27.08.2006, 12:25
Guten Morgen, Lena, Uli und Benita!
erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Seid versichert, ich lese seit Tagen und suche auch immer vorher hier und im Internet, bevor ich frage. Über die Kreuzallergien habe ich auch gelesen und sogar meinen Arzt angesprochen der mir (dann doch schon...) eine Tabelle gegeben hat.
Ich habe den kompletten Allergieplan jetzt als Excel-Tabelle zusammengestellt, das Ergebis Februar 2006 und August 2006, jeweils IgG und IgE.
Ich kann es hier aber nicht schön einstellen (es verzieht alles, trotz Versuche, es zu formatieren. Kann ich es eventuell mailen? In den Technik-FAQs habe ich nichts gefunden.
Zu den gestellten Fragen:
>>>Von Uli war: Nun habe ich gleich eine Frage:
Dein sogenannter Ernährungsplan -> beinhaltet der IgE – und IgG-Nahrungsmittel???????
Ja. Ich hätte ihn eben als Excel-Datei oder als Word fertig, bekomme ihn aber nicht ordentlich hier reingestellt.
>>>Uli: wurden Laktose-, Fruktose- und Sorbitintoleranz ausgeschlossen?
Nein. Es wurde nur dieser IgE und IgG Antikörperplan gemacht.
>>>Wurden Konservierungsstoffe ( u.a. die Hilfsstoffe Deines Schilddrüsenpräparates ) getestet ???
Nein.
>>>Welche „Inhaltsstoffe sind in dem „pflanzlichen“ PhytoC+Phyto Cortal???? Wenn Du „Pech“ hast, dann kann da ein „Kraut“ verarbeitet sein, auf das Du allergisch bist.......
Basilikum, Wacholder....*grübel*
>>>Zu IgG-Reaktionen: es müssen nicht immer Spätreaktionen sein - das Verwirrende ist, dass es auch ziemlich „schnell“ gehen kann- Dein Beispiel mit der Banane: meist merkt man schon beim Essen, ob`s im Mund brennt und bizzelt, man niesen muss oder es einem im Bauch umgeht...dann wäre der Rat, sie nach 4 Tagen wieder zu essen, natürlich „jenseits.....“
Ich merke leider beim Essen GAR NICHTS. Wenns nur vorher schon mal im Mund bitzeln würde, das wäre ja toll. Das einzige, was ich bisher weiß, ist, dass ich auf Zwiebeln eine Sofortreaktion (= Toilette) habe. Sonst weiß ich nichts. Außer, dass es mir trotz konsequenter 6 monatiger Meidung aller IgGs und IgEs die über 1 lagen nicht anders geht. Die Sofortreaktion auf Zwiebel ist also wohl mein geringstes Problem.
>>>Frage von Benita: Es könnte eine Kohlenhadrat-Intoleranz vorliegen. Wurden diese z.B. per H2-Atemtest ausgeschlossen?
z.B. Fruktose, Laktose, Sorbit...
Nein. Wurde nicht gemacht.
>>>Wurde eine Zöliakie z.B.mittels Dünndarmbiopsie ausgeschlossen?
Nein, keine Dünndarmbiopsie gemacht.
Folgende Werte wurden noch gemacht:
IgE Gesamt 41,1 IU/mL (Norm < 85)
Anti-Gliadin AK IgA 2,422 U/ml (Norm < 12 negativ)
Anti-Gliadin AK IGG 2,915 U/ml (Norm > 11 negativ)
Also alles negativ.
Da stehen auch noch Werte wie Ribonucleoprotein, Sm, SS-A, SS-B, Scl-70, Jo-1, was auch immer das ist, es ist alles im Normwert.
Hier mal die Übersicht in leider "häßlicher" Variante. Bitte wer noch eine Idee für eine schöneres Einstellen hat, sagen!
Was IgG 2/06 IgE 2/06 IgG 8/06 IgE 8/06
Kuhmilch 46 1 18 15
Quark 91 3 57 5
Philadelphia 99 1 58 4
Camembert 101 0 32 0
Emmentaler 100 0 41 2
Hühnereiweiß 46 0 6 0
Hühnereigelb 24 1 0 2
Schafskäse 99 0 46 0
Ziegenmilch 89 13 26 7
Rind 12 2 0 11
Schwein 25 5 15 18
Hammel 77 k.A. 39 k.A.
Huhn 57 0 7 6
Pute 10 k.A. 0 k.A.
Forelle 0 37 0 0
Heilbutt 37 k.A. 8 k.A.
Thunfisch 6 16 7 9
Lachs 12 k.A. 0 k.A.
Weizen 91 7 61 7
Roggen 13 8 0 3
Hafer 89 1 29 6
Gerste 91 0 58 10
Mais 0 0 0 12
Hirse 14 12 21 30
Buchweizen 8 39 0 76
Reis 1 0 6 2
Dinkel 90 6 83 19
Malz 31 k.A. 28 k.A.
Amaranth 49 k.A. 0 k.A.
Leinsamen 21 k.A. 12 k.A.
alpha-Amylase 92 k.A. 100 k.A.
Hopfen 21 k.A. 8 k.A.
Kamutbrot 12 k.A. 33 k.A.
Backhefe 26 12 10 11
Bierhefe 50 1 42 7
Rübenzucker 4 0 4 11
Honig 31 7 5 21
Kakao 23 0 6 11
Spargel 3 k.A. 4 k.A.
Paprika 11 5 19 20
Tomate 5 0 15 2
Mohrrübe 34 0 14 9
Spinat 2 3 12 2
Weißkohl 6 0 0 1
Bohne grün 79 k.A. 0 k.A.
Erbse 63 k.A. 20 k.A.
Blumenkohl 15 0 55 0
Soja 16 29 33 69
Kartoffel 25 0 0 3
Sellerie 3 k.A. 9 k.A.
Zwiebel 7 98 22 32
Linsen 0 k.A. 0 k.A.
Avocado 31 k.A. 2 k.A.
Auberginen 24 k.A. 0 k.A.
Rettich 11 k.A. 7 k.A.
Broccoli 3 k.A. 16 k.A.
Rote Beete 9 k.A. 0 k.A.
Gurke 41 18 24 23
Zucchini 11 k.A. 26 k.A.
Fenchel 0 k.A. 4 k.A.
Lauch 24 k.A. 21 k.A.
Kohlrabi 25 k.A. 0 k.A.
Kopfsalat 5 7 14 1
Bohne weiß 58 k.A. 48 k.A.
Champignons 56 5 10 15
Erdbeere 10 k.A. 3 k.A.
Birne 3 0 62 7
Banane 0 2 98 7
Orange 17 1 20 4
Zitrone 16 0 0 1
Melone 36 23 36 22
Weintraube 0 5 4 4
Aprikose 0 k.A. 0 k.A.
Kiwi 9 10 6 48
Ananas 101 8 99 18
Pflaume 0 k.A. 12 k.A.
Sonnenblume 51 61 9 0
Olive 50 26 6 0
Sesam 20 10 25 7
Curry 0 4 0 3
Pfeffer 0 3 0 0
Kümmel 0 7 10 16
Senf 0 9 42 14
Knoblauch 6 12 0 29
Essig 52 1 44 10
Kaffee 11 0 10 0
Tee 27 0 30 1
Kräutertee 0 0 3 0
Kamille 0 4 38 5
Ficus bejamina k.A. 0 k.A. 7
Hagebutte k.A. 0 k.A. 1
Wolle k.A. 2 k.A. 4
Baumwolle k.A. 0 k.A. 6
Seide k.A. 0 k.A. 9
Federn k.A. 2 k.A. 5
Angora k.A. 55 k.A. 89
Nüsse k.A. 13 k.A. 27
Pilz A k.A. 6 k.A. 39
Pilz B k.A. 7 k.A. 27
Pilz C k.A. 17 k.A. 20
Pilz D k.A. 17 k.A. 33
Pilz E k.A. 22 k.A. 10
Hausstaub k.A. 35 k.A. 12
Hausstaubmilbe k.A. 25 k.A. 53
Katzenepithel k.A. 0 k.A. 6
Hundeepithel k.A. 0 k.A. 23
Roßenepithel k.A. 5 k.A. 7
Kamelhaare k.A. 0 k.A. 0
Meerschweinchen k.A. 0 k.A. 0
Pollen I k.A. 0 k.A. 0
Pollen II k.A. 5 k.A. 5
Pollen III k.A. 8 k.A. 10
Pollen IV k.A. 1 k.A. 4
Pollen V k.A. 5 k.A. 27
Pollen VI k.A. 11 k.A. 45
Lindenpollen k.A. 4 k.A. 0
Maispollen k.A. 2 k.A. 1
Dank + liebe Grüße + have a nice sunday!
Michaela.
erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Seid versichert, ich lese seit Tagen und suche auch immer vorher hier und im Internet, bevor ich frage. Über die Kreuzallergien habe ich auch gelesen und sogar meinen Arzt angesprochen der mir (dann doch schon...) eine Tabelle gegeben hat.
Ich habe den kompletten Allergieplan jetzt als Excel-Tabelle zusammengestellt, das Ergebis Februar 2006 und August 2006, jeweils IgG und IgE.
Ich kann es hier aber nicht schön einstellen (es verzieht alles, trotz Versuche, es zu formatieren. Kann ich es eventuell mailen? In den Technik-FAQs habe ich nichts gefunden.
Zu den gestellten Fragen:
>>>Von Uli war: Nun habe ich gleich eine Frage:
Dein sogenannter Ernährungsplan -> beinhaltet der IgE – und IgG-Nahrungsmittel???????
Ja. Ich hätte ihn eben als Excel-Datei oder als Word fertig, bekomme ihn aber nicht ordentlich hier reingestellt.
>>>Uli: wurden Laktose-, Fruktose- und Sorbitintoleranz ausgeschlossen?
Nein. Es wurde nur dieser IgE und IgG Antikörperplan gemacht.
>>>Wurden Konservierungsstoffe ( u.a. die Hilfsstoffe Deines Schilddrüsenpräparates ) getestet ???
Nein.
>>>Welche „Inhaltsstoffe sind in dem „pflanzlichen“ PhytoC+Phyto Cortal???? Wenn Du „Pech“ hast, dann kann da ein „Kraut“ verarbeitet sein, auf das Du allergisch bist.......
Basilikum, Wacholder....*grübel*
>>>Zu IgG-Reaktionen: es müssen nicht immer Spätreaktionen sein - das Verwirrende ist, dass es auch ziemlich „schnell“ gehen kann- Dein Beispiel mit der Banane: meist merkt man schon beim Essen, ob`s im Mund brennt und bizzelt, man niesen muss oder es einem im Bauch umgeht...dann wäre der Rat, sie nach 4 Tagen wieder zu essen, natürlich „jenseits.....“
Ich merke leider beim Essen GAR NICHTS. Wenns nur vorher schon mal im Mund bitzeln würde, das wäre ja toll. Das einzige, was ich bisher weiß, ist, dass ich auf Zwiebeln eine Sofortreaktion (= Toilette) habe. Sonst weiß ich nichts. Außer, dass es mir trotz konsequenter 6 monatiger Meidung aller IgGs und IgEs die über 1 lagen nicht anders geht. Die Sofortreaktion auf Zwiebel ist also wohl mein geringstes Problem.
>>>Frage von Benita: Es könnte eine Kohlenhadrat-Intoleranz vorliegen. Wurden diese z.B. per H2-Atemtest ausgeschlossen?
z.B. Fruktose, Laktose, Sorbit...
Nein. Wurde nicht gemacht.
>>>Wurde eine Zöliakie z.B.mittels Dünndarmbiopsie ausgeschlossen?
Nein, keine Dünndarmbiopsie gemacht.
Folgende Werte wurden noch gemacht:
IgE Gesamt 41,1 IU/mL (Norm < 85)
Anti-Gliadin AK IgA 2,422 U/ml (Norm < 12 negativ)
Anti-Gliadin AK IGG 2,915 U/ml (Norm > 11 negativ)
Also alles negativ.
Da stehen auch noch Werte wie Ribonucleoprotein, Sm, SS-A, SS-B, Scl-70, Jo-1, was auch immer das ist, es ist alles im Normwert.
Hier mal die Übersicht in leider "häßlicher" Variante. Bitte wer noch eine Idee für eine schöneres Einstellen hat, sagen!
Was IgG 2/06 IgE 2/06 IgG 8/06 IgE 8/06
Kuhmilch 46 1 18 15
Quark 91 3 57 5
Philadelphia 99 1 58 4
Camembert 101 0 32 0
Emmentaler 100 0 41 2
Hühnereiweiß 46 0 6 0
Hühnereigelb 24 1 0 2
Schafskäse 99 0 46 0
Ziegenmilch 89 13 26 7
Rind 12 2 0 11
Schwein 25 5 15 18
Hammel 77 k.A. 39 k.A.
Huhn 57 0 7 6
Pute 10 k.A. 0 k.A.
Forelle 0 37 0 0
Heilbutt 37 k.A. 8 k.A.
Thunfisch 6 16 7 9
Lachs 12 k.A. 0 k.A.
Weizen 91 7 61 7
Roggen 13 8 0 3
Hafer 89 1 29 6
Gerste 91 0 58 10
Mais 0 0 0 12
Hirse 14 12 21 30
Buchweizen 8 39 0 76
Reis 1 0 6 2
Dinkel 90 6 83 19
Malz 31 k.A. 28 k.A.
Amaranth 49 k.A. 0 k.A.
Leinsamen 21 k.A. 12 k.A.
alpha-Amylase 92 k.A. 100 k.A.
Hopfen 21 k.A. 8 k.A.
Kamutbrot 12 k.A. 33 k.A.
Backhefe 26 12 10 11
Bierhefe 50 1 42 7
Rübenzucker 4 0 4 11
Honig 31 7 5 21
Kakao 23 0 6 11
Spargel 3 k.A. 4 k.A.
Paprika 11 5 19 20
Tomate 5 0 15 2
Mohrrübe 34 0 14 9
Spinat 2 3 12 2
Weißkohl 6 0 0 1
Bohne grün 79 k.A. 0 k.A.
Erbse 63 k.A. 20 k.A.
Blumenkohl 15 0 55 0
Soja 16 29 33 69
Kartoffel 25 0 0 3
Sellerie 3 k.A. 9 k.A.
Zwiebel 7 98 22 32
Linsen 0 k.A. 0 k.A.
Avocado 31 k.A. 2 k.A.
Auberginen 24 k.A. 0 k.A.
Rettich 11 k.A. 7 k.A.
Broccoli 3 k.A. 16 k.A.
Rote Beete 9 k.A. 0 k.A.
Gurke 41 18 24 23
Zucchini 11 k.A. 26 k.A.
Fenchel 0 k.A. 4 k.A.
Lauch 24 k.A. 21 k.A.
Kohlrabi 25 k.A. 0 k.A.
Kopfsalat 5 7 14 1
Bohne weiß 58 k.A. 48 k.A.
Champignons 56 5 10 15
Erdbeere 10 k.A. 3 k.A.
Birne 3 0 62 7
Banane 0 2 98 7
Orange 17 1 20 4
Zitrone 16 0 0 1
Melone 36 23 36 22
Weintraube 0 5 4 4
Aprikose 0 k.A. 0 k.A.
Kiwi 9 10 6 48
Ananas 101 8 99 18
Pflaume 0 k.A. 12 k.A.
Sonnenblume 51 61 9 0
Olive 50 26 6 0
Sesam 20 10 25 7
Curry 0 4 0 3
Pfeffer 0 3 0 0
Kümmel 0 7 10 16
Senf 0 9 42 14
Knoblauch 6 12 0 29
Essig 52 1 44 10
Kaffee 11 0 10 0
Tee 27 0 30 1
Kräutertee 0 0 3 0
Kamille 0 4 38 5
Ficus bejamina k.A. 0 k.A. 7
Hagebutte k.A. 0 k.A. 1
Wolle k.A. 2 k.A. 4
Baumwolle k.A. 0 k.A. 6
Seide k.A. 0 k.A. 9
Federn k.A. 2 k.A. 5
Angora k.A. 55 k.A. 89
Nüsse k.A. 13 k.A. 27
Pilz A k.A. 6 k.A. 39
Pilz B k.A. 7 k.A. 27
Pilz C k.A. 17 k.A. 20
Pilz D k.A. 17 k.A. 33
Pilz E k.A. 22 k.A. 10
Hausstaub k.A. 35 k.A. 12
Hausstaubmilbe k.A. 25 k.A. 53
Katzenepithel k.A. 0 k.A. 6
Hundeepithel k.A. 0 k.A. 23
Roßenepithel k.A. 5 k.A. 7
Kamelhaare k.A. 0 k.A. 0
Meerschweinchen k.A. 0 k.A. 0
Pollen I k.A. 0 k.A. 0
Pollen II k.A. 5 k.A. 5
Pollen III k.A. 8 k.A. 10
Pollen IV k.A. 1 k.A. 4
Pollen V k.A. 5 k.A. 27
Pollen VI k.A. 11 k.A. 45
Lindenpollen k.A. 4 k.A. 0
Maispollen k.A. 2 k.A. 1
Dank + liebe Grüße + have a nice sunday!
Michaela.