Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LI - Test wiederholung
#2
Hi Du,

Muss ich Dich gleich mit einer Gegenfrage "begrüßen" : war der Test damals denn positiv - hast Du noch die Werte? Und: hattest Du beim Test Beschwerden? Oder wurde damals gar keine LI diagnostiziert?

O.k. – ( jetzt mal einen positiven LI-Test voraussetzend ) : wenn Du das alles nicht ernst genommen hast – mhhhh – das kann man nicht mehr "rückgängig" machen. Aber es heißt wohl auch, dass Du, bzw. die Eltern, nicht umfassend genug aufgeklärt worden bist/sind!
Wenn Du aber schon vor Jahren einen positiven Test hinter Dich gebracht hast, weiterhin Milch(-produkte und – bestandteile) verzehrt hast, dann geht es Dir "schlecht", aber die LI hat nicht "zugenommen". Meist handelt es sich um eine genetische Disposition, dass man ab einem gewissen keinen Milchzucker mehr "spalten" kann, da die verantwortlichen Zellen im Dünndarm ihre Arbeit "einstellen": denn das Enzym braucht man eigentlich nur für die Zeit des "Gestillt-werdens", danach ist Milch(zucker) von der Natur für die menschliche Ernährung nicht vorgesehen! Eine LI kann also eher als "Normalität" bezeichnet werden – und das hat auch mit "Anfälligkeit" überhaupt nix zu tun!

Also: ein neuerlicher Test ist nur dann gerechtfertigt, wenn der erste Test damals negativ war!
Was aber evtl. noch "dazugekommen" ist : eine Unverträglichkeit auf Sorbit und Fruktose – und da wäre dann ein Test evtl. schon sinnvoll! Aber keine Blutzuckertest, sondern nur ein H2-Atemtest ( Röhrchen pusten.........)
Und Du kannst gleichzeitig auch eine Unverträglichkeit auf das Milcheiweiß haben – das kann man aber weder mit H2-Atemtest noch mit Blutzuckertest feststellen, sondern per Hauttest oder auch Bluttest ( IgE / IgG)
Zu Deinen Fragen: wenn denn doch ein Blutzuckertest gemacht wird ( aber nur!!!!, wenn Befund damals negativ!) , dann kann es schon sein, dass Dir eine Kanüle gelegt wird ( 1 x – um dann daraus immer wieder Blut abnehmen zu können) – oder aber das Blut wird aus der Fingerbeere oder dem Ohrläppchen genommen.......ich weiß allerdings nicht, wie das in "Deiner" Praxis gehandhabt wird!

Ablauf des Tests: Unbedingt nüchtern sein – 12 Stunden nix gegessen! Keine Limos, Bonbons, Kaugummis oder sonstiges.......
Als erstes wird der Nüchternzucker gemessen ( man braucht ja einen Ausgangswert!), dann muss man 50 g Laktose gelöst in Wasser trinken....und dann wird alle halbe Stunde Blut abgenommen um sehen zu können, ob der BZ ansteigt ( das wäre dann der Hinweis, dass keine Li vorliegt) oder ob er gleich bleibt oder gar fällt – das dann sehr deutlicher Hinweis! Man kann aber nie anhand von H2-Atemtest und Blutzuckertest feststellen, wie "fortgeschritten/schlimm" die LI ist.
Wichtig dabei ist auch, die Beschwerden aufzuschreiben – und zwar alle !


Und zur Ernährungsumstellung: Als erstes Mal alle Milchprodukte weglassen – die sichtbaren. Dann: sich belesen und anfangen, die Inhaltsstoffe der Fertignahrungsmittel zu "studieren"......und wenn`s dann nicht besser werden sollte mit den Beschwerden, an mögliche weitere Unverträglichkeiten denken!

Viel Glück und Gruß
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
LI - Test wiederholung - von Hirte - 15.02.2007, 13:41
LI - Test wiederholung - von Uli - 15.02.2007, 16:48
LI - Test wiederholung - von Hirte - 15.02.2007, 16:58

Gehe zu: