Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mittel gegen Entzündungen?
#61
Hah! Also heute freut es mich so richtig, dass laut Internet die Pollen fliegen! Ich hatte heute morgen nach dem Lüften schon wieder heftige Halskratz-Probleme und wusste nicht warum. Es ist nämlich ziemlich kalt bei uns, und wir haben seeeeehr viel Schnee. Aber dann hab ich doch an Pollen gedacht und vorsichtshalber meine Allergietropfen genommen. Und siehe da, das Kratzen im Hals verschwand. Und jetzt les ich grad im Internet, dass in meinen Breitengraden sowohl Hasel als auch Erle schon wieder aktiv sind. Diese gemeinen Biester. Da hat das Eingeschneitsein ja überhaupt nichts Gutes im Moment. Musste gestern meine Auto fast "freigraben". Nach einer 3/4 Stunde bin ich endlich die Einfahrt rausgekommen. Und heute morgen war um meine Reifen rum alles vereist. Ich brauchte eine ganze Stunde, um alles runterzustoßen. War ein ganz witziger Morgen. Denn zuerst gab mein Handy seinen Geist auf, wo ich doch unbedingt einen Arzttermin absagen musste. Und in meinem "Kuhdorf" mit ca. 5 Häusern gibt es keine Telefonzelle oder sonstiges. Der nächste Ort ist zu weit weg, um dorthin zu laufen. Also brauch ich das Auto. Irgendwann hab ich es dann aber doch fahrbereit gekriegt, nachdem auch DigiCam und Kofferraum schon ihren Geist aufgaben... Ganz verrückter Morgen.? :Smile ;D

Viele Grüße
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#62
Huhu Ulrike!

Musste schon an Dich denken, was nun >>Deine<< Pollen mit dem Schnee „treiben“.... Big Grin
Ich hab` das Gefühl, dass sich beide bei uns? ( lokal vielleicht/ wahrscheinlich nur) innig vereinigt haben und die Schneeflocken die Pollen „derbaadzd“ haben ( Dialekt: soll-heißen -> mit sich mitgenommen und ziemlich unschädlich gemacht...). ;D
Ich kann ja nun auch „beichten“? und erzählen, dass sie ( = die Pollen) mir ziemlich zugesetzt haben....
Silvester -> Abendkonzert. Wurde natürlich schon mordsmäßig „Pulver verschossen“ und als wir heimkamen, hätt` ich mir die „Augen auskratzen“? können....ich hab`s? erst nur auf den Gestank und den Feinstaub der Böller geschoben.....erst die Allergie-Augentropfen belehrten mich eines Besseren! Und – fast lehrbuchmäßig – dieser Feinstaub hat sich mit den Pollen verbandelt und hat letztere noch aggressiver gemacht!
Niesattacken vom Feinsten......uuuaaaa: mit voller Kaffeetasse in der Hand (= nicht nachahmenswert!) Wink
Nur: bei den Schnee-Schipp-Orgien der letzten 2 Tage merke ich nix mehr....._das_? würde ich Dir auch von Herzen wünschen!
Lieber Gruß
Uli
Antworten
#63
Hallo Uli,

bei der wiedergekehrten Eiseskälte vor kurzem hatten die Pollen bei mir ein paar Tage Pause. Das war schön! Aber heute fliegen sie gleich doppelt so stark. Ich dachte es mir heute morgen schon, als plötzlich meine Bronchien wie wild kitzelten. Und vorher hab ich im Internet nachgeguckt, und ich hatte leider recht.? Sad

Während der ganz viele Schnee lag, hab ich auch keine Pollen gespürt. Aber kaum hatte es zu schneien aufgehört, waren sie ganz schnell wieder da.

Das Wort "derbaazt" kenne ich auch! Heißt bei uns nur "zerbaazt".? ;D

Nach der Silvesterkracherei hab ich die Pollen auch stärker gespürt. Die hatten sich bestimmt mit dem Chemiegestank verbandelt...

Ich hatte vor ein paar Jahren auf einer Silvesterfeier einen Hustenanfall mit vollem Sektglas.? :o Der meiste Sekt landete leider auf dem Boden...

Bin ja mal gespannt, ob sich meine Reaktion auf Hasel-/Erlepollen in den nächsten beiden Monaten noch steigern können. Hoffentlich nicht!? :Smile

Schönes Wochenende!
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#64
Hallo Uli,

nachdem nun schon "drei Pollen-Bienchen" fliegen, kann ich sagen, dass sich meine Reaktion nicht weiter verschlechtert hat. Ist ungefähr genauso wie bei den zwei Bienchen. Wenigstens etwas. Dafür scheine ich irgendwo in der Wohnung Schimmel zu haben, vermutlich ist es die Ledercouch. Die Wohnung war ja schon möbliert, so dass man da nie ganz sicher sein kann. Nur, in einer Ledercouch hätte ich nie was vermutet. Die scheint mir so "dicht" zu sein. Doch jedes Mal, wenn ich mich abends drauf setze oder liege, um z. B. zu lesen, dann fangen innerhalb von 2 Minuten Hals und Bronchien so stark zu rebellieren an, dass ich wieder aufstehen muss. Schon seltsam irgendwie... Am Lüften kann's nicht liegen, ich lüfte sehr oft. Das muss wohl vor meinem Einzug schon gewesen sein, nur hab ich anfangs die Couch eigentlich nicht genutzt. Und das Raumklima an sich ist sehr seltsam dort. Dieser komische süßliche Geruch, wo niemand weiß, woher der kommt. Und jedes Mal, wenn sich eine Fliege hineinverirrt, liegt sie nächsten Tag schon tot am Boden...

Ich werde weiter beobachten, was passiert, wenn ich die Couch die nächsten Abende nicht nutze.? ???

Liebe Grüße
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#65
Hah, zu früh gefreut. Heut ging dann die Pollenattacke so richtig los...
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#66
Guten Morgen Ulrike!

Zitat:Hah, zu früh gefreut. Heut ging dann die Pollenattacke so richtig los.
...und ob!!! Gestern zogen richtig gelbe „Pollen-Wolken“? durch den Garten :
der Hasel scheint sie „gespeichert“? zu haben grr -> keuch- nies- prust!? >Sad >Sad >Sad

Was das Ledersofa anbelangt : mhhhhhh – „Schwammerl“? riechen eher muffig und nicht „süßlich“. Was Dir da evtl. Kummer machen könnte : Farbe? Reinigung-? Imprägnierung? Füllmaterial? ( nur eine Vermutung – ich weiß es nicht!)

Ich glaub`, dann >drücken wir uns alle gegenseitig die Daumen<, dass wir die Pollenzeit gut überstehen <!
Lieber Gruß
Uli

Antworten
#67
Hallo Uli,

jetzt hat's mich endgültig "zerbröselt". Vorgestern hab ich ein neues Spray bekommen (irgendso ein Kombipräparat: Formoterol oder so ähnlich plus Cortison). Leider beschert mir das Treibgas einen wunden Hals. Dann hab ich noch neue Allergietabletten bekommen namens Telfast. Hätte ich vom Wirkstoff her gut vertragen, keine Übelkeit und so. Sie sollen nicht müde machen und sehr gut wirken. Hah! Ich stehe total neben mir seit vorgestern, bin hundemüde, aber gegen die Allergie wirken sie überhaupt nicht! Mein Hals kratzt wie verrückt! Ulrike-Überlegung: Kann man auf Allergietablette "allergisch" reagieren?

Und was ich vor 5 Minuten grad entdeckt habe: In ungefähr 10 Metern Entfernung von meinem Wohnzimmerfenster steht bei meinen Nachbarn ein kleiner Strauch "in voller Blüte", damit meine ich, es hängen viiiiiiiieeeeele, viiiiiiiieeeeeele Würstchen dran! Ist bestimmt eine Hasel!!!!!!!!!!!!!! Aaaaaaaaaaaaaaaaah!!!? :o? :'( Da wundert's mich jetzt nicht mehr, dass es mir soooo massiv schlecht geht. In meinem "Schrebergarten" ist wenigstens die Hasel schon so gut wie "verblüht", bzw. der Biber hat sie "totgenagt", hehehe.

Ich versuche herauszubekommen, ob das Ding da drüben vor meinem Fenster tatsächlich eine Hasel ist. Aber was sonst außer Hasel, Erle und Birke hat solche Würstchen dran?

