10.01.2007, 14:45
Hallo Marion!
Deine Bedenken nehme ich Dir sofort und auf der Stelle ab!!!!!!
Nur – ich denke, Du wirst nicht der erste und der einzige Doc mit Latex-Allergie ( so Du sie denn hättest) sein und bleiben.....
Und so hart das jetzt klingen mag: Je früher sich Dein Prof. mit den echten Problemen , nämlich denen der Allergologie , befasst desto besser!
Der ganze "Psychosoma-Mist" gehört in die Tonne – Du kannst den Chef ja mal fragen, wie er sich eine Allergie gegen die Zunft der Psychosomatiker erklärt???????
Aber diese Herrschaften sind ein aufstrebender Berufszweig – siehe:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=2046&sid=
...und man trifft auch immer öfter auf Gemeinschaftspraxen, in denen ein Psycho.....mit dabei ist! ( Logisch – wegen des Budgets! Nur: dabei alleine bleibt`s ja nicht!!!!)
....und Dahlke & Co verbreiten ( vor z.T. begeistertem Publikum) ihre völlig abstrusen Gedankengänge und Erklär-Versuche!....*grrrrrrrr*
Rat: Lass` es testen ( per SCRATCH) – dann kannst Du dem Chef einen "Zettel" unter die Nase halten! Und vielleicht gleich mit dazu das hier
http://phstud.web.med.uni-muenchen.de/pr...xte~1.html
Ich glaube nicht, dass er so vermessen sein und allen Kollegen psychosomatische Probleme andichten wird.......Und welche Erklärung hätte er denn für Keratokonjunktivitis gehabt????? Dass Du nicht sehen möchtest, was um Dich vorgeht?????????
Und vielleicht ist`s nur der Ficus in Verbindung mit den "Schwammerln" ????????
Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine gute Besserung und verständige Kollegen!!!!
Einen lieben Gruß
Uli
Zitat:[Zitat:QUOTE]Zitat:
Ficus und Gummibaum sind echte \"Kreuzallergiker\" (Uli weiß bestimmt mehr drüber...).
Ich selbst leider auch - und ein allergisches Problem mit Ficus, Gummibaum und co. (v.a. Latex) kann sich zu einem echten beruflichen Problem ausweiten. Da hab ich echt Schiss davor.
Deine Bedenken nehme ich Dir sofort und auf der Stelle ab!!!!!!
Nur – ich denke, Du wirst nicht der erste und der einzige Doc mit Latex-Allergie ( so Du sie denn hättest) sein und bleiben.....
Und so hart das jetzt klingen mag: Je früher sich Dein Prof. mit den echten Problemen , nämlich denen der Allergologie , befasst desto besser!
Der ganze "Psychosoma-Mist" gehört in die Tonne – Du kannst den Chef ja mal fragen, wie er sich eine Allergie gegen die Zunft der Psychosomatiker erklärt???????
Aber diese Herrschaften sind ein aufstrebender Berufszweig – siehe:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=2046&sid=
...und man trifft auch immer öfter auf Gemeinschaftspraxen, in denen ein Psycho.....mit dabei ist! ( Logisch – wegen des Budgets! Nur: dabei alleine bleibt`s ja nicht!!!!)
Zitat:Auch ein Jahr nach den Sitzungen zeigten fast 60% der Teilnehmer eine deutliche Besserung .
!! Die körperlichen Symptome waren zwar nicht verschwunden, doch hatten die Patienten damit zu leben gelernt!!!!! ( Toller Erfolg , muss man schon sagen ! ))
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1152&sid=
....und Dahlke & Co verbreiten ( vor z.T. begeistertem Publikum) ihre völlig abstrusen Gedankengänge und Erklär-Versuche!....*grrrrrrrr*
Rat: Lass` es testen ( per SCRATCH) – dann kannst Du dem Chef einen "Zettel" unter die Nase halten! Und vielleicht gleich mit dazu das hier
http://phstud.web.med.uni-muenchen.de/pr...xte~1.html
Ich glaube nicht, dass er so vermessen sein und allen Kollegen psychosomatische Probleme andichten wird.......Und welche Erklärung hätte er denn für Keratokonjunktivitis gehabt????? Dass Du nicht sehen möchtest, was um Dich vorgeht?????????
Und vielleicht ist`s nur der Ficus in Verbindung mit den "Schwammerln" ????????
Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine gute Besserung und verständige Kollegen!!!!
Einen lieben Gruß
Uli