02.08.2007, 12:33
hallo Ihr Lieben,
ich melde mich mal wieder, nachdem ich fast vier Wochen eher nur sporadisch "zuhause vorbeischaute", Urlaub.
Es haben sich einige neue Fragestellungen ergeben.
- Meine Probleme lassen sehr nach, wenn ich nicht zuhaus bin. Ich kann z.B. Weißmehl (Weizen) Erzeugnisse relativ problemlos essen, nicht jedoch Milch, die bleibt in jeglicher Form tabu.
Ich frage mich nun, ob die Konfrontation mit anderen Flugpollen bei räumlicher Veränderung solche Auswirkungen haben könnte? Oder ob andere Mehle von anderen Lieferanten weniger allergisierende Auswirkungen auf mich haben könnten?
- Der zweite Themenkomplex betrifft die Thematik: Edelstahl. Ich besitze und benutze täglich (das "Alltags"zeugs) noch Edelstahltöpfe und Besteck, die ich in der Studienzeit kaufte, das Billigste halt. Jetzt überlege ich, ob ich ein als "nickelfrei" deklariertes Besteck kaufen sollte. Allerdings, wenn Edelstahl eine Chrom-Nickel-Verbindung ist, schwant mir, dass dieses dann Chrom abgeben könnte. Der Hersteller äußert sich wohlweislich nicht in der Richtung. Gibt es von Euch schon Erfahrungen?
- Bin ein Putzmuffel - und Staub auf dem EDV-Park und dem Bücherwald wird eher - sagen wir: "schleppend" (nur zeitlich gemeint
) - beseitigt. Könntet Ihr Euch da Zusammenhänge vorstellen?
- Ich habe mir vorgenommen, aus Reismehl eine Art Brötchen nach einem Muffin-Rezept mit Ei und einer Wasser-Öl-Mischung herzustellen. Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Bin gespannt auf Eure Kommentare.
Liebe Grüße
uvae
PS: Besonders herzliche Grüße an Dich, Uli. Interessanterweise sind obige interessante Links von Dir aus den entsprechenden Datenbanken verschwunden. Mir drängen sich da interessante Gedanken auf....
ich melde mich mal wieder, nachdem ich fast vier Wochen eher nur sporadisch "zuhause vorbeischaute", Urlaub.
Es haben sich einige neue Fragestellungen ergeben.
- Meine Probleme lassen sehr nach, wenn ich nicht zuhaus bin. Ich kann z.B. Weißmehl (Weizen) Erzeugnisse relativ problemlos essen, nicht jedoch Milch, die bleibt in jeglicher Form tabu.
Ich frage mich nun, ob die Konfrontation mit anderen Flugpollen bei räumlicher Veränderung solche Auswirkungen haben könnte? Oder ob andere Mehle von anderen Lieferanten weniger allergisierende Auswirkungen auf mich haben könnten?
- Der zweite Themenkomplex betrifft die Thematik: Edelstahl. Ich besitze und benutze täglich (das "Alltags"zeugs) noch Edelstahltöpfe und Besteck, die ich in der Studienzeit kaufte, das Billigste halt. Jetzt überlege ich, ob ich ein als "nickelfrei" deklariertes Besteck kaufen sollte. Allerdings, wenn Edelstahl eine Chrom-Nickel-Verbindung ist, schwant mir, dass dieses dann Chrom abgeben könnte. Der Hersteller äußert sich wohlweislich nicht in der Richtung. Gibt es von Euch schon Erfahrungen?
- Bin ein Putzmuffel - und Staub auf dem EDV-Park und dem Bücherwald wird eher - sagen wir: "schleppend" (nur zeitlich gemeint

- Ich habe mir vorgenommen, aus Reismehl eine Art Brötchen nach einem Muffin-Rezept mit Ei und einer Wasser-Öl-Mischung herzustellen. Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Bin gespannt auf Eure Kommentare.
Liebe Grüße
uvae
PS: Besonders herzliche Grüße an Dich, Uli. Interessanterweise sind obige interessante Links von Dir aus den entsprechenden Datenbanken verschwunden. Mir drängen sich da interessante Gedanken auf....