16.07.2006, 14:36
Hallo,
das genannte Buch kenne ich nicht, aber ich habe folgende Beobachtung gemacht, die Deine im Prinzip bestätigen:
Es entstehen "Winde", wenn ich zu spät esse. Obst und Salat kann ich bis ca. 17 Uhr essen, ohne daß im Bauch "Gase" entstehen. Ich esse eine Obstsorte alleine und nur dann, wenn ich auf dieses Obst wirklich Lust habe. Obstsorten miteinander zu mischen (Obstsalat), führt bei mir auch zu Blähungen.
Ich habe nun wirklich keine Ahnung von Verdauung, aber ich erkläre mir dieses Wind-Phänomen so, daß insbesondere Obst über Nacht im Körper gärt.
Also esse ich jetzt bis 17 Uhr und das Problem ist weg. Natürlich gibt es auch die "allergischen Winde"...
Das frühe Essen hat auch einen ganz netten Nebeneffekt, denn seitdem habe ich auch nicht mehr das Gefühl, vor dem Schlafen 5-6 x aufs Klo rennen zu müssen.
Und ich habe schon befürchtet, ich hätte in meinen jungen Jahren eine Blasenschwäche und habe mich mit Beckenbodengymnastik traktiert. Ich schlafe auch besser durch.
Claire
das genannte Buch kenne ich nicht, aber ich habe folgende Beobachtung gemacht, die Deine im Prinzip bestätigen:
Es entstehen "Winde", wenn ich zu spät esse. Obst und Salat kann ich bis ca. 17 Uhr essen, ohne daß im Bauch "Gase" entstehen. Ich esse eine Obstsorte alleine und nur dann, wenn ich auf dieses Obst wirklich Lust habe. Obstsorten miteinander zu mischen (Obstsalat), führt bei mir auch zu Blähungen.
Ich habe nun wirklich keine Ahnung von Verdauung, aber ich erkläre mir dieses Wind-Phänomen so, daß insbesondere Obst über Nacht im Körper gärt.
Also esse ich jetzt bis 17 Uhr und das Problem ist weg. Natürlich gibt es auch die "allergischen Winde"...

Das frühe Essen hat auch einen ganz netten Nebeneffekt, denn seitdem habe ich auch nicht mehr das Gefühl, vor dem Schlafen 5-6 x aufs Klo rennen zu müssen.

Claire
Claire