Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mittel gegen Entzündungen?
Hallo Uli,

ja, ist wirklich spannend! Vor allem, als ich von einer Bekannten das Gleiche gehört habe mit der SD! Hab sie heute nochmal drauf angesprochen. Ihr Gewicht ist dann von ganz allein wieder runtergegangen. Jetzt hat sie sogar noch ein paar Kilo weniger drauf als vorher. Das finde ich lustig. Somit besteht auch bei mir noch Hoffnung, dass ich nach dem Winter wieder in meine alten Sachen reinpasse.? ;D

Als Auslöser könnte ich mir vorstellen: Möglicherweise nimmt mein Körper Tropfen besser auf und verwertet sie besser als Tabletten. Das mit der Dosierung hat eh nicht so gut geklappt, weil die Tropfen nicht richtig aus der Flasche rauswollten. Entweder es waren ganz kleine Tropfen oder große. Wie soll man da richtig dosieren? Und nachdem ich dann irgendwann die Symptome einer UNTERfunktion hatte, hab ich vorsichtshalber ein paar Tropfen mehr draufgehauen. Aber geholfen hatte es nicht. Ist wirklich komisch, dass ich bei UNTER- u. ÜBERfunktion die gleichen Symptome bekomme!

Ich könnte mir vorstellen, dass der Geruchssinn irgendwie darunter "gelitten" hat und ich plötzlich auch die Plaste-Dosen mit der Nase wahrgenommen habe. Sollte ich vielleicht in 2-3 Monaten nochmal ein bisschen daran "schnüffeln".? ;D

Natürlich könnten aber auch die Füllstoffe eine Rolle gespielt haben. So 100%ig werde ich das wohl nie rausfinden. Jedenfalls hab ich meine guten alten Tabletten wieder zurück.? Smile

Ich berichte bei Gelegenheit, was sich mit den überflüssigen Pfunden dann so tut... Die Hitzewallungen sind immer noch extrem. Wird sich aber bestimmt auch bessern, sobald der SD-Wert wieder halbwegs normal ist.

LG
Ulrike

Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hallo Ulrike,
*grübel* .....wenn nun nicht das .....sulfat der (Mit-)Schuldige war, sondern die sehr schwierige Dosierbarkeit der Tropfen......wäre das nicht ein Grund, dies` der Herstellerfirma mitzuteilen?? ??? :Smile
Ich könnt` mir denken, dass es auch andren Pat. so ergeht.......
Und die Bekannte, der es ebenso erging wie Dir....hatte auch sie auf Tropfen umgestellt gehabt? Oder ein Medi mit für sie unverträglichen Füllstoffen genommen / Präparat- Wechsel?
Oder bist Du auch in einem „Schildi-Forum“? unterwegs? Dann könnt` man da ja mal nachfragen.......oder so........ Wink
Spannend ist`s? allemal........ ;D

*Kicher* – ich wollt Dir schon schreiben, dass Dir am End` all` Deine Hosen wieder passen werden und die Bekleidungsindustrie eher kein großes Geschäft mit Dir machen wird... ;D
Aber unabhängig von den Klamotten: ich wünsch` Dir wirklich, dass es Dir bald wieder >gut< gehen wird....und sich auch die Hitzewallungen bald verabschieden mögen!

Auch wenn`s? verregnet ist: ein schönes Wochenende? Big Grin
Uli
Antworten
Hallo Uli!

Hm, meine Bekannte hat, glaub ich, gar keine SD-Medis genommen. Werde sie morgen, wenn ich sie sehe, fragen.

SD-Forum ist eine gute Idee. Werde ich mich bei Gelegenheit mal schlau machen.? Big Grin

Mich quält seit ein paar Tagen was Anderes, und zwar kitzelt es wieder wie wild in den Bronchien. Ich tippe nochmals auf die Ambrosia. Fliegt zwar laut Internet derzeit nicht sonderlich, aber vor ein paar Wochen war das genauso. Da hatte ich die Beschwerden auch bei Regen - genau wie jetzt. Und sooo genau sind die Pollenfallen ja auch nicht, die irgendwo (!) stehen... Hoffentlich hört die bald wieder zu fliegen auf, denn allmählich wird's nervig, den halben Tag im Dämmerschlaf zu vollbringen. Ohne Allergietropfen huste ich mich halbtot, mit Tropfen liege ich flach.? >Sad Hast du von deinen Bekannten was gehört, ob die derzeit auch geplagt sind?

Ich hoffe auf einen seeehr strengen Winter, damit wenigstens das andere Pollenzeugs mal "tot geht" für eine Weile und nicht im Dezember sich schon wieder alles auf Frühling einstellt und uns plagt!

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hah! War nicht die Ambrosia. Meine Eltern hatten eine ältere Bierflasche im hintersten Träger (im Treppenhaus) übersehen, die bereits deutlich Schimmel innen angesetzt hatte. Bronchienproblem auch wieder gelöst.? Big Grin

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Huiii Ulrike!
Is` ja `n Ding! :o
Aber da drauf muss man erst` mal kommen.......... Wink
Und ich wollte Dir schon schreiben, dass ich im Moment von dieser Seite her keinerlei
„Rückmeldungen“ bekomme....
In den letzten Wochen haben d` Leut` hauptsächlich darüber geklagt, wenn`s
- einen? „Wetterwechsel“ gab – es sehr/ zu warm war (-> Kreislauf spielte verrückt)
- oder über ( vorsichtig ausgedrückt) eher „inkompetente“ Ärzte? :Smile

Nun wünsch` ich Dir eine gute Zeit- ohne „versteckte Schwammerl“ oder so......
LG
Uli
Antworten
Hallo Uli,

der Hammer kommt erst noch: Mit den zwei vergessenen Bierflaschen (kann ja mal vorkommen) war's längst nicht alles. Die Sanierung der Dachbalken, die von Schimmel befallen waren, hat nicht gut genug geklappt. Mir ging's schlechter und schlechter. Also hab ich irgendwann meinen Vater da hoch geschickt um nachzusehen, ob die Zimmererleute das wirklich alles weggemacht haben. Und siehe da: nein. Da waren noch viiiiieeeele Stellen, die einen dicken grauen Schimmelbelag drauf hatten. Deswegen waren diese Leute auch so schnell fertig. Jetzt macht mein Vater das selbst weg. Das dauert zwar und ist anstrengend, aber der arbeitet wenigstens genau. Und ich hol mir mein Geld zurück, das ich bereits alles für Medikamente wegen diesem Schimmel verbraucht habe. Übrigens kamen die beiden Abszesse unter den Armen (jetzt hab ich bereits einen dritten) auch vom Schimmel. Ich schick eine Schimmelprobe von den Dachbalken in ein Labor zur Analyse. Mein Blutergebnis hab ich ja schon, wo massiv Antikörper entdeckt wurden...

Liebe Grüße
Detektiv-Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hallo – Du „Sherlok Holmes-ine“? Wink Big Grin

Das is` ja `n Ding....und unweigerlich stellt man sich da ein paar Fragen:
- informieren die Berufsgenossenschaften ihre jeweiligen Handwerker gar so schlecht? ( ich denke da an Fort- / Weiterbildung)
- oder aber: wenn Fortbildung -> geschieht dies` dann mit einem „Augenzwinkern“, so quasi: die ( = die Betroffenen)? sollen sich nicht gar so anstellen – so schlimm wird`s? schon nicht sein????
- Sind`s? „junge“ Handwerker <=> Gedankenlosigkeit?
- Sind`s? ältere Herrschaften: >> früher gab`s? so `was ja auch nicht, was soll die ganze Aufregung? <<
- Gibt`s? noch so etwas wie eine „Handwerker-Ehre“, dass man ordentlich ( für Jahrhunderte.... :Smile) baut/ arbeitet?
- Bedenken die Handwerker nicht, dass auch sie sich selbst sensibilisieren könnten, wenn sie immer wieder / immer öfter ihre selbst verursachten Schäden beheben müssen....und es dann womöglich selbst mit solchen „Ignoranten“ zu tun bekommen wie viele von „uns“ Allergikern es ja leider immer wieder erfahren?

Da bleibt mir jetzt nur noch , Dir noch Durchhaltevermögen zu wünschen – und eine Erholung von all` Deinen Beschwerden, wenn der Schimmel endgültig verbannt ist!
Lieber Sonntags-Gruß
Uli

Antworten
Hallo Uli,

mir scheint, jeder zweite Handwerker, mit dem ich zu tun habe, ist eine Dumpfbacke. Mir reicht's mittlerweile mit schlechten Erfahrungen. Dieser dämliche Schimmel ist hartnäckiger als gedacht. Wir haben gestern die dritte Beseitigungsaktion beendet. Die letzten Tage wurden verdächtige Bretter abgeschliffen und der ganze Dachboden gesaugt. Seit gestern Abend geht's meinen Bronchien sehr schlecht. Heute während unserem ersten "Adventsgesangsauftritt" dachte ich schon, ich ersticke. Ich kann nicht mehr vernünftig atmen. Mein Notfallspray hat auch nicht angeschlagen. Meine Bronchien fühlen sich an, als würde ein Männchen drin sitzen und herumtoben...? :Smile Ich hoffe auf baldige Besserung. Denn recht viel schlechter kann's eh nicht mehr werden. Das Gute, wenn man "ganz unten" ist: Es kann kaum noch schlechter kommen.? ;D ;D ;D

Ich dachte ja schon daran, dass sich womöglich nochmal ein paar Pollen verirrt haben, weil meine Atemwege gar so spinnen. Aber das Internet gibt keinen Hinweis. Sind wohl noch irgendwo Schimmelsporen in der Wohnung. Hab zwar alles gründlichst blitzblank geputzt und mehrmals ganz stark gelüftet. Aber wer weiß, wo und wie lange sich solche Sporen aufhalten können, bis sie endgültig verschwinden...

Schöne Adventszeit!

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hallo Uli!

Wie war das doch gleich wieder mit diesen kleinen weißen Kügelchen auf Sträuchern? Ich hab gestern überraschenderweise ein paar Sträucher der gleichen Sorte entdeckt, die unregelmäßig so kleine weiße Kügelchen (wie zusammengedrückte Watte, also ziemlich fest) dran hatten. Sahen irgendwie aus wie Überbleibsel. Oder ist das schon etwas Neues, das austreibt? Ich weiß leider die Bezeichnung der Sträucher nicht, da sonst nichts zu sehen war.

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten

Huhu Ulrike,
ich denke, Du meinst die „Knallerbsen“ – die wir als Kinder so liebend gerne „zum Knallen“ gebracht haben..... Wink Big Grin
Die waren schon seit dem Oktober „da“ – da nur noch hinter/unter dem Laub versteckt.
Die Blätter sind nun alle weg – und da fallen einem die „Böppele“ besonders auf.

Schneebeere – „Knallerbse“?
http://www.botanikus.de/Beeren/Schneebee...beere.html

http://www.baumschule-horstmann.de/shop/...gatus.html

http://www.uniklinik-freiburg.de/giftber...erbse.html


Und sollten sich demnächst Blüten zeigen : hier eine Auswahl von Winterblühern :

http://www.mein-schoener-garten.de/de/ga...ehen-46084

http://www.baumkunde.de/Viburnum_farreri/

http://www.baumkunde.de/Viburnum_tinus/

http://www.baumkunde.de/Elaeagnus_x_ebbingei/
aus
http://www.baumkunde.de/baumlisten/bluetezeit.php

was ich allerdings nicht weiß, ob hier bereits die Klimaveränderungen berücksichtigt sind
Wen ich allerdings so im Verdacht habe, bereits in den „Startlöchern“ zu stehen ( mit dem Blühen mein` ich), das ist die Hasel......

Schöne Weihnachten und liebe Grüße
Uli


Antworten


Gehe zu: