Hi Silkos,
Zitat:Es gibt ja verschiedene Tests um Nahrungsmittelunverträglichkeiten heraus zu finden.Ich meine jetzt nicht die Atemtests, die ich schon gemacht habe, sondern andere.
**** Was wurde getestet – hast Du die Messwerte in Händen?
Zitat:Aber ich weiß nicht , welche Tests da am besten sind.Von einem Bekannten hab ich gelesen, dass die Schulmediziner seine Nahrungsunverträglichkeiten nicht gefunden haben (Weizen,Milch) und erst ein Naturheilinstitut.Allerdings hab ich mal bei nem Naturheilinstitut nachgefragt und die testen über 200 Nahrungsmittel für über 400 Euro.Viel zu viel.Außerdem sollen die Test ja eh viel zu ungenau sein.Die Labore z.B. enterosan oder ganzimmun bieten ja auch Tests an.
Das sind die IgG- Tests – vor denen bei jeglicher Fortbildung absolut gewarnt wird, da nicht aussagekräftig!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=2542.0
....und meine Erfahrung hat mich in den letzten Jahren gelehrt, dass dem in der Regel auch so ist! Nur sehr, sehr wenige Pat. haben von diesen Tests wirklich profitiert! >
Zitat:Kann mir das jemand beantworten, welche Tests sich lohnen.Also ich hab Reizdarm und falls Nahrungsmittelunverträglichkeiten, dann treten die Symptome erst später auf.Also keine Sofortreaktion oder irgendwelche Ausschläge.
Nun möchte ich Dich an diese "Unterhaltung" erinnern:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...0#msg21300
....und fragen: Sorbit- H2- Atemtest wurde nicht gemacht?
Hattest Du keine Möglichkeit, an Deine alten "Allergie- Befunde" in Kopie zu kommen? Wären schon wichtig..........
Wichtig wären: Bestimmung des Ges. IgE; Hauttest ( PRICK ) auf Pollen, Hausstaubmilben und Schimmelpilze ( wegen möglicher Kreuzreaktionen und ob überhaupt eine Neigung zu Allergien besteht )
SCRATCH ( Hauttest, den leider nicht jeder Doc macht) auf die wichtigsten Nahrungsproteine ( Hühner-, Milcheiweiß, Gluten dürfte bei Dir entfallen, da keine Zöli nachgewiesen wurde); aber evtl. die wichtigsten "Kreuzallergie- Zeiger" wie z.B. Kirsche, Karotte, Sellerie, Tomate, Haselnuss, Roggen- und Gerstenmehl( -> Pollen- Kreuzreaktionen möglich! )? und eben evtl. auf eine (kleine) Auswahl der wichtigsten E- Nummern: Benzoe -, Zitronen-, Wein-, Ascorbinsäure, Natriumdisulfat, Glutamat, Phosphate, Pökelsalz, Sojalecithin.........C wenn denn der Doc mitspielt)
So kann man es im Prinzip auch mit Medikamenten-Füllstoffen machen ( jaaaa: auch die können einem gewaltig zusetzen !!!)
Wenn man den Verdacht, auf Kosmetik / Düfte u.s.w. zu reagieren, dann kann der Allergologe einen Epicutantest machen..........
Z.B. Nickel: da reagiert man nicht nur auf Modeschmuck, sondern evtl. auch auf sehr Ni- haltige Nahrungsmittel wie Vollkorn, Soja und Kakao.........
Zitat:Ich hab hier auch was von Milch gelesen.Man kann sie ja auch nicht vertragen ohne eine li zu haben.
Aber natürlich: Milcheiweiß ist mit das potenteste Allergen überhaupt!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...oard=102.0
Zitat:Und da wurde was von scratchen erwähnt.Wie soll das gehen bei Milch?
???b Na - so, wie es mit jeder Testsubstanz geht: Haut anritzen und Testsubstanz (z.B.? Kasein = Hauptprotein einer jeden Milch von Säugern und Kuhmilch ) drauf.......
Zitat:Außerdem, falls man eine Diät macht um Unverträglichkeiten rauszufinden, wie lange soll man die entsprechenden Nahrungsmittel weg lassen.Hab gehört es kann auch gut 2 Monate dauern, bis sich eine Besserung einstellen kann
Ja – und zwar hat das u.a. mit Histamin und den Mastzellen zu tun: Wird etwas "Unverträgliches" verzehrt, wird Histamin aus den Mastzellen freigesetzt....diese Mastzellen aber brauchen mindestens 14 Tage, um sich wieder "zu erholen" = erneut zu füllen.........nimmt man nun ständig etwas "Verkehrtes" zu sich, dann haben sie keine "Zeit", um sich wieder mit Histamin, Serotonin, Heparin und Zellbotenstoffen zu füllen.......nach und nach degranulieren ( platzen) alle noch intakten Mastzellen.........man wird dabei eher "chronisch" krank als dass man merken würde, wenn man etwas Falsches verzehrt hat. Durch diesen Teufelskreis aber steigt auch der Histamingehalt im Blut......: mit den Zellbotenstoffen können entzündliche Prozesse im Körper unterhalten ( oder erst ausgelöst) werden.......
Mit der Eliminationsdiät nun versucht man :
a) den Mastzellen Zeit zu geben, sich wieder zu "füllen" , zu erholen.......und
b) den Histaminspiegel allgemein zu senken und so die "Impulse für weitere Entzündungen/ Reaktionen zu minimieren.........
Und dann kann es nämlich sehr gut sein, dass man bei neuerlichen "Ess-Sünden" ziemlich schnell merkt, dass es eine solche war........
Aber zu Deiner Frage: meist merkt man schon nach 3- 4 Tagen eine gewisse Besserung der Symptome..........wenn man strikt nur ein Nahrungsmittel verzehrt ( z.B. Kartoffel) ....dann kann man am 4. / 5. Tag mit Öl Bratkartoffeln machen..........z.B.
Also – und sorry: ich würde meinen , Heilpraktiker sind in der Regel nicht die richtigen Ansprechpartner für Allergien......( = Erfahrung!)
Guter Allergologe, Internist, evtl. Endokrinologe ( wegen Schilddrüse! ) wären wohl eher die richtigen Ansprechpartner!
LG
Uli