23.09.2006, 08:44
Und willkommen!
Mhh – da bin ich jetzt schon ein wenig „verwundert“, denn:
1) Eine Allergie auf Zitrusfrüchte gibt es sehr wohl aber
2) Die hat nichts mit Orangen-AROMA zu tun!
Das sind 2 Paar Stiefel.
Zu 1) Zitrusfrüchte können aufgrund einer Birkenpollenallergie z.B. unverträglich / allergen sein oder aber aufgrund ihres hohen Histamingehalts. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob bei Euch in der Familie Allergien ( egal welcher Art) vorkommen und ob der Sohnemann da nicht ein kleines „Erbstückle“ mitbekommen hat. Also evtl. einen Pollentest machen lassen......
Zu 2) Aromen werden chemisch hergestellt – aus den unterschiedlichsten Grundsubstanzen. Bei Erdbeeraroma z.B. kann es ein bestimmtes Holz sein, das hergenommen wird – bei den anderen „Aromen“ bieten die Töpfe der Lebensmittelchemiker bestimmt jede Menge „netter Zutaten“. Man kann darauf mit anaphylaktoiden ( also anaphylaktisch-ähnlichen) Symptomen reagieren.
Wenn ich mir die „Zutatenliste“ des Antibiotikasaftes ( jetzt nur von einer Firma- die andren schauen aber nicht viel besser aus! ) angucke, da gibt`s neben dem Aroma noch einige andre Zutaten, die ziemlich bedenklich sind:
In einer Bisquittrolle sind dazu noch sehr viel Zutaten, die „allergen“ sein können : Hühnerei, Milchpulver, Mehl, Emulgatoren/ Stabilisatoren, Milchbestandteile.....Bisquittrolle alleine sagt leider nichts aus.Und es ist auch ein Unterschied, ob ich die selber mache oder ein "Konstrukt aus dem Labor" erstehe und verspeise......
Und zum Fanta und Capri-Sonne : neben Aromen sind auch Antioxidantien ( z.B. Ascorbinsäure, Zitronensäure = E- Nummern) enthalten, die ihrerseits Reaktionen hervorrufen können.
Evtl. einen „ g`scheiten“ Allergologen suchen, der im Hauttest zum einen die Pollen testet und zum andren die wichtigsten Nahrungsmittelproteine ( Milch, Ei, Weizen) und ein paar repräsentative E-Nummern ( die am häufigsten eingesetzt werden – Zitronen- Weinsäure, Natriumdisulfat, Ascorbinsäure, Glutamat u.s.w.) Erst dann dürfte sich ein Bild ergeben, womit Dein Sohn so Kummer hat.
Vielleicht kann Dir dieser Link auch ein wenig weiterhelfen?
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1127&sid=
LG
Uli
Mhh – da bin ich jetzt schon ein wenig „verwundert“, denn:
1) Eine Allergie auf Zitrusfrüchte gibt es sehr wohl aber
2) Die hat nichts mit Orangen-AROMA zu tun!
Das sind 2 Paar Stiefel.
Zu 1) Zitrusfrüchte können aufgrund einer Birkenpollenallergie z.B. unverträglich / allergen sein oder aber aufgrund ihres hohen Histamingehalts. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob bei Euch in der Familie Allergien ( egal welcher Art) vorkommen und ob der Sohnemann da nicht ein kleines „Erbstückle“ mitbekommen hat. Also evtl. einen Pollentest machen lassen......
Zu 2) Aromen werden chemisch hergestellt – aus den unterschiedlichsten Grundsubstanzen. Bei Erdbeeraroma z.B. kann es ein bestimmtes Holz sein, das hergenommen wird – bei den anderen „Aromen“ bieten die Töpfe der Lebensmittelchemiker bestimmt jede Menge „netter Zutaten“. Man kann darauf mit anaphylaktoiden ( also anaphylaktisch-ähnlichen) Symptomen reagieren.
Wenn ich mir die „Zutatenliste“ des Antibiotikasaftes ( jetzt nur von einer Firma- die andren schauen aber nicht viel besser aus! ) angucke, da gibt`s neben dem Aroma noch einige andre Zutaten, die ziemlich bedenklich sind:
Zitat:Poloxamer 188, Povidon K 30, Hypromellose, Macrogol 6000 , Titandioxid (E 171), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), Triethylcitrat, Glycerolmonostearat, Polysorbat 80, Sucrose, Maltodextrin, Kaliumsorbat (Ph.Eur.) hochdisp. Siliciumdioxid, Xanthangummi, Fruchtpunsch-Trockenaroma (natürli. u. künstl. Geschmacksstoffe, einschl. Maltodextrin , hochdisp. Siliciumdioxid u. 3-Hydroxy-2-methylpyran-4-on).
In einer Bisquittrolle sind dazu noch sehr viel Zutaten, die „allergen“ sein können : Hühnerei, Milchpulver, Mehl, Emulgatoren/ Stabilisatoren, Milchbestandteile.....Bisquittrolle alleine sagt leider nichts aus.Und es ist auch ein Unterschied, ob ich die selber mache oder ein "Konstrukt aus dem Labor" erstehe und verspeise......
Und zum Fanta und Capri-Sonne : neben Aromen sind auch Antioxidantien ( z.B. Ascorbinsäure, Zitronensäure = E- Nummern) enthalten, die ihrerseits Reaktionen hervorrufen können.
Evtl. einen „ g`scheiten“ Allergologen suchen, der im Hauttest zum einen die Pollen testet und zum andren die wichtigsten Nahrungsmittelproteine ( Milch, Ei, Weizen) und ein paar repräsentative E-Nummern ( die am häufigsten eingesetzt werden – Zitronen- Weinsäure, Natriumdisulfat, Ascorbinsäure, Glutamat u.s.w.) Erst dann dürfte sich ein Bild ergeben, womit Dein Sohn so Kummer hat.
Vielleicht kann Dir dieser Link auch ein wenig weiterhelfen?
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1127&sid=
LG
Uli