Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mittel gegen Entzündungen?
Hallo Uli,

nein, die Schneebeere meine ich nicht. Ich finde im Internet leider kein Bild von meiner gesichteten Pflanze. Leider hatte ich diese Pflanze gestern bei meiner Cousine im Bayerischen Wald gesehen und hatte keinen Fotoapparat dabei. Hier ist sie mir noch nicht begegnet. Ich versuche mal genauer zu beschreiben: Der Strauch ist dürr, also braun und ohne Blätter, das weiße Zeug sind keine Beeren, sondern sieht weich aus wie Watte und ist ungefähr kirschgroß. Diese weichen Kügelchen sind vereinzelt am Strauch und nicht in Grüppchen. Sieht irgendwie schön aus, deswegen wäre es nicht schlecht, den Namen zu wissen. Vielleicht ist er allergikerfreundlich und somit für den häuslichen Garten geeignet... Falls er nicht allergikerfreundlich ist, mach ich einen groooßen Bogen drum.? ;D

Danke für den Tipp mit der Hasel! Das kann ich leicht überprüfen, denn in meinem auswärtigen Garten stehen (hinterm Zaun) leider ein paar dieser gemeinen Sträucher.

Und in den umliegenden Straßen von unserem Haus stehen leider seeehr viele Erlen. Da könnte ich auch bald ganz schön was abkriegen. Aber ich bin noch gut eingedeckt mit Allergietropfen (für alle Fälle).? Big Grin

Jetzt wünsche ich dir erst einmal schöne Weihnachten! Und vor dem "Rutsch" lesen wir uns nochmal, da ich zwischenzeitlich nach der Hasel sehen werde.? Wink

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Uijeh , liebe Ulrike!
Du kannst einen aber auch „neugierig“ machen!!!!!
? ? Smile
Kann nicht Deine Cousine ein Bild von diesem „Teil“? machen, Dir schicken und Du tigerst damit zur nächsten Baumschule?
Oder die Besitzer dieser Pflanze fragen?
Tja – der Bayrische Wald ist ja nun nicht unbedingt „berühmt“ für sein mildes Klima, das Exoten ein Überleben sichert.......*grübel* -> ein Mitbringsel aus dem Himalaja?????? :Smile? ;D
Oder könnten es Samenstände sein ? Z.B. von Waldreben / vom „Baumwürger“? oder so???

Und was „unsre einheimischen“ Pollen anbelangt : da „froi“ ich mich schon auf Silvester, wenn sich der „Dreck der Kracher“? mit den Pollen verbandelt -> oh Schreck, oh Graus...... :o

Lieber Gruß
Uli





Antworten
Huhu Uli!

Ich bin ja selber neugierig, was das für eine Pflanze ist. Leider steht sie nicht in unmittelbarer Nähe zu meiner Cousine, sondern in einem anderen Ort. Aber macht nix, ich hab diese Pflanze auch schon mal hier in der Gegend gesehen. Ich halte die nächste Zeit einfach die Augen offen und nehme immer meine DigiCam im Auto mit.

"Baumwürger" hab ich noch nie gehört. Hört sich witzig an! Ich hab nach Bildern gegoogelt. Das ist leider auch nicht die Pflanze mit den weißen "Wattebäuschchen".

Aber bei uns scheint tatsächlich schon die Hasel anzufangen. Hab heute in meinem auswärtigen Garten einen Kontrollgang gemacht. Und hinter meinem Zaun waren die "Würstchen" tatsächlich schon ein klitzekleines bisschen geöffnet. Und da mein Garten immer ca. 1-2 Wochen hinterher ist mit allem, scheint hier in meiner Wohngegend schon so einiges los zu sein. Und wenn dann auch noch die Erle dazu kommt (und der Silvestergestank) - uäh! Ich geh Silvester zum Feuerwerk schon lange nicht mehr nach draußen. Gucke mir alles von drinnen an.? ;D (Not macht erfinderisch).

Guten Rutsch wünscht
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Huhu Ulrike,
komme gerade von einem „Kontrollgang“ zum Hasel im Garten.....
der? schaut noch ziemlich „unschuldig“ aus!
Aber gesehen habe ich blühende Veilchen....häää??? Wie bitte ????? :o
Nicht, dass der „unbekannte Strauch“? eigentlich ein Frühjahrsblüher ist und nur durch die warme Witterung? >>etwas aus dem Tritt gekommen<< ist ???
Vielleicht entdeckst Du ihn ja hier ?
http://www.eggert-baumschulen.de/de/Gest...ssbluehend

Auch Dir und allen Mitlesern wünsche ich einen guten Rutsch und ein? xundes Neues Jahr!? Wink
Uli



Antworten
Hallo Uli!

Ich kann mich ganz dunkel erinnern, dass vor ein paar Jahren deine Hasel auch noch recht unschuldig aussah, während hier bei uns schon das schönste Haselpollenchaos herrschte...? ;D

Blühende Veilchen???????? :o Also, das haut mich jetzt echt um. Wobei ich heute beim Nachbarn schon drei blühende Heckensträucher entdeckt habe.

Ich denke auch, dass mein "Wattebällchenstrauch" zu früh zu blühen begonnen hat. Leider ist er auch in deinem Link nicht mit dabei. Vielleicht sieht er aber während der "normalen" Blüte ganz anders aus als jetzt mit seinen ersten Watte-Knospen. Ich hätte große Lust, mich nochmal eine Stunde ins Auto zu setzen, dorthin zu fahren und ein Foto zu machen. Aber da mich meine Allergietropfen bereits den größten Teil des Tages außer Gefecht setzen, sind längere Autofahrten im Moment nicht drin. Ich hätte diesen schönen Strauch gerne für meinen Garten - falls er keine schlimmen Pollen schleudert. Irgendwie finde ich schon noch raus, um welches Gewächs es sich hierbei handelt.

Mal eine Frage zu Fenistil-Allergietropfen: Weißt du, ob man davon an Gewicht zunehmen kann, wenn man größere Mengen davon einnehmen muss? Im Beipackzettel steht leider nichts drin. Vielleicht hast du von Bekannten schon Erfahrungswerte. Ich kämpfe noch immer mit meinen plötzlichen 8 kg zu viel (die überwiegend durch eine große Menge Vit. D3 entstanden). Aber womöglich spielt noch ein anderer Faktor mit. Trotz reduzierter Essmenge und natürlich reduzierten bzw. ganz weggelassenen Süßigkeiten tut sich überhaupt nichts in Richtung Gewicht nach unten zu meinem Normalgewicht. Ich versteh das nicht. Ich hatte eigentlich so gut wie nie Gewichtsprobleme. Nur 2x, als vor zehn Jahren meine Schilddrüse komplett verrückt gespielt hatte (zuvor nie SD-Probleme), und vor 2 oder 3 Jahren, als ich auf Lorano-Tabletten (Antihistaminikum) auch total zugenommen hatte. Eine Woche nach Absetzen der Tabletten war das Gewicht aber wieder drunten (war wohl nur Wassereinlagerung). Und jetzt tut sich irgendwie überhaupt nichts mehr. Ich passe in fast keine Kleidung mehr rein. Und ich hab meine Essgewohnheiten ja auch nicht geändert. Bzgl. Gewicht geht’s mir weniger darum, dass die 8 kg zu viel nicht besonders gut aussehen, sondern vielmehr darum, dass ich irgendwie total schwerfällig und unfit bin, was leider auch in meiner Arbeit (körperlich) zu starker Einschränkung führt. Bin nach einer halben Stunde bereits so erledigt wie vorher nach zwei oder drei Stunden.

Ich hoffe trotzdem, dass jetzt im neuen Jahr doch irgendwann mal Ruhe einkehrt und sich die Beschwerden mal in einem vernünftigen Rahmen halten. Deshalb wünsche ich dir und allen anderen ebenfalls ein gutes und gesundes/gesünderes neues Jahr mit möglichst wenig Beschwerden!

LG
Ulrike

Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hatte ich vorher vergessen: Seit kurzem ist meine SD wieder im Normalbereich. Immerhin schon EIN Erfolg, juchu!? ;D
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hah! Na, wer sagt's denn! Seit heute fliegen die Pollen auch laut Internet:

http://www.donnerwetter.de/region/ortrub...h=landshut

Ist immer schön zu wissen, wenn man sich die Beschwerden nicht einbildet. (Mein Körper ist allerdings immer ein kleines bisschen früher dran als die Internetmeldung.)

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Guten Morgen, liebe Ulrike!

Aaaalso: „Donnerwetter“ meint bei uns : noch keine einzige Polle unterwegs!
Seid`s? Ihr Eurer Zeit sooo weit voraus?? :o
Und es stimmt: „meine“? Hasel sind „Spätzünder“ ....das war auch die letzten Jahre schon so-
O.k. – ich schob`s? auch darauf, dass es wohl eine andre Sorte ist: die Nüsse sind sehr „dünnschalig“ und oval.....mhhhhh!

Zu Deinem Problem mit den 8 kg.....
Ich kann`s? Dir gut nachfühlen , wenn man die mit sich „rumschleppen“? muss – nicht nur „klamottenmäßig“! >Sad
Völlig >>off topic<< jetzt: gestern bekam ich einen Katalog, der auf den ersten 10 Seiten
>Bücher zum Abnehmen / Diäten< anpries – ich hab` erst` mal schallend losgelacht :
Den Buchtiteln nach geht das ja alles wie von selbst? mit der richtigen Diät!? ;D ;D ;D

Zu Deinen Fenistil- Tropfen : ich werd` mich bei meinen Leuten „umhören“ – sollte sie jemand nehmen. So ad-hoc fällt mir da nämlich niemand ein......
Und: mir persönlich wären ein bissl viel „Zusatzstoffe“ drinne.....vielleicht haben diese einen kleinen Teil Mitschuld???
Was enthalten Fenistil Tropfen?

Zitat:Der Wirkstoff ist Dimetindenmaleat 1 mg in 1 ml Lösung(ca. 20 Tropfen).
Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; Natriummonohydrogenphosphat Dodecahydrat; CitronensäureMonohydrat; Benzoesäure;? Natriumedetat; SaccharinNatrium; Propylenglykol
http://www.novartis-consumerhealth.de/ww...ropfen.pdf

Und andre helfen Dir wohl nicht?? ???

Lieber Gruß ins südliche „Pollenland“? Wink
Uli

Antworten
Hallo Uli,

anscheinend sind wir im Süden tatsächlich der Zeit mal voraus.? ;D Heute sind die Pollen heftig (gestern ging's recht gut). Ich huste mich schon halb kaputt.

Jaja, die angepriesenen Diäten sind echt oft zum Schieflachen! Vor allem, wenn das Gewicht auch hinterher drunten bleiben soll...

Fenistil-Tropfen sind leider die einzigen, die ich vertrage und die wirken (abgesehen von ein paar Nebenwirkungen, mit denen ich aber lieber lebe als mit Husten- und Erstickungsanfällen). Ich hab schon sooo viele Antihistaminika ausprobiert in den letzten paar Jahren. Keins hat wirklich geholfen. Leider. Ich würde am liebsten ganz davon loskommen. Vielleicht sollte ich im nächsten Winter doch noch einmal eine Desensibilisierung wagen (auf Gräser- u. Getreidepollen hatte das 2x wunderbar gewirkt). Leider kamen wir beim zweiten Versuch direkt in den Pollenflug rein. Dann ging's erst so richtig rund bei mir. Ich müsste wahrscheinlich einfach ein paar Wochen früher damit anfangen, also sobald die Ambrosia mir keine Beschwerden mehr bereitet. Denn ab Ende Dezember hab ich schon die ersten Hasel-Beschwerden, da müsste das Ganze dann vorüber sein.

Übrigens war ich gestern nachmittag eine Stunde spazieren. Vielleicht sind das jetzt auch die Nachwirkungen von den eingeatmeten Pollen. Könnte gut sein. Ich bin nun mal sehr gerne draußen. Wenn ich immer in der Wohnung drin sein müsste, würde ich verrückt werden. Vielleicht sollte ich vorm nächsten Spaziergang vorsichtshalber eine kleine Menge Tropfen einnehmen...

Gibt es noch andere Tropfen (hatte bisher eigentlich nur Tabletten), von denen man notfalls auch eine größere Menge einnehmen kann, ohne dass sie schaden, und die vielleicht verträglichere Zusatzstoffe haben? Ich bin ja nicht abgeneigt, Neues auszuprobieren. Denn so wie bisher kann es langfristig gesehen auch nicht weitergehen.

Bis demnächst!
Ulrike



Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hallo Ulrike,
Mit dem Wirkstoff Dimetinden ( Fenistil) gibt`s? leider kein andres Präparat –
Und in den Dragees sind auch nicht > wirklich verträgliche< Füllstoffe enthalten.
Siehe hier:
http://www.shop-apotheke.com/pdf/beipack...-20-St.pdf

Ich krieg` immer einen solch „jessesmäßigen Zorn“, wenn ich mir bei den diversen Medis die Füllstoffe angucke.....*grrrr*

Du schriebst aber doch `mal, dass Du keine LI hättest...( hab` ich das richtig in Erinnerung?)
Dann wären vielleicht die Dragees einen Versuch wert ?
Denn die Tropfen – bzw. deren „Füllstoffe“ – die würden mir pers. ziemliche Beschwerden bescheren...
Benzoesäure -> für Leute mit Problemen mit „Düften“ nicht wirklich der Hit
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=594.0
Zitronensäure dito ->
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=595.0
...und Du hast ja mit den „Schwammerln“? so Deine Probleme – oder?
Und es ist wirklich schade, dass Dir die Cetirizin-Tropfen ( Hexal) nicht helfen – da wären die beiden o.g. nicht drinne....

Ich kann versuchen, mich „schlau“ zu machen, ob`s? nicht doch noch eine Alternative gäbe.....
Lieber Gruß
Uli

Ähem ......meine „Veilchen“ sind im Moment höchst beliebtes Schneckenfutter!
Und das im „Winter“........ :o


Antworten


Gehe zu: