Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Osteopathie
#1
Hallo,

da in letzter Zeit öfters der Begriff "Osteopathie" fällt (hauptsächlich durch mich Big Grin Big Grin Big Grin ) und so einige hier im Forum ja auch schon über ihre Rückenschmerzen berichtet haben, möchte ich zum Thema zwei Bücher empfehlen.

1.) Osteopathie - Sanftes Heilen mit den Händen von Christoph Newiger, ISBN 3830432704. 14,95 €, 3. aktualisierte Auflage August 2005
Das Buch gibt einen ausführlichen Einblick in die Osteopathie (Entwicklung, Methode, Anwendung, Grenzen) und ist gut verständlich geschrieben.


2.) Osteopathie - Schmerzfrei durch sanfte Berührungen von Dr. med. S. Tempelhof, ISBN 377425589X, 12,90 €
Nicht ganz so ausführlich, dafür aber mit Eigenübungen (hauptsächlich Atemübungen und Dehnen).

Das Thema ist vielleicht für alle interessant, die unter irgendwelchen hartnäckigen orthopädischen Problemen oder Schmerzzuständen (von Kopf, Zähnen, Rücken, Becken, Beinen bis zum kleinen Zeh) leiden, die von der "Schulmedizin" erfolglos behandelt worden sind.

Auch wenn man sich nicht osteopathisch behandeln lassen will oder kann (und eine Wunderheilung gibt es hier auch nicht!) - oft reicht wahrscheinlich auch ein erfahrener und engagierter Manualtherapeut aus - so hat mir das Thema aber doch wieder die Augen dafür geöffnet, daß der ganze Mensch eine Einheit ist, unsere (z. B. durch Allergien und Unverträglichkeiten gestreßten) Organe nicht einfach so im Bauch rumkugeln, sondern durch Bänder und Muskeln mit dem Körper verbunden sind und "Fernwirkung" entwickeln können, ein verspannter Muskel kein isoliertes Problem darstellt, sondern ein ganzes Muskelsystem daran beteiligt ist, etc.

Oder wer ist sich schon klar darüber, daß schon allein durch die Atembewegung des Körpers sich die Organe bewegen und z. B. die Niere je nach Atemfrequenz täglich eine Strecken von ca. 400 - 600 Meter zurücklegt?!

Ich kann das Thema deshalb nur jedem empfehlen, der wieder mehr über die Zusammenhänge im Körper erfahren möchte. Und es gibt auch ganz erstaunliche Erklärungsansätze für verschiedene Störungen, die wohl die wenigsten Schulmediziner kennen oder kennen wollen (z.B. kann eine "falsch aufgehängte" Gebärmutter über eine Reaktionskette Kopfschmerzen auslösen!) Natürlich gibts auch im www Informationen wenn man unter "Osteopathie" googelt.

Ach ja, Osteopathie ist keine "Vodoo-Medizin", sondern in USA, Großbritannien, Frankreich und Belgien als Therapieform anerkannt. Während sich jedoch in den USA die Osteopathen immer mehr der Schulmedizin anpassen und teils sogar Operationen durchführen, Medis verschreiben und impfen, hat sich im Gegensatz dazu in Europa die Osteopathie gemäß ihren Ursprüngen als eine rein manuelle Form der Medizin weiterentwickeln können.

Liebe Grüße,
Entweder man lebt oder man ist konsequent
Antworten
#2
Hallo,

für alle, die noch keine Erfahrung mit und Kenntnisse über Manualtherapien haben, ist zum besseren Verständnis der diesbzgl. Begrifflichkeiten evtl. der folgende Link interessant. - Ob er was "taugt", kann Aeryn sicher am besten beurteilen.

Lexikon: Das Vokabular der Manuellen Therapien

Unter: http://www.stern.de/wissenschaft/gesundh...eid=518428
Antworten
#3
Hallo, Lena!

Danke für den Link. Da kann man sich wirklich mal einen Überblick verschaffen.

Ich habe noch das hier gefunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Manuelle_Therapie

http://www.dgmm.de/

http://www.br-online.de/umwelt-gesundhei...nition.xml

Sehr interessant auch

http://www.osteopathie-register.de/osteopathie.shtml

http://www.osteopathie.de/start.html

(Bei den letzten beiden Links gibt es auch Therapeutenregister.)
Entweder man lebt oder man ist konsequent
Antworten
#4
Aus gegebenen Anlaß (Schulterschmerzen-Thread von Elchstier) hier noch zwei weitere Links zum Thema Osteopathie.

Zur Viszeralen Osteopathie , die sich mit den inneren Organen befaßt

http://www.cranio.org/Broschueren_Flyer/...030801.pdf

und zur Parietalen Osteopathie (die sich mit dem Muskel-/Skelettsystem befaßt), für alle die evtl. Wirbelsäulenprobleme oder z.B. auch starke Verspannungen haben

http://www.cranio.org/Broschueren_Flyer/...Inhalt.pdf

Bei beiden Links gibt es auch ein paar Bildchen, damit man sich mal eine Vorstellung davon machen kann, was ein Osteopath eigentlich mit seinen Patienten anstellt.

Gruß,
Aeryn
Entweder man lebt oder man ist konsequent
Antworten


Gehe zu: