Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
hilfe für meinen ficus benjamin
#1
hi leute!

ich wende mich in tiefster verzweiflung an euch: ich habe im büro einen mannhohen ficus benjamin neben meinem schreibtisch stehen, und der wirft mir die ganze zeit frische blätter ab (wenn man die abgeworfenen blätter knickt, kommt dieser milchige saft raus). andererseits treibt er auch aus wie ein irrer (lauter frische triebe - blätter und zweige) *kopfkratz* - ich weiss nimmer, was ich tun soll. die erde ist feucht, er vertrocknet also nicht. dünger hat er auch bekommen. einige äste hat er mir komplett "entlaubt", die hab ich nun zurückgeschnitten.

... als ich ihn gekauft hab, war er wunderschön dicht, und jetzt schaut er wie ein gerupftes huhn aus ;( ;( ;(

was tun??????????

verzweifelte grüsse,
manu
Wenn du dich über andere Mitmenschen ärgerst, dann sage dir "sie sind nur zu meiner Unterhaltung da"... Big Grin
Antworten
#2
Hallo Manu!
Vielleicht zu feucht? Die meisten Pflanzen mögen es ganz gerne, wenn man sie zwischendurch auch mal etwas trockenfallen läßt - nicht völlig austrocknen versteht sich, aber die Wurzeln fangen halt gerne an zu faulen, wenn sie dauernd naß sind (zeigt sich auch an braunen Blattspitzen). Feigen nehmen das eigentlich anstandslos hin, wenn man sie mal vergißt...
Ansonsten (vielleicht auch, um ggf. Fäulnisbakterien loszuwerden) jetzt zum Frühjahr hin mal in bessere Erde umtopfen. Dann mal den Wurzelballen anschauen.
Viel Erfolg,
Sabine
Antworten
#3
Trockene Heizungsluft?????????
...das würde mir noch einfallen zum "Kränkeln des grünen Kameraden"

Gute Besserung Wink und Gruß
Uli
Antworten
#4
hi sabine, hi uli!

@ trockene heizungsluft: das büro ist schon gut geheizt, aber dem zweiten ficus und den ganzen übrigen pflanzen macht das gar nix - man muss sie halt etwas häufiger giessen.

@ zu feucht: naja, er hats immer etwas feucht um die wurzeln, aber er hat nicht ein braunes blattspitzerl... ich werds mal mit austrocknen lassen versuchen.

mein ficus zuhause hatte vor ein paar jahren auch den rappel, dass er alle (wirklich alle!!!) blätter fallen hat lassen. die putzfrau hat ihn dann etwas zurückgeschnitten, und seither treibt er wieder wie wild und verliert nicht ein blatt ?(

macken haben's schon....

vielen dank!

manu
Wenn du dich über andere Mitmenschen ärgerst, dann sage dir "sie sind nur zu meiner Unterhaltung da"... Big Grin
Antworten
#5
Hallo Manu!
Tja, manchmal bekommen die neuen Schwung, wenn man sie mal zurückschneidet (geht ja Obstbäumen auch so). Prinzipiell: Je weniger Blätter, desto weniger Verdunstung, desto geringer der Wasserbedarf!
Kannst ja auch mal schauen, ob er Tripse hat (ziemlich kleine Schädlinge, oft Blattunterseite, sehen aus wie Gewittertierchen) - die hat der Ficus nämlich gerne.
Sabine
Antworten
#6
Wenn zurückschneiden, dann bitte Schnittstellen "ansengen" oder verkleben........net, dass der arme Kerl "verblutet" Wink

>>Angeber-Modus an<<
Mein Philodendron hat 3 ( in Worten: drei) Blüten angesetzt!
>>Angeber-Modus aus<<
Vielleicht haben die Ameisen, die im Sommer eine Straße quer duirch den Wintergarten aufrecht erhielten und im Topf vom Philo ihre Kinderstube, soviel "Nährstoffe" angeschleppt, dass mir der Kerl nun ständig neue Blätter bekommt und jetzt auch noch Blüten.........
und das war ein "Rettungskauf" aus einem Supermarkt -
vor 25 Jahren etwa, für 50 Pfennige: der sollte weggeworfen werden ;(


Uli
diestolzeblumenmutter
Antworten
#7
Hast Du schon mal geguckt ob er Bewohner (Spinnmilben, weiße Fliege etc.) hat? Wenn bei meinen Pflanzen im Winter die Blätter fallen, haben sie meistens irgenwelches Ungetier weil die Luft so trocken ist.
LG
Micha
... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ... und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Antworten


Gehe zu: