Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mittel gegen Entzündungen?
Hallo zusammen,

@ Uvae:
Die Gelenkschmerzen klingen seltsam... Woher könnten die bloß kommen? <grübel>

@ Bolek:
Zu den Tupperdosen: Nein, die behandle ich nicht anders als früher, soweit ich mich erinnere. Ich hab keine Ahnung, warum die plötzlich so stark nach Kunststoff riechen. Nur ein paar Behälter, nicht alle. Ich hab jetzt vorsichtshalber vier Stück aussortiert. Bin gespannt, ob bei den restlichen auch so ein Geruch entsteht... Gekauft habe ich sie ziemlich gleichzeitig.

Es könnte womöglich stimmen, dass ich auf Betain reagiere. Hab hierzu noch keine Erfahrungen. Das muss ich erst beobachten. Danke für den Tipp.

@ Uli:
Der Geruch an den Tupperdosen war nicht immer da, weil es nur ein paar Behälter betrifft (siehe oben). Sonst müssten die anderen ja auch „riechen“.

Ich hab doch jetzt tatsächlich ein Mehl gefunden, dass ich vertrage (zumindest zur Zeit; bei mir ändert sich da ja öfters mal was). Und zwar ist es Roggenmehl! Hah! Hätte ich gar nicht so kompliziert nach glutenfreien Mehlen suchen müssen, wenn ich Roggen vertrage. Jedenfalls freu ich mich da jetzt drüber!!!

Der Heißhunger ist seit dem Absetzen des Vitamins nicht mehr zurückgekommen. Das Gewicht ist aber leider noch oben. (Und schwanger bin ich ganz sicher nicht! Hihi! War aber ein guter Gedanke, Bolek!)

Die Ambrosia wirkt derzeit in Schüben bei mir. Mal ist es ein paar Tage sehr heftig, dann geht’s wieder ganz ohne Tropfen... Während des Regens ging’s mir natürlich sehr gut! Kaum hat die Sonne rausgespitzt, waren die Beschwerden wieder da – also: Ambrosia. (Böses, böses Ding.)

Neuigkeiten: Ich weiß jetzt, woher das Kratzen in meinem Hals, das immer schubweise auftritt, und woher meine fast ständige Halsentzündung kommen. In unserem Neubau hat sich unterm Dach an drei Brettern dummerweise Schimmel gebildet. Die Bretter sind aus irgendeinem Grund feucht geworden (mittlerweile ist alles trocken da oben). Nächste Woche wird der Schimmel „allergikerfreundlich“ weggemacht, jedenfalls mit keinem Hammermittel, das tagelang fürchterlich stinkt. Und da nichts mehr feucht ist da oben, kommt auch keiner mehr nach. Dann kann mein Hals hoffentlich endlich wieder gesund werden und alles ist wieder gut - naja, bis auf die vielen Kleinigkeiten, die wir ja alle kennen... Aber Hauptsache, das Schlimmste ist weg.

Liebe Grüße
Ulrike


Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Halloho!

Mal "dumm" gefragt: Gibt es einen Wirkungsunterschied zwischen Schilddrüsentabletten und -tropfen mit demselben Wirkstoff? Mit den Tabletten hatte ich außer beim Schlucken keine Probleme. Da sie aber öfters im Hals stecken blieben dank meiner überreizten Schleimhaut, bin ich im Juni auf Tropfen umgestiegen. Die Hitzewallungen und das übermäßige Schwitzen sind kurz danach aufgetreten. Mein Bauch ist selbst nach Absetzen des Vit. D3 noch immer stark aufgedunsen. Mein Frauenarzt meinte, nachdem die Hormonuntersuchung nichts Auffälliges ergab, dass mir die SD-Tropfen evtl. nicht guttun. Hat jemand Erfahrung damit (Vergleich Tropfen/Tabletten)? Und was mich noch interessieren würde: Kann man bei einer SD-Überfunktion auch zunehmen?

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Oh, jetzt hab ich selbst noch was Interessantes gefunden:

http://www.gesundheitsseiten24.de/gesund...oesen.html

Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hallo Ulrike, Deine? Frage? kann ich Dir leider nicht beantworten – weder aus eigener- noch aus den Erfahrungen andrer Betroffener.

Und da Du ja ( aller Wahrscheinlichkeit nach)? Deine Ernährung nicht sonderlich umgestellt hast, fand ich jetzt den Link zur Gewichtszunahme nicht sonderlich ...... mhhhh “hilfreich“ ( vorsichtig ausgedrückt? Wink )
Du schriebst aber , dass Du auf Tropfen umgestellt hast : Inhaltsstoffe? ??? ( außer dem Wirkstoff) – nicht, dass da ein „Füllstoff“? dabei ist, der Dir Kummer macht....denn, da? die Beschwerden – Schwitzen/Hitzewallungen & Co- zeitnah aufgetreten sind, könnte das schon ein Hinweis auf „Unverträgliches“ sein.....
Kannst Du mal bitte Name oder die genaue Deklaration des Medis nennen?
Sorry? :Smile? und Gruß
Uli
Antworten
Hallo Uli,

bitteseeehr:

L-Thyroxin 50 (Tabletten v. Hexal) – bisher immer vertragen:
Levothyroxin-Natrium
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.)
mikrokristalline Cellulose
schweres Magnesiumoxid
Magnesiumstearat (Ph.Eur.)
Mannitol (Ph.Eur.)


L-Thyroxin Henning Tropfen (bereiten mir evtl. Probleme):
Levothyroxin-Natrium
Propylenglycol
Glycerol
gereinigtes Wasser
Natriumthiosulfat (Ph.Eur.)

LG
Ulrike

Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Hallo Ulrike, mhhhh –
mir sticht das Natriumthiosulfat ( Tropfen) ins Auge.... :o
Vielleicht ist das der „Übeltäter“?
Ich weiß es wirklich nicht , ob das bei Dir der Fall ist -? aber ich kenne Leute, denen selbst der „Schwefel“? im Mineralwasser zu schaffen macht.
Hattest Du mit Schwefel / Sulfaten schon` mal negative Erfahrungen?

Vielleicht kannst Du Deinen Doc fragen , ob es möglich wäre ( ich hab` da leider 0,000 Ahnung!), die Dir verträgliche Tablette vor der Einnahme aufzulösen, so dass sie nicht im >Halse stecken bleibt< ....und Du aber gleichzeitig keine (pseudo-)allergischen Reaktionen hast?

Dies`? wäre evtl. auch noch eine Alternative .........
2)Fa. ROCHE ( France); L-Thyroxine -Tropfen
enthalten: Alkohol, Rizinusöl, Propylenglycol
( über Apotheke -> Internationale Apotheke zu bestellen)
siehe hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=779.0

Viel Glück und Gruß
Uli
Antworten
Hallo Uli,

ich hatte früher tatsächlich mal Probleme mit Schwefel (ist allerdings lange her). Ich nehm seit ein paar Tagen wieder meine vorherigen Tabletten. Die Apothekerin hat mir den Tipp gegeben, den Kopf beim Schlucken nach vorne zu "strecken", weil dann die Speiseröhre gerade ist und man Tabletten so leichter hinunter bekommt. Mein Frauenarzt hat mir noch was Anderes verraten: Die Tablette in eine feuchte Oblate einwickeln (natürlich nur, wenn man Oblaten verträgt ;D ). Mittlerweile geht's mit dem Schlucken auch so schon wieder ganz gut. Ich bin jedenfalls zufrieden. Und irgendwie ist das Allgemeinbefinden bei den Tabletten besser (das war bei den Tropfen nicht)...

Mittlerweile ist auch der Schimmel unterm Dach entfernt worden. Das Kratzen im Hals ist wesentlich besser geworden. Die Stimme bricht nicht mehr so oft weg. Und die 5 kleinen Abszesse, die ich unterm linken Arm seit der OP ständig hatte (kaum ging einer weg, war der nächste schon wieder da), sind 5 Tage nach der Schimmelentfernung alle auf einen Schlag verschwunden. Na sowas...

Schönes Wochenende!
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Das ist schöööön zu lesen! Big Grin
Weiter so............

Eine Unverträglichkeit auf Schwefel.....mhhhh: nachdem man ja „Schildi-Medis“? täglich einnehmen muss, könnt´ ich mir sehr gut vorstellen, dass sich Dein Immunsystem wieder daran „erinnert“? und entsprechend „gemault“ hat... Wink? :Smile

Einen schönen Sonntag und Gruß
Uli

Antworten
So, und noch ein Update:

Ich bin tatsächlich in eine Schilddrüsenüberfunktion gerutscht!!! Hatte aber die Symptome einer Unterfunktion. Da ich jetzt weiß, was Sache ist, kann's ja nur besser werden, sobald der SD-Wert wieder im Normalbereich ist. Übrigens hab ich heute zufällig von einer Bekannten erfahren, dass es ihr kürzlich genauso ging. Sie hatte auch eine massive Überfunktion, aber die Symptome einer Unterfunktion! Sachen gibt's...

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
Liebe Ulrike,
Vielen Dank, dass Du berichtet hast, w a r u m? es Dir in der letzten Zeit nicht gut ging!
Spannend ( sorry für den Ausdruck „spannend“? :Smile ) aber auch die „paradoxe“ Reaktion, bzw. die nicht „lehrbuchgetreuen Symptome“ , sprich: die Symptome einer UF, obwohl Du eine ÜF entwickelt hattest....und „spannend“? eben auch, dass Du damit wohl nicht alleine bist!
Ich halte Dir wirklich alle Daumen, dass sich das wieder regulieren wird!

Jetzt „spintisiere“ ich ein bissl weiter : was war wohl der Auslöser?
- der Wechsel auf das andre / flüssige Präparat mit andren „Füllstoffen“ ?
- hat am Ende dieses ....Sulfat Dir einen empfindlicheren Geruchssinn beschert, dass Du „Düfte in Plaste-Dosen oder an Efeu-bewachsenen Mauern“ wahrgenommen hast?
Es wär` wirklich „spannend“, dem nachzugehen.... Wink würde es doch auch bedeuten, dass unverträgliche Füllstoffe eben nicht sooo harmlos sind wie immer behauptet!

Dir viel Erfolg und Gruß
Uli
Antworten


Gehe zu: