Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Milchindustrie
#1
Zitat:Weiterhin fordert er, den natürlichen Gehalt an Laktose nicht den Zuckern zuzurechnen und damit aus der Regelung auszunehmen.
http://www.milchindustrie.de/2007_06_13_01.html
( 5. Beitrag : neue Kennzeichnungsregelung ..........
Die wollen bei der Zuckerangabe den natürlichen Laktosegehalt ausgenommen wissen.
Na – das ist genial...... X( :evil: .
Vor 2 Jahren wurde endlich die neue Kennzeichnungspflicht / Deklaration eingeführt – und die Milchindustrie will es sich nun leichter machen und die Laktose nicht mehr "explizit" nennen.....ich aber meine:
Für LI`ler / FM`ler und Nahrungsmittelallergiker allgemein _muss _ genau deklariert sein, welcher Zucker zugesetzt ist! Ein Joghurt z.B. ( das ja "angeblich" keine Laktose mehr enthält*hahaha* ), bei dem 8g Kohlenhydrate/ 100 g angegeben sind - da muss man doch wissen, ob sie Laktose , Saccharose, Fruktose / Glucosesirup zugesetzt haben!

Was meint Ihr?

Uli
Antworten
#2
Zitat:Original von Uli
Für LI`ler / FM`ler und Nahrungsmittelallergiker allgemein _muss _ genau deklariert sein, welcher Zucker zugesetzt ist! Ein Joghurt z.B. ( das ja \"angeblich\" keine Laktose mehr enthält*hahaha* ), bei dem 8g Kohlenhydrate/ 100 g angegeben sind - da muss man doch wissen, ob sie Laktose , Saccharose, Fruktose / Glucosesirup zugesetzt haben!

Was meint Ihr?

Uli
Ich meine, dass Du die Frage nur rhetorisch gemeint haben kannst!

Natürlich muss aufgeschlüsselt sein, wovon wieviel drin ist - alles andere führt dazu, dass man das Produkt im Zweifel nicht kaufen kann. Gibt eh genügend Zeugs, dass man mangels genauer Angaben wieder ins Regal stellen muss, weil der Selbstversuch zu gefährlich wäre...

LG
skippy
Antworten
#3
Hi Verena,

Zitat:Ich meine, dass Du die Frage nur rhetorisch gemeint haben kannst!


Smile eigentlich nicht nur "rhetorisch", sondern schon ein bissl "ernst" - ich will ganz einfach wissen, ob nur ich solche "Ansprüche" stelle oder ob sich "diese meine Ansprüche" mit den Euren decken...... Rolleyes

Zitat:Natürlich muss aufgeschlüsselt sein, wovon wieviel drin ist - alles andere führt dazu, dass man das Produkt im Zweifel nicht kaufen kann. Gibt eh genügend Zeugs, dass man mangels genauer Angaben wieder ins Regal stellen muss, weil der Selbstversuch zu gefährlich wäre...

o.k. – auch ich stelle Dinge wieder ins Regal – eben weil sie "ordentlich deklariert" sind ...Aber darum geht`s mir eigentlich gar nicht sooo sehr : ich möchte wissen, was die in "ein angeblich natürliches Lebensmittel" alles zusätzlich so mit reinpanschen! Wink

LG
Uli
Antworten
#4
...alles deklarieren! Auch keine 2%-Ausnahmeregelungen. Und fuer Laktose und Fructose schon gar nicht. Aber wird schwer sein bei den Lobbies...

LG Martin
Antworten
#5
Ich schließe mich Martin da voll und ganz an! *unterstütz*
Antworten
#6
· Verdientes Gnadenbrot - Ehemalige Milchkühe genießen ihr? wohlverdientes Gnadenbrot im Kuhaltersheim.......

??? Schade, dass dieser Beitrag es wohl nicht " Wert schien", in br-online zu erscheinen.......Es ging in diesem Beitrag um " Kuh- Renterinnen", die in 12 Jahren wohl 100 000 l Milch "gegeben" haben, nie aber ihre Kälber selbst? haben großziehen dürfen? ( dann wäre ja die Milch dem Verbraucher vorenthalten worden.... >Sad)....die aber auf diesem Gnadenhof die Chance hatten, ihr letztes Kalb selbst zu säugen ( kein Milchtauscher) und eine innige > Mutter-Kind-Bindung< aufbauen konnten: selbst im "Rentnerdasein " wohlgemerkt! Diese Kuh " Mama Christiane" leidet unter massivsten Gelenkbeschwerden->? Calcium-Mangel -> Osteoporose l! Und es ist ihr mit massivsten Beschwerden verbunden, des morgens aufzustehen und auf eine schöne, sonnige Weide zu laufen.............Und weshalb? Weil sie die " Milchindustrie und ihre Werbung" in ihrem kurzen Leben ausgelaugt haben = krank gemacht haben! "
Vegetarier? ( die Milch/ - produkte verzehren)? mögen sich das bitte mal vor Augen führen, ob denn ihre Art der " Tierliebe" wirklich soooooo "tierlieb" ist........................ http://www.kuhaltersheim.de/
Das wäre wohl die eine Seite der Medaille – die andre? ( nicht so " tierische"! ) dürften wohl die reinen " Statistiken / Erträge...das "GELD "? sein – das wohl in unsrer Gesellschaft das wichtigere Teil.....
Urlaub – das ist für uns auch immer eine Zeit der > BILD< ..... :Smilemh, oft zur Erheiterung dienend, manchesmal ( selten) aber auch zum Nachdenken animierend........I
n der BAMS vom 7.9.08 erschien folgender Artikel >> .....weil die Milch es uns wert ist! <.
..o.K....
Es werden all` die " Vorzüge" der Milch drinne in dem Artikel angepriesen....., allerdings auch die gestiegenen Kosten...........und die Leser werden aufgefordert, ihre Meinungen zu den gestiegenen Preisen kund zu tun.........
Was aber wohl sehr "interessant" sein dürfte ist folgender Absatz ;( wörtliches Zitat) nach einem Interview mit Prof. Dr. oec. Hannes Weindlmaier:
Zitat:>>? Die Milcherzeugung ist der umsatzstärkste Bereich der deutschen Landwirtschaft. Milch ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und als Rohstoff für viele Produkte absolut unverzichtbar. Nicht zu vergessen: die Beschäftigungszahlen . Der Deutsche Bauernverband schätzt, dass rund 4 Millionen Arbeitsplätze von der Milcherzeugung , der Verarbeitung und auch vom Milchexport abhängen...........<<

Das heißt für mich schlichtweg, dass "medizinische Gründe " für einen " Nicht- Milchkonsum" absolut kontraproduktiv sind, nicht akzeptiert werden ( wenn nicht gar durch falsche Infos torpediert werden ) und wir " LI`ler und Milchallergiker? einen wohl sehr schweren Stand gegen die "Milchlobby " und die Milchindustrie zu führen haben (- werden, auch weiterhin! )
Hier dürfte es wohl eher um finanzielle Interessen gehen als um des " Volkes Gesundheit"........
Höchst nachdenkliche Grüße
Uli



Antworten


Gehe zu: