Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kosmetik
#1
...wer einen Block "hinter die Kulissen des schönen Scheins" wagen möchte....

Kosmetik-Branche

L'Oréals großer Bluff
SPIEGEL ONLINE - 08. März 2005, 16:02
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,345224,00.html

L'Oréal ist der größte Kosmetikkonzern der Welt, der profitabelste - und auch der verschwiegenste. Die Geheimniskrämerei hat einen Grund: Die triste Realität der Pariser Chemieküche, für die Stars wie Claudia Schiffer und Beyoncé Knowles werben, würde die Traumwelt der milliardenteuren Produktinszenierungen nur stören.
Kleine Auszüge Big Grin ....
L'Oréal beschäftigt Auftragsfertiger wie den Schweizer Duftspezialisten Givaudan, dessen Geruchsfabriken wie Raffinerien aussehen. In Schauvitrinen präsentiert Givaudan Edel-Essenzen gleich neben WC-Reinigern. Der reine Produktwert der beiden Artikel wird sich nicht erheblich unterscheiden: Bei einem 60 Euro teuren Duft liegt er etwa bei 1,50 Euro........
.... Was sie nicht sagt: Pierre Simoncelli, L'Oréal-Cheflobbyist in Brüssel, bearbeitete das EU-Parlament sogar bis zur Ebene der Fraktionsmitarbeiter der Grünen, um das Tierversuchsverbot für Kosmetika zu kippen. L'Oréal hat sich für die kleinen Auftragstester in die Bresche geworfen, die Inhaltsstoffe an Tieren probieren und sich für die Großkonzerne die Finger blutig machen. So bleiben diese weiter sauber. So sauber wie in ihrer Reklame...............
...... Im "Öko-Test" fiel bezeichnetes Gel und zwei weitere Markenprodukte des Konzerns als "ungenügend" durch. Sie waren nicht nur "schlaff" im Ergebnis (wie die meisten Konkurrenzprodukte), sondern erwiesen sich als wahrer Chemie-Cocktail: Neben Polyethylenglykolen, die die Haut schadstoffdurchlässig machen können, fanden die Tester Phthalate (Weichmacher), die von der EU als fortpflanzungsschädigend eingestuft werden. In zwei L'Oréal-Produkten wiesen sie künstliche Moschus-Verbindungen nach, die sich im Fettgewebe anreichern. Ein Leben lang...............
.....515 Patente halte L'Oréal weltweit. Einige würden bereits auf Nanotechnologie basieren und Substanzen einkapseln. Das sei wichtig für die neuen Nahrungsergänzungsmittel mit kosmetischer Wirkung. Solche Produkte entwickelt L'Oréal zusammen mit dem Nahrungsmittelgiganten Nestlé, dem nach Liliane Bettencourt zweitgrößten L'Oréal-Gesellschafter - über dessen Manager die große alte Dame zumindest in Stilfragen mitunter den Kopf schütteln wird:
...... Was L'Oréal jedoch nicht kommuniziert: 2,2 Milliarden Euro flossen 2003 in die Werbung. Auf der Liste der weltweit größten Werbetreibenden liegt die französische Gruppe gleich hinter DaimlerChrysler auf Rang acht - mit einer Rekordsteigerungsrate von 37,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.......
...... Einige Produkte der Féria-Serie enthalten Phenylendiamin - ein aggressives Allergen, das bereits in den dreißiger Jahren in Wimperntusche schwere Augenschäden verursachte. Der Stoff bringt Gewässer zum Umkippen, ist als gefährlicher Abfall zu entsorgen und möglicherweise krebserzeugend - aber als Färbeutensil offenbar sehr beliebt........
.......
Uli
Antworten


Gehe zu: