Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Ernährungstipps für LI, FI, HI, SI
#81
Hallo inschi,

tja, was soll man da noch raten ??? Ich überlege die ganze Zeit, ob es nicht doch so ist, dass du z.B. Banane 5 Tage verträgst und dann eine Pause machen musst.

Irgendwie rätselhaft dein Fall. Uli, fällt dir nicht noch was ein?

Inschi, bleib neugierig und gib nicht auf!

Bolek
Antworten
#82
Hallo Inschi, hallo Bolek!
Tut mir grad` arg Leid, dass ich nicht antworten konnte – erst hat uns der “google- Rauswurf”
schwer beschäftigt, dann hat sich mein PC einen Virus eingefangen und ich hab` einen großen Bogen um ihn gemacht – ich wollte niemanden „anstecken“ !
Jetzt scheint sich aber alles wieder beruhigt zu haben....von dieser Seite!

Mir fällt allerdings nichts ein, das Inschis Zustand schnell bessern könnte? :'( :'( :'(

Zitat:Eine Frage ist nach Mastzellen (das hat was mit Histamin zu tun, oder?),

Ja : Mastzellen finden sich auf Haut und Schleimhäuten, enthalten (u.a.) Histamin und „platzen“, wenn sie mit Unverträglichem in Berührung kommen.

Zitat:eine andere nach Eosinophile
.

Eosinophilie kann mit ein Zeichen einer Allergie sein....
http://de.wikipedia.org/wiki/Eosinophilie


Zitat:Und in Zusammenhang mit einer Polypenknospe war die Frage nach einem Adenom, einem Malignom und einer Dysplasie im Dickdarm???
Die haben doch gespiegelt und biopsiert, oder etwa nicht? ???? Dann müsste – mit den Befunden zusammen – das doch geklärt sein?

Es tut mir auch Leid, dass Deine Versuche mit den div. „Süßteilen“ so schief gelaufen ist....und mit den Medis ebenfalls:

Zitat:Regacan
Zutaten: Konzentrat aus Saccharomyces cerevisiae mit Betaglucanen, Maitakepulver, Cellulose, Zink-D-Gluconat, Natriumcarboxymethylcellulose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid.

In Probiotik ist – wenn sich nichts geändert hat – Maisstärke und Maltodextrin......
....und da haben mehrere Leute ihren Kummer mit!


Und hier : gestern in meinem Fach gefunden:

Zitat:Differenzialdiagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
The Differential Diagnosis of Food Intolerance
MEDIZIN: cme, DOI: 10.3238/arztebl.2009.0359

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/arti...n&id=64730

In der Printausgabe findet sich ein sehr guter Hinweis ( den ich hier im www leider nicht gefunden habe) :
Intoleranzen – eine Medikation mit Sulfonamiden und Metronidazol kann zur Manifestation einer Intoleranz führen......

Der Artikel ist „nicht schlecht“ – wobei die Darmlavage noch kein Standardprogramm darstellt. Was leider keine Erwähnung fand, das ist die Bestimmung der Disaccharidasen-Aktivität im Dünndarm....damit könnte man den Betroffenen die H2- Atemtests ( Provokationen) ersparen!

Liebe Grüße
Uli
Antworten
#83
Liebe Uli,

nachdem bei meiner Darmlavage einiges schief gelaufen ist, weil der Professor nicht da war, der mich untersuchen wollte und der andere Arzt keine Unterlagen hatte, weiß ich auch nicht, was alles gemacht wurde. Ich gebe Dir Bescheid, frühestens nächste Woche soll der Befund da sein und dann brauche ich erst wieder einen Termin in der Sprechstunde.

Jetzt habe ich noch eine andere Frage: Ich bekomme in letzer Zeit gehäuft Bläschen in den Wangen im Mundraum. Manche sind hell, manche sind mit Blut gefüllt. Auf was könnte das hinweisen? Auf eine Sofortreaktion? Manchmal bekomme ich sie, wenn ich eine Reiswaffel esse, aber nicht jedesmal. Manchmal auch bei anderen Sachen.

Sonst alles beim "Alten" - ich quäle mich weiter mit den KH herum, zur Zeit mehr mit Reis, aber das ist auch nur mehr oder weniger Quälerei als andere KH.

Liieebe Grüße
inschi

Antworten
#84
Liebe Uli,

ich habe gerade Deinen Artikel studiert, er ist sehr interessant. Das Thema NMA und NMU ist rein theoretisch schon hochkompliziert und praktisch ist kaum etwas greifbar, das wird mir immer wieder klar.

Ich bin mal gespannt, was sie an der Uniklinik für "Allergiesorten" bei meiner Darmlavage getestet haben... falls irgendwann doch noch ein Befund auftaucht.

Dass das Thema so kompliziert ist, kommt vor allem bei den Therapievorschlägen deutlich heraus: Kortison werde ich definitiv nicht nehmen, Probiotika sind umstritten, Prävention während der Schwangerschaft für das zukünftige Leben ist nicht mehr möglich - bin schon 43 Jahre alt? ;D, Notfalltherapie ist eben etwas für Notfälle. Bleibt unterm Strich immer wieder nur die Eliminationsdiät übrig. Allerdings ist das Eliminieren von Nahrungsmitteln für mich bei nur vier Nahrungsmitteln ziemlich schwierig. Mir bleibt nichts zu essen übrig. Vielleicht schaffe ich es ja wirklich mal -wenigstens für ein paar Tage- nur noch Fleisch und Blattsalat mit Öl und Salz zu essen, und keinen Reis und Amaranth mehr. Interessant wäre es schon, ob meine Symptome dabei weniger werden.

Zwischenzeitlich habe ich einmal Gewürze probiert, weil ich den FRAß (Entschuldigung) nicht mehr essen konnte, aber sie haben mich kiloweise aufgequollen und gebläht. Auch Buchweizen, das einzige "Getreide", das ich wegen meiner Allergiestruktur nie probiert habe, habe ich neulich getestet - selbes Ergebnis!

Ich bliebe weiterhin massiv frustriert, vor allem weil sich seit 1,5 Jahren NICHTS aber auch gar nichts bessert.

Dir herzlichen Dank für die Infos (jetzt rutscht wieder das Eingabefeld weg)
:-* inschi

Antworten
#85

Hallo inschi!

Zitat:ich habe gerade Deinen Artikel studiert, er ist sehr interessant. Das Thema NMA und NMU ist rein theoretisch schon hochkompliziert und praktisch ist kaum etwas greifbar, das wird mir immer wieder klar.

So ist`s? leider: ein sehr komplexes, fachübergreifendes Gebiet! :'(

Zitat:Ich bin mal gespannt, was sie an der Uniklinik für \"Allergiesorten\" bei meiner Darmlavage getestet haben... falls irgendwann doch noch ein Befund auftaucht.

mhhh- die hätten mal lieber? zusätzlich die Disaccharidasenaktivität untersucht!Wenn bei der Darmlavage nix rauskommen sollte, heißt das ja noch lange nicht, dass Du alles verträgst – Du tust es ja wirklich nicht!

Zitat:Dass das Thema so kompliziert ist, kommt vor allem bei den Therapievorschlägen deutlich heraus: Kortison werde ich definitiv nicht nehmen, Probiotika sind umstritten,
vor allem ja auch deshalb, weil sie immer in „unverträgliche Füllstoffe“ eingebettet sind...
Zudem: Keime bleiben Keime und können evtl. ins Gegenteil „umschlagen“
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=968.0
( aber es lässt sich halt gutes? GELD DAMIT VERDIENEN

Zitat:Prävention während der Schwangerschaft für das zukünftige Leben ist nicht mehr möglich - bin schon 43 Jahre alt? , Notfalltherapie ist eben etwas für Notfälle. Bleibt unterm Strich immer wieder nur die Eliminationsdiät übrig. Allerdings ist das Eliminieren von Nahrungsmitteln für mich bei nur vier Nahrungsmitteln ziemlich schwierig. Mir bleibt nichts zu essen übrig. Vielleicht schaffe ich es ja wirklich mal -wenigstens für ein paar Tage- nur noch Fleisch und Blattsalat mit Öl und Salz zu essen, und keinen Reis und Amaranth mehr. Interessant wäre es schon, ob meine Symptome dabei weniger werden.


doch – der „Neugierde halber“ wär` das schon interessant! Vielleicht während der Kur?

Zitat:Zwischenzeitlich habe ich einmal Gewürze probiert, weil ich den FRAß (Entschuldigung) nicht mehr essen konnte, aber sie haben mich kiloweise aufgequollen und gebläht. Auch Buchweizen, das einzige \"Getreide\", das ich wegen meiner Allergiestruktur nie probiert habe, habe ich neulich getestet - selbes Ergebnis!
Ödeme =? Unverträglichkeitsreaktionen!

Zitat:Ich bliebe weiterhin massiv frustriert, vor allem weil sich seit 1,5 Jahren NICHTS aber auch gar nichts bessert.
Ich wollte, ich könnte Dir etwas von Deinem Frust abnehmen!
Lieber Gruß
Uli
Antworten
#86
Liebe Uli,

Prä- und Probiotika haben doch - etwas einfach ausgedrückt - mit Joghurt, Hefe, Zucker zu tun, so wie ich das in dem Artikel verstanden habe.? Warum sind sie dann ungeachtet der Füllstoffe bei NMU geeignet, das verstehe ich nicht? Normalerweise würde ich meinen, dass man sie gerade deswegen meiden muss. Anscheinend wurden aber damit, zumindest in kleinen Versuchsgruppen, gute Effekt erzielt? ???

Die Disaccharidasenaktivität muss man auch per Darmprobe bestimmen, oder? Wenn sie sauber differentialdiagnostisch gearbeitet haben, hätten sie das eigentlich mitbestimmen müssen. Ich glaube aber nicht, dass sie soweit mitgedacht haben, soweit ich den Laden jetzt beurteilen kann.? >Sad

Na dann...
liebe Grüße
inschi

Antworten
#87
Liebe Uli,

ICH HABS GESCHAFFT ICH HABS GESCHAFFT ICH HABS GESCHAFFT!!!!!!!!!

Ich habe jetzt fast eine Woche lang nur Fleisch mit Blattsalat gegessen, jeweils Mittags und Abend. Gefrühstückt habe ich nur eine Reiswaffel. Bis auf ein paar andere Bissen Reiswaffel oder mal drei Erdbeeren aus dem Garten habe ich nichts anderes gegessen. UND ich habe so gut wie keine Wassereinlagerungen und Blähungen mehr!!! Ich hoffe nur, dass dies kein Anfangseffekt ist, wie ich ihn bei der Umstellung auf Reis oder Amaranth hatte. Da waren meine Symptome in den ersten Wochen auch weg. Und ich hoffe, dass ich es durchhalten kann. Vielleicht probiere ich zur Abwechslung zuerst ein anderes fruktosearmes Gemüse, evtl. Zuccchini. Die ist nicht so "aggressiv" wie Champignon oder Spinat etc.

Na gut, jetzt gehe ich mal bis Mitte September zur Kur. Bin gespannt, was dort los ist.
Ich wünsche Dir noch ein paar sonnige Wochen...

Bis dahin
liebe Grüße
inschi
Antworten
#88

Bravo inschi – *schulterklopf*

Auf dass Du durchhalten kannst!? Wink
Nur: Zucchini haben bei mir einen „durchschlagenden“ Erfolg? :o......da würd` ich gaaanz vorsichtig probieren. Bei mir gehen dafür Auberginen........ :Smile

Und das mit den Wassereinlagerungen : wir waren gestern Abend im Stadtpark- Kino. Um mich herum wurde eifrig mit Autan & Co „gearbeitet“....das Ende vom Lied war, dass ich wieder „Elefantenfüße“ bekam , grade noch „beschuht“ heimkam – und zu Hause dann noch mit einem Niesanfall dieses Zeug`s aus meinen „oberen Atemwegen“ katapultierte.......
Das schönste – ich hab` den ganzen Abend keine einzige Stechmücke gesichtet......

Dir viel Glück in der Kur
Liebe Grüße
Uli
Antworten
#89
Hallo inschi,
das ist ja toll, dass sich bei dir doch noch mal was bewegt! Vielleicht kannst du deine Lage dann noch weiter verbessern, den Speiseplan vorsichtig erweitern, das Verdauungssystem irgendwie sanieren. Vielleicht findest du auch noch andere Quellen allergener Belastungen in deiner Umgebung. Wichtig ist, dass du die Hoffnung nicht aufgibst und neugierig und wachsam bleibst.

Viel Glück!!
Bolek
Antworten
#90
Liebe Uli, lieber Bolek,

danke für die Aufmunterung! Ich habe mir für die Kur eigentlich das Testen von fructosarmem Gemüse vorgenommen und war richtig guter Dinge. Ob das sinnvoll ist, weiß ich auch nicht mehr (vielleicht mach´ ich es doch).

Gerade habe ich mit dem Oberarzt von der Uniklinik Erlangen telefoniert, weil mein Befund von der Darmlavage endlich da ist. Er ist aber noch nicht schriftlich, er konnte mir nur ein paar Sätze mündlich dazu sagen. Diese waren sehr niederschmetternd. Ich habe auf alle? :o getesteten Nahrungsmittel Antikörper im Darm, nur nicht auf Casein. Er meinte, ich müsste Flüssignahrung und Medikamente nehmen.
Jetzt ist der nächste Weg, dass ich mir einen Termin für die Sprechstunde geben lasse und danach noch einmal in die Ernährungssprechstunde gehe.
Der Befund wird mir in die Kur gefaxt, ich weiß nicht, ob sie sich dort mit so speziellen Dingen auskennen.

Jetzt bin ich erst mal für drei Wochen weg (in 5 min fahren wir). Vielleicht darf ich dort mal ans Internet, dann melde ich mich, wenn ich genaueres erfahren habe. Ihr braucht jetzt nicht antworten.

Na dann - fühle mich richtig verzweifelt...

Liebe Grüße
inschi
Antworten


Gehe zu: