Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gruß von der Ostsee !!!
#1
Hallo, ich möchte Euch gerne meine Tochter Anne (4 J. ) vorstellen. Sie ist ein sehr liebes u. aufgewecktes Kind, kann aber manchmal auch sehr zickig sein.


Aber nun zum Eigentlichen: Sie war bis 1 J. 4 Mon. (Nov.`03)
kerngesund, hat gegessen u. pünktlich um 12 Uhr Ihren Stuhlgang gehabt!Dann von einen auf den anderen Tag hatte sie das Essen eingestellt u. auch keinen Stuhlgang mehr!
Es folgte die totale VERSTOPFUNG!!!
Mit dem Essen fing sie langsam wieder an, aber die Verstopfung blieb u. die Gewichtsabnahme!
Sie hatte bis dahin auch immer noch die D-Flouretten (Kalzium) bekommen!
Nachdem wir dann schon ihre Zahnabdrücke, vor Schmerzen beim Drücken, im Tisch hatten, bin ich sofort zum Arzt!
ES folgten viele Untersuchungen u. Blutabnahmen, da ihre Gelenke mit anschwollen!Als erstes haben wir die D-Flouretten weggelassen, es stellte sich raus, dass sie selber genug Kalzium auf Vorrat hatte, was recht selten war!
DIAGNOSE: Nebenschilddrüsenunterfunktion (Parathormonwert war Stark erhöht),außerdem paßte ein Blutwert nicht zum anderen.Im Febr. `04 mußte sie nach Rostock in die Klinik,aber die wußten mit den Blutwerten auch nichts anzufangen! Tipp`s von den Ärzten : Ernährung umstellen, da die Verstopfung noch immer unser Hauptproblem war!Ohne die D-Flouretten normalisierten sich die Blutwerte wieder! Essen tat sie auch wieder besser!
Dann nach ganz viel Lactulose u. Mickrolist, was alles nichts brachte,meinte unsere Kinderärztin im Nov.`04 ``Jetzt machen wir einen Unverträglichkeitstest`` (Atemtest)!!!
Für diese Worte bin ich ihr heute noch dankbar!
Zuerst auf Laktose,Werte waren leicht erhöht, aber im Rahmen!
DANN AUF Fructose (Fruchtzucker) : vor dem Test muß man 12 Stunden nüchtern bleiben(nichts Essen u. Trinken), SCHON DER GRUNDWERT WAR BEI 8, dann nach 150 ml reinstern Fruchtzucker (Wert wurde alle 20 min. nachgemessen), waren wir nach 2,5 Std. schon bei 48 ( Grenzwert liegt bei 20)!!!

HURRA wir hatten endlich eine DIAGNOSE : ihre VERSTOPFUNG kam von der FRUCHTZUCKERUNVERTRÄGLICHKEIT!!!

Im Moment kommen wir ganz gut mit der Erkrankung klar, hoffen aber, daß die FM irgendwann ganz verschwindet.

Hier hoffe ich ganz viele neue Info`s zubekommen u. sich mit anderen, die ähnliche Probleme haben, austauschen zu können.

Danke! Silke aus MV !
Viele Grüße
Antworten
#2
Guten Morgen, Silke,

leider scheint nach wie vor einigen MedizinerInnen das Problem der Fructosemalabsorption nicht geläufig zu sein, so daß es immer wieder zu solchen Odysseen kommt, wie (auch) Ihr sie erleben / erleiden mußtet.

Dir werden natürlich längst die Gründe für die Nicht-Besserung der fructosebedingten Beschwerden durch eine "Behandlung" mit Lactulose bekannt sein. Dieselben Gründe treffen übrigens auch bei LI zu. - Für alle, die die Gründe hierfür nicht kennen, ist der folgende Link gedacht:

http://www.lebensmittelallergie.info/thr...#post10865

Wie kommt Anne eigentlich mit Lactose bzw. mit Milch-/Milchprodukten zurecht? - Mit steigendem Lebensalter läßt die Lactaseaktivität bei Mensch und Säugetier nach der Säuglingsphase immer mehr nach, so daß Lactoseintoleranz früher oder später die logische Konsequenz (und nicht etwa eine "Krankheit", sondern der Normalfall!) ist. - Besteht Lactoseintoleranz, so können dadurch weitere Intoleranzen resultieren bzw. können sich andere evtl. nur sekundär entstandene Intoleranzen oder Kohlenhydratmalabsorptionen nicht bessern, wenn dann keine Lactosekarenz eingehalten wird.

Möglicherweise könnte Annas FM im Laufe der Zeit ganz verschwinden, wenn ein anderer Auslöser wie z.B. Lactose für die Enwicklung der FM verantwortlich sein sollte und dieser durch Karenz ausgeschaltet wird. - Habt Ihr es probeweise schon einmal zusätzlich mit einer lactose- / milch- und milchproduktfreien Kost versucht? - Es wäre vielleicht eine Chance!


Viele Grüße,

Lena
Antworten


Gehe zu: