03.07.2006, 13:58
und
Willkommen in unsren Reihen...
Womit fange ich jetzt wohl am besten an????
Mit dem „Knabbern“ vorm Fernseher.........ääähm: muss das sein??????? Ich meine ja nur.........
Evtl. mal ein Stückle unproblematische Schokolade , das gibt`s bei uns ab und zu. Ansonsten aber nix.....In Gummibärchen ist Zitronensäure, und die ist üüüüberhaupt nicht gut!
Hier wäre die „Süße Liste“.......
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=333&sid=
Was den Laktoseintoleranz-Test betrifft : was hat denn Dein Bauch, was haben Deine Gelenke zu dem test gesagt??? Wenn es Dir nicht sonderlich gut ergangen ist, dann wirst Du das „offizielle“ Ergebnis gar nicht abwarten müssen, dann weißt Du für Dich selbst, dass die laktose nicht zu den verträglichen teilen gehört. Lass`Dir bitte auch das Testprotokoll mit allen aufgezeichneten Werten in Kopie geben!
Zum IgG-Test selbst:
Kasein ( hitzestabil, findet sich in jeglicher Milch – also auch Schaf und Stute, Kamel, Ziege u.s.w.), Lactoglobulin und Lactalbumin zeigen, dass die Milch als solche wohl mit der „Hauptübeltäter“ ist – und ich wage ehrlich gesagt zu bezweifeln, dass es Sinn macht, sie wieder in die Ernährung einzuführen, wenn es Dir erst mal besser geht.....dann ginge das Ganze ja wider von vorne los!
Dazu vielleicht mal die Lektüre von
http://www.milchlos.de
und
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...d=102&sid=
( und hier würde sich auch gleich die Frage von selbst beantworten: nämlich, ob Dein Mann Schaden erleiden würde, wenn er mit Dir mit isst....)
Die anderen Testergebnisse lassen auf eine Pollenallergie schließen- ist Dir eine solche bekannt?
Wenn nicht, dann bitte noch einen Allergietest auf Pollen und Hausstaubmilben machen lassen.....
Weshalb ich darauf komme?
Mandel und Haselnuss -> Frühblüher wie Hasel, Erle Birke....als Kreuzreaktion zu sehen.
Hafer Dinkel, Gerste( und -Malz!), Kamut und Wildreis, Roggen und Weizenmehl – das würde sehr für eine Gräser-/Getreidepollenallergie sprechen ...oder aber für eine Zöliakie: bitte abklären lassen!!!!
Karotte, Kümmel, Dill und Sellerie -> Kräuterpollenallergie
Vanille, Zimt und Muskat : beinhalten Benzoesäure -> wie ermolkene Milch auch: hier wahrscheinlich Sensibilisierung über Milchprodukte.......
Erdnuss : Hülsenfrucht( wie Soja auch) – häufig kreuzreaktiv bei Birkenpollen-, bei Gräserpollen und bei Milchallergie.
Zu den Kreuzallergien:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=592&sid=
und hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=13&sid=
Die dazu gehörenden Pflanzenfamilien:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=55&sid=
Zur Benzoesäure: http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=55&sid=
Hühnerei: das hat verschiedene Proteine, von denen manche hitzestabil, manche hitzelabil sind ( also entweder kann man sie „unschädlich“ kochen ....oder nicht.) Das kannst Du in einem halben Jahr vielleicht mal versuchen, ob Du Ei in verarbeiteter Form vertragen kannst – d.h., ob sich Deine Beschwerden zurückmelden, die in dieser Zeit hoffentlich verschwunden sein werden!
Zu den Gemüsesorten: sie kannst Du aller Wahrscheinlichkeit in gekochter Form vertragen – bis auf Sellerie, der meist auch in gekochter Form „unverträglich“ ist........
Zu den Getreiden: Hier kann es sein, dass Du im Winter, wenn also kein Pollen unterwegs ist, so ab und zu Brot ( Sonntagsbrötchen) verträgst, während das zur Pollen-Hochsaison ( momentan) gar nicht geht! Vorausgesetzt, Du hast keine Zöliakie!!! –kannst Du das dann genießen – und letztendlich werden Dir Deine Beschwerden selbst „sagen“, ob`s verträglich ist oder nicht......
Vielleicht ein kleiner Einstieg?
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1513&sid=
...bitte im Moment auch keine Fertigprodukte aus dem Reformhaus....
Also Kartoffeln, Reis ( nicht Wildreis und nicht Naturreis!), Fleisch und gekochtes Gemüse, Obst in gekochter Form ( sofern keine fruktose-/Sorbitunverträglichkeit besteht) und auch immer nur 1 Gemüse pro Tag: wenn Du Mischgemüse hast und reagierst, dann weißt Du nicht, wer der Übeltäter ist, während bei einer Gemüsesorte die „Identifizierung“ leicht ist.
Keine Limos, Bonbons, Snacks u.s.w. – Konservierungsstoffe & Co können hier zu Reaktionen führen.
Zu den Ratschlägen zur „Wiedereinführung“ bestimmter Nahrungsmittel möchte ich mich lieber nicht äußern..........
Ich hoffe, ich habe Dich nun nicht „erschlagen“ mit all den Informationen.....informiere Dich selbst, denn nur, wenn man weiß warum manches ist wie es ist, kann man leichter handeln.
Lieber Gruß
Uli
Willkommen in unsren Reihen...
Womit fange ich jetzt wohl am besten an????
Mit dem „Knabbern“ vorm Fernseher.........ääähm: muss das sein??????? Ich meine ja nur.........
Evtl. mal ein Stückle unproblematische Schokolade , das gibt`s bei uns ab und zu. Ansonsten aber nix.....In Gummibärchen ist Zitronensäure, und die ist üüüüberhaupt nicht gut!
Hier wäre die „Süße Liste“.......
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=333&sid=
Was den Laktoseintoleranz-Test betrifft : was hat denn Dein Bauch, was haben Deine Gelenke zu dem test gesagt??? Wenn es Dir nicht sonderlich gut ergangen ist, dann wirst Du das „offizielle“ Ergebnis gar nicht abwarten müssen, dann weißt Du für Dich selbst, dass die laktose nicht zu den verträglichen teilen gehört. Lass`Dir bitte auch das Testprotokoll mit allen aufgezeichneten Werten in Kopie geben!
Zum IgG-Test selbst:
Kasein ( hitzestabil, findet sich in jeglicher Milch – also auch Schaf und Stute, Kamel, Ziege u.s.w.), Lactoglobulin und Lactalbumin zeigen, dass die Milch als solche wohl mit der „Hauptübeltäter“ ist – und ich wage ehrlich gesagt zu bezweifeln, dass es Sinn macht, sie wieder in die Ernährung einzuführen, wenn es Dir erst mal besser geht.....dann ginge das Ganze ja wider von vorne los!
Dazu vielleicht mal die Lektüre von
http://www.milchlos.de
und
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...d=102&sid=
( und hier würde sich auch gleich die Frage von selbst beantworten: nämlich, ob Dein Mann Schaden erleiden würde, wenn er mit Dir mit isst....)
Die anderen Testergebnisse lassen auf eine Pollenallergie schließen- ist Dir eine solche bekannt?
Wenn nicht, dann bitte noch einen Allergietest auf Pollen und Hausstaubmilben machen lassen.....
Weshalb ich darauf komme?
Mandel und Haselnuss -> Frühblüher wie Hasel, Erle Birke....als Kreuzreaktion zu sehen.
Hafer Dinkel, Gerste( und -Malz!), Kamut und Wildreis, Roggen und Weizenmehl – das würde sehr für eine Gräser-/Getreidepollenallergie sprechen ...oder aber für eine Zöliakie: bitte abklären lassen!!!!
Karotte, Kümmel, Dill und Sellerie -> Kräuterpollenallergie
Vanille, Zimt und Muskat : beinhalten Benzoesäure -> wie ermolkene Milch auch: hier wahrscheinlich Sensibilisierung über Milchprodukte.......
Erdnuss : Hülsenfrucht( wie Soja auch) – häufig kreuzreaktiv bei Birkenpollen-, bei Gräserpollen und bei Milchallergie.
Zu den Kreuzallergien:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=592&sid=
und hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=13&sid=
Die dazu gehörenden Pflanzenfamilien:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=55&sid=
Zur Benzoesäure: http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=55&sid=
Hühnerei: das hat verschiedene Proteine, von denen manche hitzestabil, manche hitzelabil sind ( also entweder kann man sie „unschädlich“ kochen ....oder nicht.) Das kannst Du in einem halben Jahr vielleicht mal versuchen, ob Du Ei in verarbeiteter Form vertragen kannst – d.h., ob sich Deine Beschwerden zurückmelden, die in dieser Zeit hoffentlich verschwunden sein werden!
Zu den Gemüsesorten: sie kannst Du aller Wahrscheinlichkeit in gekochter Form vertragen – bis auf Sellerie, der meist auch in gekochter Form „unverträglich“ ist........
Zu den Getreiden: Hier kann es sein, dass Du im Winter, wenn also kein Pollen unterwegs ist, so ab und zu Brot ( Sonntagsbrötchen) verträgst, während das zur Pollen-Hochsaison ( momentan) gar nicht geht! Vorausgesetzt, Du hast keine Zöliakie!!! –kannst Du das dann genießen – und letztendlich werden Dir Deine Beschwerden selbst „sagen“, ob`s verträglich ist oder nicht......
Vielleicht ein kleiner Einstieg?
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1513&sid=
...bitte im Moment auch keine Fertigprodukte aus dem Reformhaus....
Also Kartoffeln, Reis ( nicht Wildreis und nicht Naturreis!), Fleisch und gekochtes Gemüse, Obst in gekochter Form ( sofern keine fruktose-/Sorbitunverträglichkeit besteht) und auch immer nur 1 Gemüse pro Tag: wenn Du Mischgemüse hast und reagierst, dann weißt Du nicht, wer der Übeltäter ist, während bei einer Gemüsesorte die „Identifizierung“ leicht ist.
Keine Limos, Bonbons, Snacks u.s.w. – Konservierungsstoffe & Co können hier zu Reaktionen führen.
Zu den Ratschlägen zur „Wiedereinführung“ bestimmter Nahrungsmittel möchte ich mich lieber nicht äußern..........

Ich hoffe, ich habe Dich nun nicht „erschlagen“ mit all den Informationen.....informiere Dich selbst, denn nur, wenn man weiß warum manches ist wie es ist, kann man leichter handeln.
Lieber Gruß
Uli