einen Wert von 0,02! Auch Schafs- und Ziegenkäse wurden negativ getestet (waren im vorherigen Test nicht dabei).
Um die Zuverlässigkeit eines RAST-Tests zu überprüfen, habe ich beim letzten Test absichtlich eine Obstmischung mittesten lassem, von der ich weiß, dass ich sie nicht vertrage. Da betrug der Wert 3,07 (RAST-Klasse 2). Scheint also schon halbwegs zu funktionieren.
Zitat:Heißt das jetzt, ich darf wieder Milchprodukte essen?
Das ist wohl ähnlich wie bei den IgG-Tests: Dein Körper muss sich nur gegen Dinge "wehren", mit denen er auch konfrontiert wird. Und da Du Milch weitestgehend eliminiert hast, brauchte er ( Dein Stoffwechsel ) sich nicht mehr "wehren " => Antikörper bilden, er konnte in diese Richtung "entspannen".
Dein Ges. IgE aber ist gestiegen ( von 76,6 auf 126 )– irgend etwas macht ihm wohl doch noch Kummer, oder? ?(
Ob nun Deine Milchallergie "verschwunden" ist , das lässt sich damit nicht feststellen – wenn Du sie wieder regelmäßig verzehren würdest, dann könnten sich auch wieder Antikörper bilden....oder aber, diese UV rutscht in den IgG-Bereich ab....dann hast Du keine nachweisbaren IgE- Antikörper mehr, Dein Körper aber könnte trotzdem "maulen".......IgG- macht gerne "chronische Erkrankungen / Symptome.
Zitat:Mir ist aufgefallen, dass die Maßeinheit unterschiedlich ist, sind die Ergebnisse überhaupt vergleichbar? Was bedeutet denn kU/l? Kann mir das mal bitte jemand erklären?
Wichtig bei solchen Befunden sind immer die Labor-Referenzwerte ( Normwerte) – hier unabhängig von den Benennungen. Die ändern sich – leider! – oder sind ( können sein! )von Labor zu Labor , von Bundesland zu Bundesland verschieden.
KU/L bedeutet: Kilo units -> Kilo-Einheiten -> 1000 Einheiten. Aber die RAST-Klasse selbst müsste die gleiche sein........
LG
Uli