14.09.2006, 12:42
Zitat:Original von micha*
Ich denke gerade gro�e Firmen wie Lidl, Aldi, Real und Co. sind darauf bedacht ordentliche Ware anzubieten. Sie w�rden sich ihr eigenes Grab schaufeln, wenn sie wissentlich vergammeltes Fleisch verkaufen w�rden.
Nicht meine Meinung. Große Firmen lieben nicht Kunden sondern große Gewinne. Der Supermarkt real wurde letztes Jahr mit einem Etikettenschwindelskandal bedacht. Der war selbstverschuldet!!! Ein Mitarbeiter hat gefilmt, wie abgepacktes Fleisch, dessen Haltbarkeitsdatum erreicht war, mit der blosen Hand geöffnet und in eine neue Verpackung mit "verlängertem" MHD eingepackt wurde.
Firmen werden nach bisherigem Gesetzesstand Bundesweit nicht öffentlich beim Namen genannt, wenn sie erwischt wurden... Soll sich vielleicht ändern. Dann wird das weniger mit dem Gammelfleisch, weil die Firmen dann großen Imageverlust befürchten müssen. In anderen Ländern geht es...
Das Wohl des Kunden ist großteils ein PR-Gag vom billig Supermarkt. Ihre Aktionäre sind ihnen wichtiger.
Das Argument mit dem Geld ist bekannt, Gegenargumente das man Fleisch früher nur einmal die Woche am Sonntag gegessen hatte verhallen. Weniger ist mehr. "Man gönnt sich ja sonst nichts."
Und ironisch bemerkt: neues Handy, dickes Auto, Kino, mehrere Urlaube im Jahr, schicke Klamotten, Restaurantbesuch, schöne Möbel, schnellster PC/Notebook und teure Nahrungsergänzungsmittel gehören mehr oder weniger fast zum Mindeststandart. Deswegen spart man beim Essen. Oder man muß!?

Bitte nicht persönlich nehmen. Ich spreche allgemein! Nicht nur für Deutschland gilt diese Beschreibung/Beobachtung.
LG
Yuff
Yuff