22.05.2006, 16:07
Hallo Lucky,
ich moechte Dir Hilfe anbieten in der Form, dass Du einmal die Ratschlaege (manchmal sind das naemlich wirklich Schlaege), die vermutlich aus der "unwilligen Arztszene" stammen, kritisch hinterfragst. Ich kann da so Einiges aus meiner Geschichte beitragen - die ist naemlich nicht soo arg anders in dem Punkt. Aber eine "absolute Wahrheit" ist das natuerlich auch alles nicht - aber wage ruhig einmal den Ausflug in meinen Anfall von Schreibwahn.
Und atme aber ruhig schon einmal tief durch, denn Du wirst hinterher vielleicht Einiges anders sehen...
(Inzwischen hat Uli schon geschrieben, aber mein Post verliert nichts von seiner Aktualitaet, schliesslich erwaehnte Uli meine Problematik ja auch (sie hatb wohl gespuert, dass ich am Schreiben bin
) - ich lasse es mal alles so stehen.)
In meiner Multiallergiker-Geschichte habe ich in "Kapitel 6 - es knallt zum ersten Mal..." auch von meinen Gicht-Erfahrungen geschrieben - damals wusste ich noch sehr wenig ueber die Zusammenhaenge. Heute bin ich da ein paar Schritte weiter. Die Iris-Entzuendung und auch die angeblichen "Gichtanfaelle" halte ich heutzutage naemlich alle fuer Folgen einer Autoimmun-Erkrankung - der Koerper greift sein eigenes Gewebe an. Darauf gebracht hat mich letztlich, dass trotz immer noch zu hoher Harnsaeurewerte ich in letzter Zeit (fast 2 Jahre) trotz haeufigem Fleischkonsums keinerlei Sorgen mehr mit irgendwelchen Entzuendungen hatte - bis auf eine Ausnahme: ein bunt gewuerztes Putenschnitzel in einem Restaurant hat mir fuer 10 Tage einen gichtartigen Zeh beschert - und das war nicht nur die Harnsaeure. Das sind sicherlich Zusatzstoffe, Gewuerze mit Laktose, Molke als Ersatzformstoff (und mehr so'n Dreck) gewesen. Das war eine handfeste Entzuendung am Gelenk, also eher die Arthritis-Schiene.
Ja, wie kommt das nun?
Wenn der Stoffwechsel sich sehr lange schon mit Allergien auseinandersetzt (und das sind of Milcheiweisse), dann wird das eher mit den IgG-Antikoerpern abgehandelt und nicht mehr ueber IgE. Die IgG haben mehrere "Andockstellen" und koennen sich verklumpen und nehmen sich mehr Zeit mit der Verarbeitung. Solche Immunkomplexe lagern sich nur leider gerne an Gelenken ab, und der Entzuendungs- und Abwehrkampf "erwischt" dann auch gerne mal die koerpereigenen Eiweisse - die Gelenke zum Beispiel. Die sind naemlich oft aehnlich aufgebaut wie die "Allergiefeinde". Meine Mutter hat nach Kaese- und Quark-Ausfluegen vermehrt Arthritis-Anfaelle - ein weiterer lebender Hinweis auf "Entzuendung durch Eiweisse".
). Aber Finger weg von Obstsaeften bei FI. Man nimmt vielzuviel fructose auf. Nimm nicht alle Werte so pingelig genau, versuche nur, die Sachen im Rahmen zu halten und die "Bomben" zu vermeiden. Klar, "basische" Gemuese sind hilfreich beim entsaeuern. Etwas Fructose ist da immer drin. Macht aber nix. Bissle Fett dabei, Kartoffeln, reines Fleisch. Nicht zu viel. Keine Sauce mit Mondamin. Nix Butter. Geht besser dann. Ein Mittelweg laesst sich finden. Du kannst Dir auch mal ein Basenbad goennen - damit ueber die Haut Saeure ausgeschieden wird. Und etwas fuer die Nieren tun - manchmal haben die naemlich so etwas wie "keine Lust" und beteiligen sich zu wenig an der Entgiftung des Koerpers.
Zuviel Harnsaeure ist nicht gut, da sind wir uns alle einig. Aber das ist nicht die Ursache der Entzuendungen, meiner Meinung nach. Es ist ein Anzeiger dafuer, dass die Entgiftungsorgane nicht das tun, was sie tun sollen. Und damit ist das ein Symptom, eine Folge von Etwas. Genauso sind die Entzuendungen die Folge einer Sache. Nach meiner Meinung (die sich im Laufe der Forschung und im Dialog im Forum und anderswo gebildet hat) sind da koerperfremde Eiweisse ursaechlich im Spiel. Und schaue bitte nicht nur auf die Kuhmilch (die ist es oft und die vermeidest Du ja auch sicherlich). es kommt auch Soja in Frage. Dies ist ebenfalls ein komplexes Eiweiss, dass Vielen (mir inclusive) nicht guttut. (Ich schreibe dies nur, weil sich manche auf Sojamilch (als Ersatzdroge) stuerzen, um das "Milchgefuehl" zu haben nach dem Verzicht auf Kuhmilchprodukte). Bekannte von mir haben sich mit dem Sojakram ihre Probleme verlagert... aber ich verliere mich in Details - darum geht es jetzt gar nicht.
Letztlich hast Du ja etwas gefragt - und nach meinem mal wieder ueberlangen Post will ich es noch einmal zusammenfassen (hoffentlich als Tip und nicht als Rat-Schlag
):
Schaue doch einmal, ob es Eiweisse gibt von der "gefaehrlichen Art" in deiner Ernaehrung, es muss nicht nur das Fleisch sein, es kann eben auch Kuh- und andere Milch sein, Soja und Lopino sind auch moeglich. Vielleicht ist es auch sinnvoll, dort einmal Allergiereaktionen abklaeren zu lassen. Aber da werden die IgE-Tests der Schulmedizin nicht weiterhelfen (es ist ja laengst in den IgG-Bereich verdraengt). Ein Scratch-test mit "echten Lebensmitteln" kann gut helfen (frag Uli!). Vielleicht geht es auch ohne Tests. Hast Du etwas Wesentliches veraendert in der Ernaehrung, bevor es jetzt wieder zur Sehnenentzuendung gekommen ist? Fuehrst Du ein Ernaehrungstagebuch - wenn Nein, dann mach das mal!
So, jetzt mache ich mal Schluss mit meinem "Mega-Post". Ich denke, dass Du auch von anderer seite noch Input kriegen wirst, ich kann nur aus meiner Sicht der Dinge und dem intensiv Selbsterlebten schreiben, vielleicht ist fuer dich ja etwas dabei. Hole erst einmal tief Luft und sammle Kraft fuer den Anfang, denn ein Ende ist es echt nicht. Du stehst wirklich am Anfang, denn ein solcher wird es, wenn Du die Probleme in deiner Ernaehrung erst einmal vollstaendig verstanden hast. Versuche, positive Aspekte zu sehen. Wenn Du herausfindest, was den neuen Schub der Entzuendungen verursacht haben koennte, bist Du einen Schritt weiter. Und frag, wenn Dir danach ist. Hier sind "Karrieren" in puncto Ernaehrung versammelt, das einem eigentlich die Luft wegbleiben muesste. Dass das aber nicht passiert und wir alle einen Ausweg finden, das ist doch ein Signal: Es gibt den weg aus dem Sumpf!
Gib nicht auf, gehe 2 oder 3 Schritte zurueck und sehe alles in einem anderen Licht, atme tief durch und gehe dann voran in die Richtung, die sich dann zeigt.
Viele Gruesse, Martin (der auch immer noch an seinem Weg arbeitet)
ich moechte Dir Hilfe anbieten in der Form, dass Du einmal die Ratschlaege (manchmal sind das naemlich wirklich Schlaege), die vermutlich aus der "unwilligen Arztszene" stammen, kritisch hinterfragst. Ich kann da so Einiges aus meiner Geschichte beitragen - die ist naemlich nicht soo arg anders in dem Punkt. Aber eine "absolute Wahrheit" ist das natuerlich auch alles nicht - aber wage ruhig einmal den Ausflug in meinen Anfall von Schreibwahn.

(Inzwischen hat Uli schon geschrieben, aber mein Post verliert nichts von seiner Aktualitaet, schliesslich erwaehnte Uli meine Problematik ja auch (sie hatb wohl gespuert, dass ich am Schreiben bin

Zitat:Vor einem Jahr hatte ich eine Sehnenscheiden-und Handgelenksentzündung aufgrund erhöhter Harnsäurewerte.Wer hat denn das so begruendet? Kann man das wirklich so begruenden? Oder sind das vielleicht nur wieder Annahmen eines "nicht ganz so faehigen Arztes", der bei hohen Harnsaeurewerten wieder sein Standardprogramm auspackt und den Fall damit als erledigt betrachtet? Mir ist jedenfalls genau das passiert.
Zitat:Jetzt hab ich das wieder! Ich soll purinarm essen. HahahaIch kann den Aerger verstehen und vor allem die Kombination aus dem "Hahaha" und dem Wut-Smiley kann ich sehr gut nachvollziehen.
In meiner Multiallergiker-Geschichte habe ich in "Kapitel 6 - es knallt zum ersten Mal..." auch von meinen Gicht-Erfahrungen geschrieben - damals wusste ich noch sehr wenig ueber die Zusammenhaenge. Heute bin ich da ein paar Schritte weiter. Die Iris-Entzuendung und auch die angeblichen "Gichtanfaelle" halte ich heutzutage naemlich alle fuer Folgen einer Autoimmun-Erkrankung - der Koerper greift sein eigenes Gewebe an. Darauf gebracht hat mich letztlich, dass trotz immer noch zu hoher Harnsaeurewerte ich in letzter Zeit (fast 2 Jahre) trotz haeufigem Fleischkonsums keinerlei Sorgen mehr mit irgendwelchen Entzuendungen hatte - bis auf eine Ausnahme: ein bunt gewuerztes Putenschnitzel in einem Restaurant hat mir fuer 10 Tage einen gichtartigen Zeh beschert - und das war nicht nur die Harnsaeure. Das sind sicherlich Zusatzstoffe, Gewuerze mit Laktose, Molke als Ersatzformstoff (und mehr so'n Dreck) gewesen. Das war eine handfeste Entzuendung am Gelenk, also eher die Arthritis-Schiene.
Ja, wie kommt das nun?
Wenn der Stoffwechsel sich sehr lange schon mit Allergien auseinandersetzt (und das sind of Milcheiweisse), dann wird das eher mit den IgG-Antikoerpern abgehandelt und nicht mehr ueber IgE. Die IgG haben mehrere "Andockstellen" und koennen sich verklumpen und nehmen sich mehr Zeit mit der Verarbeitung. Solche Immunkomplexe lagern sich nur leider gerne an Gelenken ab, und der Entzuendungs- und Abwehrkampf "erwischt" dann auch gerne mal die koerpereigenen Eiweisse - die Gelenke zum Beispiel. Die sind naemlich oft aehnlich aufgebaut wie die "Allergiefeinde". Meine Mutter hat nach Kaese- und Quark-Ausfluegen vermehrt Arthritis-Anfaelle - ein weiterer lebender Hinweis auf "Entzuendung durch Eiweisse".
Zitat:Jetzt bin ich echt am Ende.Das lasse ich nicht gelten, Du bist am Anfang! Sieh es mal in einem anderen Licht. Ein eiziger Apfel kann soviel Fructose enthalten wie ein 3/4 Liter Cola (OK, die ist aus anderen Gruenden nicht so ratsam

Zuviel Harnsaeure ist nicht gut, da sind wir uns alle einig. Aber das ist nicht die Ursache der Entzuendungen, meiner Meinung nach. Es ist ein Anzeiger dafuer, dass die Entgiftungsorgane nicht das tun, was sie tun sollen. Und damit ist das ein Symptom, eine Folge von Etwas. Genauso sind die Entzuendungen die Folge einer Sache. Nach meiner Meinung (die sich im Laufe der Forschung und im Dialog im Forum und anderswo gebildet hat) sind da koerperfremde Eiweisse ursaechlich im Spiel. Und schaue bitte nicht nur auf die Kuhmilch (die ist es oft und die vermeidest Du ja auch sicherlich). es kommt auch Soja in Frage. Dies ist ebenfalls ein komplexes Eiweiss, dass Vielen (mir inclusive) nicht guttut. (Ich schreibe dies nur, weil sich manche auf Sojamilch (als Ersatzdroge) stuerzen, um das "Milchgefuehl" zu haben nach dem Verzicht auf Kuhmilchprodukte). Bekannte von mir haben sich mit dem Sojakram ihre Probleme verlagert... aber ich verliere mich in Details - darum geht es jetzt gar nicht.
Letztlich hast Du ja etwas gefragt - und nach meinem mal wieder ueberlangen Post will ich es noch einmal zusammenfassen (hoffentlich als Tip und nicht als Rat-Schlag

Schaue doch einmal, ob es Eiweisse gibt von der "gefaehrlichen Art" in deiner Ernaehrung, es muss nicht nur das Fleisch sein, es kann eben auch Kuh- und andere Milch sein, Soja und Lopino sind auch moeglich. Vielleicht ist es auch sinnvoll, dort einmal Allergiereaktionen abklaeren zu lassen. Aber da werden die IgE-Tests der Schulmedizin nicht weiterhelfen (es ist ja laengst in den IgG-Bereich verdraengt). Ein Scratch-test mit "echten Lebensmitteln" kann gut helfen (frag Uli!). Vielleicht geht es auch ohne Tests. Hast Du etwas Wesentliches veraendert in der Ernaehrung, bevor es jetzt wieder zur Sehnenentzuendung gekommen ist? Fuehrst Du ein Ernaehrungstagebuch - wenn Nein, dann mach das mal!
So, jetzt mache ich mal Schluss mit meinem "Mega-Post". Ich denke, dass Du auch von anderer seite noch Input kriegen wirst, ich kann nur aus meiner Sicht der Dinge und dem intensiv Selbsterlebten schreiben, vielleicht ist fuer dich ja etwas dabei. Hole erst einmal tief Luft und sammle Kraft fuer den Anfang, denn ein Ende ist es echt nicht. Du stehst wirklich am Anfang, denn ein solcher wird es, wenn Du die Probleme in deiner Ernaehrung erst einmal vollstaendig verstanden hast. Versuche, positive Aspekte zu sehen. Wenn Du herausfindest, was den neuen Schub der Entzuendungen verursacht haben koennte, bist Du einen Schritt weiter. Und frag, wenn Dir danach ist. Hier sind "Karrieren" in puncto Ernaehrung versammelt, das einem eigentlich die Luft wegbleiben muesste. Dass das aber nicht passiert und wir alle einen Ausweg finden, das ist doch ein Signal: Es gibt den weg aus dem Sumpf!
Gib nicht auf, gehe 2 oder 3 Schritte zurueck und sehe alles in einem anderen Licht, atme tief durch und gehe dann voran in die Richtung, die sich dann zeigt.
Viele Gruesse, Martin (der auch immer noch an seinem Weg arbeitet)