03.08.2006, 21:08
Danke, das reicht schon!
Jo, Anspruch habe ich. Nur werd ich, wenn die Arbeitslosigkeit eintritt, in der Klinik sein, also werd ich für die Zeit keine Leistungen bekommen. Aber da ist wohl die Krankenkasse dann zuständig laut Broschüre vom Arbeitsamt, die ich mir grad mal grob durchgelesen habe online.
Heute war der letzte Tag für eine fristgerechte Kündigung zum Monatsende. Hab da noch gar nicht drüber nachgedacht, ob er mir nicht kündigen darf, wenn ich krank bin. Wenn das so ist, dürfte ja erst zum 30.09. gekündigt werden.
Hm...mal morgen alles beim Arbeitsamt erfragen.
Wie geht's denn eigtl. bei dir weiter?
EDIT:
Dass während Krankheit nicht gekündigt werden darf, stimmt nicht. *grad nachgeguckt hab* Außerdem falle ich nicht unter den allgemeinen Kündigungsschutz, weil es ein Kleinunternehmen ist. Die Kündigung ist also rechtsgültig.
Jo, Anspruch habe ich. Nur werd ich, wenn die Arbeitslosigkeit eintritt, in der Klinik sein, also werd ich für die Zeit keine Leistungen bekommen. Aber da ist wohl die Krankenkasse dann zuständig laut Broschüre vom Arbeitsamt, die ich mir grad mal grob durchgelesen habe online.
Heute war der letzte Tag für eine fristgerechte Kündigung zum Monatsende. Hab da noch gar nicht drüber nachgedacht, ob er mir nicht kündigen darf, wenn ich krank bin. Wenn das so ist, dürfte ja erst zum 30.09. gekündigt werden.
Hm...mal morgen alles beim Arbeitsamt erfragen.
Wie geht's denn eigtl. bei dir weiter?
EDIT:
Dass während Krankheit nicht gekündigt werden darf, stimmt nicht. *grad nachgeguckt hab* Außerdem falle ich nicht unter den allgemeinen Kündigungsschutz, weil es ein Kleinunternehmen ist. Die Kündigung ist also rechtsgültig.