Liebe Grüße
von einer ziemlich erledigten Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#68
Mal schnell was "Lustiges" für zwischendurch: Ich hatte es Freitag abend während der Chorprobe tatsächlich geschafft, mir ein großes Stück Zahn abzubeißen. Es hatte sich ein Ipalat zwischen oberem und unterem Zahn verklebt. Als ich den Mund öffnen wollte, krachte es. Ich dachte zuerst, das war mein Halsbonbon. Da dieses aber dann plötzlich größer und härter war als normal, befühlte ich mit der Zunge meinen Zahn. Oh weh! Was man nicht alles zustande bringt, wenn einem sonst grad nichts weh tut...? ;D
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#69
Hallo Ulrike,

- Bauarbeiten in der Kirche
Die Verunreinigung der Raumluft kommt wohl vorrangig von Gesteinsstaub (Kalk), dazu Putzreste, Farbpigmente, Bindemittel. Dazu kommen Auswirkungen der Bohr- und sonstigen Maschinen (Kühlmittel, eventuell Abgase usw.). Dann vielleicht noch Stoffe, die neu eingebracht wurden, um etwas zu stabilisieren, zu konservieren oder aufzubauen. Zweifellos eine ungesunde Mischung.

- Cortisonsalbe
Bekommst du keine Spezialanfertigung aus der Apotheke, die individuell auf Rezept angefertigt wird? Sowas hab ich. Das ist natürlich frei von Duftstoffen und minimal konserviert. Bei meiner Salbe steht zum Beispiel ganz wenig Kaliumsorbat drauf. Das Ganze muss im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist auch dann nur kurze Zeit haltbar.

Abgesehen davon ist die Basispflege wichtig. Für die schonende Reinigung entzündeter, geschädigter Hautpartien ist Wofacutan-Lösung (Waschlotion) am besten geeignet (nach - nicht nur - meinen Erfahrungen). Hat eine Winzigkeit an Parfum, die vielleicht selbst du vertragen könntest. Es gibt auch eine Variante Waschgel ganz ohne Duftstoffe, die dann einen leicht schwefligen Eigengeruch hat. Ich finde aber die Waschlotion im Auftrag auf geschädigte Haut angenehmer. Wofacutan gibt es in der Apotheke.

- Die "Würstchen" bei Hasel und Birke heißen Kätzchen, sind doch schließlich auch sooooo süüüüß. Solche Blütenstände haben noch mehr Bäume (z.B. Weiden).

- Telfast verträgt so mancher nicht. Ein AH auszuwählen gleicht doch einem Lottospiel.

Hoffentlich hast du bald mal wieder weniger "Lustiges" zu berichten.

Bolek
Antworten
#70
Hallo Ulrike!
Jaaaa – die Pollen sind noch heftig „unterwegs“ – und die Erle hat sich jetzt auch ziemlich „stark“? mit untergemischt.? >Sad
Was Deine Reaktionen auf Telfast anbelangt: ich werd` versuchen mich kundig zu machen – es sei denn, Du reagierst auf einen der Füllstoffe ???
( Kein Witz: auf Loratadin kann man allergisch reagieren ....sehr sinnvoll bei einem Antihistaminukum!)

Zitat:Telfast
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
· hochdisperses Siliciumdioxid
· mikrokristalline Cellulose
· Titandioxid (E 171)
· Croscarmellose-Natrium
· Eisenoxide und -hydrate (E 172)
· Hypromellose
· Macrogol 400
· Magnesium stearat
· Maisquellstärke
· Povidon K30
Nebenwirkungen:
http://medikamente.onmeda.de/Medikament/...nt-10.html

Formoterol? ....ist es das?
Und: welche „sonstigen Bestandteile“? sind aufgeführt?
http://www.diagnosia.com/de/medikament/f...mikrogramm

Und: erinnere ich denn richtig, dass Du auf >Cortison als solches< allergisch reagierst?
( siehst Du die vielen Fragezeichen über meinem Haupte?? ??? ??? ??? so in etwa)

Ähem.....Zahnabbrechen : nööö, das ist eher weniger „lustig“ ! Da wünsch` ich Dir nur viel Glück beim „Zahnklemptner“ ....aber sag` mal: Du verträgst Ipalat?? Mich könntest Du damit „abschießen“...aber das nur so nebenbei! Wink

Liebe Grüße
Uli
Antworten


Gehe zu: