Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bin noch da / Schimmelpilze?
#61
Dann wünsche ich Dir, dass Du auch den letzten Tag des Seminars gut überstehst! Mir setzen in solchen Räumen und bei solchen "Gelegenheiten" immer die "Düfte" ( Putzmittel, Rasierwässer-Parfums, "Duft"-Lampen usw) gehörig zu! Allerdings mit andren Symptomen: mir brennt die Zunge, der Hals- bis in die Bronchien runter; ich werde müde !( also gerade das Gegenteil Deiner Reaktion), Bauch fängt das grummeln an, Haut juckt und ich werde "knatschig"!!

Zum Blumenkohl: er beinhaltet Xylit! Und ich kenne Betroffene, die einmal "mit dem Bauch" reagieren - aber - schlimmer noch- in eine tiefe Depression/ Panik verfallen, die gut eine Woche anhält......Das nur zur Information: der Blumenkohl "an sich" kann schon Kummer machen - auch ohne unliebsame Mitbewohner!

Dein weiterer Zeitplan- der klingt gut Smile) - besonders das mit Urlaub und Ferienhaus!!!!!

Wünsche Dir eine gute Fahrt und einen schönen/guten! Tag
LG
Uli
Antworten
#62
Hallo Martin!
Na, dann sind wir ja quasi Nachbarn demnächst! Ich fahre vom 9.-26. nach Amrum (auch Ferienwohnung mit Kaminofen und Whirlpool und Fußbodenheizung und Einsamkeit und nicht nur die ist billig zu haben!!!!)
Wünsche Dir, daß Du diese (Instensiv-)Arbeitswochen möglichst wenig entkräftet überstehst und Du Meeresbrise und Weihnachtsstimmung voll geniessen kannst - falls wir nächste Woche nix mehr voneinander lesen...
Und nächstes Jahr gibt es sicher wieder jede Menge neue Erkenntnisse!
Was mir noch bei der von Dir erwähnten Dreierkombination MCS - NMU-Kind und Amalgamopfer einfällt (letzteres beides und Candida sind ja auch meine Freuden) - der Arzt, bei dem ich damals zur (abgebrochenen) Bioresonanztherapie war, meinte während der Untersuchung, er würde neben den Pilzen und einer durch sie hervorgerufenen Belastung der großen Gelenke und des ZNS eine gewisse PCB-Belastung feststellen, und der Himmel weiß, woher die kommen sollte! Ich habe doch in meiner Kinder- und Jugendzeit keine Gartenzäune gestrichen! Die Rätsel gehen halt nie aus!
Aber bei MCS spielt doch auch die graue Masse da oben ein "zentrale" Rolle, oder? Und wenn die schon mit Pilzgiften und Quecksilberablagerungen kämpfen muß, wundert eine die Systemstörung gar nicht!
Beste Grüße!
Sabine
Antworten
#63
Hallo Uli,

ist ueberstanden. 1300 km in 5 Tagen - das war das geringste Problem. Und mit dem Blumenkohl habe ich keine Probleme normalerweise - nur dieses eineMal hatte ich einen leicht schimmligen Nachgeschmack im Mund - der war einfach nicht mehr gut. Als ich das merkte, war es halt schon zu spaet...

Und mir ist eingefallen, dass ich 1999 schon mal in dem Hotel einen Beschwerdezettel in den Kasten gesteckt hatte wegen Unwohlsein - da dachte ich an Putzmittel. Ein "Mit-Seminarist" sagte mir, dass die Zimmer genau so klimatisiert sind und die luft da genbau so bescheuert ist - damit habe ich einen Hinweis, dass ich mit Schimmel, Klima und Chemie schon vor 6 Jahren Probleme hatte. Es fiel wohl bloss nicht auf, weil die NMUs alles ueberdeckten bzw. das Immunsystem keine Valenzen frei hatte...


Hallo Sabine,

"MCS" weiss ich ja noch nicht. Ist halt nur so ein Name fuer eine Symptomesammlung, genau wie "Reizdarm". Und man wird gerne in die Psycho-Schublade geschoben, auch wenn die Beschwerden real sind.
Zitat:der Arzt, bei dem ich damals zur (abgebrochenen) Bioresonanztherapie war, meinte während der Untersuchung, er würde neben den Pilzen und einer durch sie hervorgerufenen Belastung der großen Gelenke und des ZNS eine gewisse PCB-Belastung feststellen, und der Himmel weiß, woher die kommen sollte!
Hmmm. Fuselstoffe durch die Pilze? Wer weiss schon, was die fuer "Abgase" in die arme Leber pusten?!? Ich habe als Kind / Jugendlicher im Zimmer einen von Vadderns selbstgezimmerten Einbauschrank aus Spanplatten gehabt viele Jahre lang. Einmal habe ich einen Film mit Farbstich vom Entwickeln zurueckbekommen mit dem Hinweis auf Formaldehyd - in der Tat hatte die Kamera mit dem Film ein Vierteljahr in dem Schrank gelegen. Ob das die Karriere eingelaeutet haben mag? Ich glaub's bald... das Hirn musste dann ja schon viel leiden Sad

Und diese Pilz- und Chemiegeschichte hat wohl auch dafuer gesorgt, dass meine Nahrungsmitteldiagnose so schwierig ausfiel - ich ahnte ja nichts von dieser Dauer-Zusatzbelastung. Allerdings ist diese erst nach dem Fasten so schlimm geworden - daher vermute ich ja auch den Candida-Zusammenhang, obwohl dieser nicht nachgewiesen werden konnte... ich weiss es nicht und forsche weiter.

Die "Ofenwoche" an der Nordsee wird prima werden, da bin ich sicher. Und dem "Weihnachtsgebamsel" gehe ich aus dem Weg, so weit es geht - finde ich furchtbar. Sind bestimmt Kindheitserinnerungen mit Blockfloete dran schuld...Wink

Einen schoenen Amrum-Aufenthalt wuensche ich!

Viele Gruesse zusammen, Martin

----
Nachtrag:
Den "ausdunstenden" Lamellenvorhang habe ich am 14.11.2005 entsorgt, und in meinem Ernaehrungstagebuch finde ich am 15.11.2005 zum letzten Mal das Wort Depri - seitdem habe ich da Ruhe. Entstanden ist die Problematik der depressivenm Anfaelle waehrend der Amalgamentgiftung im 1. Quartal 2005, und schlimmer wurde es nach dem Fasten im September - so habe ich es beobachtet. Verstanden habe ich es noch nicht!

Und noch eine Einfall: in dem formaldehydisierten Jugendzimmer hatte ich auch zeitweise Depressionen - nun wird langsam ein Film draus!!!

Martin
Antworten
#64
Kuerzlich hatte sich die Lage in der Kueche mal wieder angespannt - ich konnte den Raum nicht mehr betreten, ohne nach kurzer Zeit allergische Begleitreaktionen zu erleiden wie "Knistern in den Stirnhoehlen" und "dichte Nase". Dann ging die Geschichte halt wieder los: Saubermach wie ein Bekloppter, alles bei offenem Fenster. Kartoffeln kochn bei offenem Fenster... und das im Dezember. Hmmm. Die Zwiebeln sind schon 3 Wochen alt - sind die das etwa? Riechen eigentlich unverdaechtig... trotzdem weg damit. Die Feudel-Utensilien stelle ich mal in das Bad - da wird die Luft abgesaugt. Vielleicht ist der Feudel ja schuld... neine, war er auch nicht. Immer noch die pest in der Kueche - verflucht und zugenaeht, was ist das? Immer am naechsten Tag ist es ein Tabu-Raum und wird erst durch "lange Fenster auf" ertraeglich - echt spitze, wenn man arbeiten geht und sich nebenbei noch sein Essen kocht und nachts auf Schimmelsuche geht...
Dann ist es passiert: Ich habe die Klappe vom Geschirrspueler mal ganz zugemacht und am naechsten Tag war es etwas besser... ?( Rolleyes ;( als ich dann die Klappe aufmachte, wusste ich es... Mist! Da hab ich nun schon jedes Glas und jeden Teller noch mal kurz unter den Wasserhahn gehalten und ich konnte eigentlich kein Schimmel-Nest ausmachen, aber das war wirklich der Punkt! In einem Einpersonenhaushalt laeuft das Ding echt zu selten - ich kann diese Haushaltshilfe Geschirrspueler also aus gesundheitlichen Gruenden nicht nutzen. Es ist echt nicht zu fassen.

Und ich sitze hier im Wohnzimmer und zittere - nicht etwa, weil mir kalt ist, nein, weil mein Histamin schon wieder am Kreisen ist. Ich muss die Polstermoebel wohl doch frueher 'rausschmeissn, als mir lieb ist! Die "Dauerallergisierung" reisst auch schon wieder ganz schoen an der Stimmung. Gleich geht's ab in die Kueche, Essen fuer morgen vorbereiten und dann noch mal ne Stunde an die momentan recht frische Luft, damit ich wieder herunterkomme vom koerperlich ueberdrehten Anregungszustand. In den Ohren braust es auch so etwas wie bei Bluthochdruck, der ist aber recht normal. Vielleicht ist da etwas verspannt? Kommt immer bei Aufenthalt in fuer mich ueblen Raeumen nach so etwas einer halben Stunde.

So weit meine Alltagssorgen... im Hintergrund steht natuerlich immer noch die Frage, wie es nun ueberhaupt zu dieser "voellig ueberzogenen" Empfindlichkeit gegen alles "Pilzige" und "Chemische" kommt? Das Einzige, was ich sicher weiss ist, dass es schon vorher da war und nur beim Fasten erheblich schlimmer geworden ist.
Vielleicht liegt es daren, dass durch die begleitenden Einlaeufe etliche Altlasten aus dem Darm gespuelt wurden? Vielleicht sind die "Loecher in der Schleimhaut" jetzt nicht mehr "zugekleistert" mit Unrat? Hatte ich schon lange einen Candida und der hat sich vor Hunger in die Blutbahn verzigen? Sind Schimmelpilze z.B. von den frueher gerne gegessenen Erdnuessen einen aehnlichen weg gegangen? Fragen ueber Fragen...
Wenn man schon lange einen Candida dabeihat, dann soll er ueber Stuhl so gut wie nicht mehr nachweisbar sein, weil er sich "verkrochen" hat - Maerchen oder Wahrheit? Habe ich das Problem ueberhaupt? (Wenn ja, dann sehr lange schon.) Faktisch habe ich seitdem eine ziemlich starke Antriebslosigkeit und nur manchmal Aktivitaets-Anfaelle (zu selten, um einen Zusammenhang erkennen zu koennen).
Ich werde mich wohl mal aud die Suche nach jemand machen, der die Dunkelfeld-Blutmikroskopie in seinem Programm hat, um da Klarheit zu bekommen. Aber ich werde mir da wohl Zeit lassen, das Renovieren ist erst mal wichtiger... Rolleyes


Viele Gruesse,

Martin - im Augenblick gerade mal wieder ziemlich am Ende... Sad

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Nachtrag:
Inzwischen koechelt der Gruenkohl, die Kartoffeln auch schon und ich habe abgewaschen nun ist aus den Stirnhoehlen schon etwas die Spannung 'rausgeknistert, die Nase ist etwas freier und die Ohren brausen etwas weniger. Also habe ich alle "Stoerquellen" in der Kueche gefunden... schnell wieder weg hier, es vibriert sich schon wieder Histamin los... morgen rufe ich den Sperrmueldienst an - oder 'ne Second-Hand-Tauschboerse...

Ist schon ein irres Gefuehl so als wandelnder Allergendetektor. Leider wird man in "nicht betroffenen Personenkreisen" ziemlich schnell fuer verrueckt erklaert, wenn man so etwas erzaehlt - zumindest mit Blicken! Wink

Gruss, Martin
Antworten
#65
nein - das klingt alles ganz und gar nicht lustig, was Du da schreibst...da kann ich Dir leider auch nicht recht weiterhelfen Sad .
.
Zitat:Ich werde mich wohl mal aud die Suche nach jemand machen, der die Dunkelfeld-Blutmikroskopie in seinem Programm hat

...und da vielleicht schon: http://www.panap.de
Dort kannst Du Therapeuten in Deiner Nähe erfragen..
....und Dir wünschen, dass Du schnell an den "Richtigen" gerätst: allerdings aufpassaen, denn die "normalerweise" verordneten Medis sind auf Laktosebasis
->nachhaken, dass dem nicht so sein soll!
Einen lieben Gruß
Uli
Antworten
#66
Zitat:Original von Uli
gerätst: allerdings aufpassaen, denn die \"normalerweise\" verordneten Medis sind auf Laktosebasis
->nachhaken, dass dem nicht so sein soll!

Hallöchen,

meine Heilpraktikerin macht auch Dunkelfeld-Blutmikroskopie (etwas weit weg Big Grin) und die Medis, die ich bekomme sind aber alle ohne Laktose (sie achtet auch immer drauf, daß es irgendwelche Tropfen und nicht die Tabletten und Kügelchen sind).

Drück Dir auch die Daumen, daß Du jemanden findest, der kompetent ist!

Greetz
Mo
"Nicht sehen können heißt, die Menschen von den Dingen trennen. Nicht hören können heißt, die Menschen von den Menschen trennen." von Immanuel Kant / Helen Keller
Antworten
#67
Hi Uli,

Zitat:...da kann ich Dir leider auch nicht recht weiterhelfen
nun, das habe ich auch nicht wirklich erwartet - es sollte wohl eher ein Foto meiner Situation sein und darstellen, was der Grund sein dafuer sein koennte, dass ich seit langer Zeit von ziemlich irren Stimmungsschwankungen heimgesucht werde. Der naechtliche Spaziergang war auch fuer die Tonne, wir haben Novembernebel und der Schimmel in der Luft tut seine Wirkung. Echt Asche. 2 Stunden Schlaf waren das gestern, mehr nicht. Keine Luft gekriegt.... Habe meinen Luftreiniger mit Aktivkohlfilter wieder mal ausgegraben - und Schlafen mit offenem Fenster is halt nicht - schade.

Naja, ich werd's 'rauskriegen - nur 'ne Frage der Zeit. Und irgendawann werde ich einen Arzt finden, der bereit ist, fuer mich zu arbeiten statt fuer das Rezeptbuch oder seine Dogmensammlung... leider reagieren die meisten uebel, wenn man sie behandelt, wie das, was sie sind: "Handwerker auf delikatem Gebiet".

Viele Gruesse, Martin


Hi Mo,

Zitat:Drück Dir auch die Daumen, daß Du jemanden findest, der kompetent ist!
Danke! Ich zweifle noch, aber vielleicht reicht es auch, die IgG- und IgE-Antikoerper bestimmen zu lassen - ich habe da zumindest schon 'ne Labor-Anschrift. Wenn es sein soll, ueber meine HP = Pesron meines Vertrauens. Ansonsten gilt der Satz oben mit dem Handwerker...

Kompetent muessten eigentlich Viele sein, nur am Willen mangelt es wohl. Kann gut an dem bekloppten System liegen... wenn mir der Arbeitgeberanteil der KK-Beitraege (was ein Schwachsinn!!!) ausgezahlt wuerde, dann loennte ich einen Vertrag abschliessen mit Erfolgshonorar - dabei kaeme etwas heraus, da bin ich sicher! Aber so - Glueckssache. Bzw eine Frage der Sturheit... macht keinen Spass. Ich werde mich vermutlich mal trauen, die Allergologin mal zu fragen, ob sie der Sache auf den Grund gehen moechte, wenn ich es selbst bezahle - und bei nicht ganz passender Antwort dankend ablehnen. (Sorry, dass ich so grantig bin, aber das sogenannte Gesundheitssystem steht mir bis sonstwohin) Sad

Viele Gruesse, Martin
Antworten
#68
Hi Martin,

nun verfolge ich Deine Beiträge immer mal wieder über zwei Foren - nun ja, helfen kann ich Dir sicher auch nicht, aber vielleicht einen Denkanstoss oder eine kleine Hilfestellung fürs Alltagsleben geben - zumindest probier ich es einfach mal.
Wie ich lesen konnte, hast Du Probs mit Hausstaubmilbe und Co. Hat Du schon mal diese Spezial-Bettbezüge ausprobiert? Ich habe ja auch ne hochgradige Hausstaubmilbenallergie. Vor etlichen Jahren hat mir mein Arzt diese Bezüge verschrieben - Folge: exorbitante Besserung, seitdem kann ich wieder schlafen. Und seit ich auch keinen Teppichboden mehr habe Verbesserung auf ca. 90% vom Normalzustand. Bei Übernachtungen in fremden Betten droht mir schiergar der Erstickungstod - wenn ich meine Spezialbezüge mitschleppe, habe ich einigermassen Ruhe und einen halbwegs erholsamen Schlaf.
Was Dein Schimmelproblem betrifft - das kann man "eigentlich" relativ einfach aus der Hütte schaffen - sofern er nicht von aussen durch die Mauer bedrungen ist. Hast Du einen Wasserkocher? Für die Küche reicht auch ein normaler Topf. Das Rezept lautet: mit Essigessenz-Wasser ausdünsten. Für einen Raum von ca. 10-12qm bei normaler Höhe benötigst Du ca. 100ml + 500ml Wasser. Das erhitzt Du dann bis es gerade anfängt zu sieden - nicht mehr. Dann überlässt Du das ganze sich selber, bis diese Mischung abgekühlt ist. Das Fenster darf bei der ganzen Aktion gerne geklippt sein. Nach einer Woche wiederholen - spätestens dann ist man i.d.R.den Schimmel erstmal los. (In Deinem Fall die Spülmaschine einfach ganz öffnen). (Quelle: habe ich eigenhändig erst im Labor getestet und anschliessend in meiner damasl schimmelverseuchten Wohnung). Im Rest der Wohnung funktioniert das wunderbar mit einem Wasserkocher. Das ganze Erhitzen bis es kocht, dann den Wasserkocher ausschalten und den Deckel öffnen, damit es abdampfen kann. Bei grossen Räumen muss man das öffter machen und den Wasserkocher an unterschiedlichen Stellen im Raum postieren. Übrigends - sofern Du es probieren magst - mit reinem Essig funktioniert es zwar auch, aber Du sollltest - wegen Deiner Allergien/UVs nur Essigeszenz nehmen, da diese i.d.R. aus reiner Essigsäure hergestellt wird (und es somit kein Prob wegen Weinessig geben sollte).

Was mir noch so spontan eingefallen ist - Du gehörst doch nicht etwa zu den "Müllsortierern", jenen die die "Allergiker-Todesfalle" Biotonne nutzen???

Viele liebe Grüsse
Bubi
Antworten
#69
Danke - das klingt ja "genial einfach"!!!

Mit Essigessenz kann man ja auch einen "Spülgang" laufen lassen, oder??? Dann könnte man das Problem zusätzlich "vor Ort" angehen - und gleichzeitig "entkalken".......

LG
Uli
die auch ziemlich viel mit Essigessenz macht- aber nicht den Salat Wink
Antworten
#70
Hi Uli,

Zitat:Original von Uli
Danke - das klingt ja \"genial einfach\"!!!

Das klingt nicht nur so - das ist einfach! Und es wäre sicher auch "der Renner", wenn die Industrie ordentlich dran verdienen würde...

Zitat:Mit Essigessenz kann man ja auch einen \"Spülgang\" laufen lassen, oder??? Dann könnte man das Problem zusätzlich \"vor Ort\" angehen - und gleichzeitig \"entkalken\".......

Meinste jetzt die Waschmaschine? Die korrekte Antwortet würde da eigentlich njein lauten. Denn, es reicht nicht. Essigsäure löst Calcit (Calciumcarbonat CaCo3) aber nicht Dolomit (CalciumMagnesiumCarbonat = CaMg(CO3)2. Im "Kalk" im Wasser ist aber auch (in geringerer Menge) Dolomit enthalten. Somit hast Du mit Essigsäure nur einen (recht grossen Teil) entkalkt. Optimal für die Waschmaschine und Wäsche wäre bei jeder Waschladung (je nach Härtegrad) ca. 1TL-3TL Essigessenz mit 2 Teilen Wasser verdünnt!!! zum Waschmmittel dazugeben und zusätzlich die Maschine 2-3x pro Jahr entkalken (ohne Wäsche) - zur Entfernung des Dolomits aus der Maschine.

Zitat:die auch ziemlich viel mit Essigessenz macht- aber nicht den Salat Wink

Sofern verträglich - probier mal einen Krautsalat mit (verdünnter) Essigessenz anzumachen - kann man sich reinsetzen, das kriegt kein herkömmlicher Essig hin...

Viele liebe Grüsse
Bubi

[
Antworten


Gehe zu: