24.10.2006, 15:04
Hallo Viecherfreunde!
Die Parallelen sind verblüffend: Auch bei Hund und Katz gibt es in zunehmendem Maße Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten wie auch Pollen-, Hausstaubmilben- und Insektenallergien. Wundern muß es einen nicht: der alltägliche Fertigfraß, Synthetikdreck im Wohnbereich und die allgemeine Umweltbelastung gehen auch an den Vierbeinern nicht spurlos vorüber. Hinzukommt bei manchen Rassen eine genetische Disposition.
Die Symptome bei Futterallergien bzw. UVen sind die gleichen: Durchfall, Juckreiz, Hautveränderungen, Asthma; die Ursachenforschung entsprechend: Auslaßdiät, Haut- und Bluttests. Letztere werden angeboten von Laboklin: http://www.laboklin.de/frame.php?lang=de...ece603f2a3
Leider erfährt man hier unangemeldet nichts über die Preise. Könnte aber sein, daß ich das bei meiner Mieze mal per TA in die Wege leiten muß (juckreizendes Ekzem im Ohr), dann werde ich mehr erzählen.
Miaunzische Grüße,
Sabine
Die Parallelen sind verblüffend: Auch bei Hund und Katz gibt es in zunehmendem Maße Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten wie auch Pollen-, Hausstaubmilben- und Insektenallergien. Wundern muß es einen nicht: der alltägliche Fertigfraß, Synthetikdreck im Wohnbereich und die allgemeine Umweltbelastung gehen auch an den Vierbeinern nicht spurlos vorüber. Hinzukommt bei manchen Rassen eine genetische Disposition.
Die Symptome bei Futterallergien bzw. UVen sind die gleichen: Durchfall, Juckreiz, Hautveränderungen, Asthma; die Ursachenforschung entsprechend: Auslaßdiät, Haut- und Bluttests. Letztere werden angeboten von Laboklin: http://www.laboklin.de/frame.php?lang=de...ece603f2a3
Leider erfährt man hier unangemeldet nichts über die Preise. Könnte aber sein, daß ich das bei meiner Mieze mal per TA in die Wege leiten muß (juckreizendes Ekzem im Ohr), dann werde ich mehr erzählen.
Miaunzische Grüße,
Sabine