Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
numerus clausus austriacus
#1
... für diejenigen unter euch, die die diskussion verfolgt haben: nach dem eugh-urteil werden österreich's universitäten von deutschen n.c.-flüchtlingen quasi "überrannt", und nun muss auch österreich zugangsbeschränkungen einführen (bis anfang juli durften ausländer bei uns nur dann studieren, wenn sie auch im heimatland einen studienplatz hatten, wohingegen für österreicher der freie hochschulzugang bestand - wurde als "gemeinschaftswidrig" aufgehoben).

in einigen zeitungen werden nun mögliche zugangsbeschränkungen diskutiert, und die möchte ich euch nicht vorenthalten Wink (quelle: der standard und salzburger nachrichten), Autor: Helmut Schliesselberger

Der Ansturm deutscher Studenten macht unseren Medizinunis schwer zu schaffen. Das Problem: wir müssen deutsche Bewerber gleich behandeln wie die Österreicher.

Die Lösung: Der Numerus austriacus medicinalis. Ein Eignungstest, der deutsche und österreichische Bewerber mit völlig identischen Fragen aus dem praktischen medizinischen Alltag konfrontiert. (Die dezente Heranziehung minimal identitätsstiftender Austriazismen muss dabei erlaubt sein.)

Die Eignungstestfragen:


Ein wamperter Tschecherant steht blunznfett mit einer Eitrigen auf einem Fensterbankl im Mezzanin. Sind notfallmedizinische Maßnahmen aus ärztlicher Sicht angezeigt?


Darf raunzendes Pflegepersonal scheanglnden Tachinierern ein Jaukerl geben, während diese büseln?


Sie besuchen ein Wiener Kaffeehaus und geben sich als Medizinstudent(in) im 1. Semester zu erkennen. Die korrekte Anrede durch den Ober lautet:

a. Herr/Frau Metzgerlehrling
b. Awezahrer & BAföG-Zutzler
c. Herr/Frau Doktor oder gleich Herr/Frau Medizinalrat.



Ein Zniachtl von einem Patienten verkutzt sich: Seine Birne sieht plötzlich aus wie ein Paradeiser. Ist es korrekt, die Birne des Patienten einzufatschen, sollte man ihm ein Pulverl geben oder reicht es, wenn er ein gutes Papperl bekommt?


Wären die obgenannten Methoden geeigneter, wenn unser Patient statt dem Friedhofsjodler ein Schlagerl gehabt hätte?


Muss jemand mit marodem Beuschl, der fesch weitertschickt, den Löffel abgeben?


Ein schaasaugerter Patient reißt einen Stern. Nach dem Buserer hat er einen Dippel. Er hat einen ziemlichen Fetzen. Er speibt sich in der Notaufnahme an.

Kann zum entfernen des Gespiebenen auch der Fetzen des Patienten verwendet werden? Wenn nein - warum nicht?


Ein verwoadaglter, nicht assekurierter Strassenmusiker kommt mit der Quetschn am Arm ins Spital. Die Quetschn wird nicht behandelt. Kann er mit der Quetschn am nächsten Tag wieder musizieren?



Ein Chirurg darf nicht tramhappert sein, sondern muß bei seiner Hackn aufpassen wie ein:

a. Schuhmacher(in)
b. Engelmacher(in)
c. Haftelmacher(in)



Unterm Bett eines Patienten liegt ein Lurch. Was tun sie?

a. Lassen sie die Station evakuieren und verständigen das amphibische Institut.
b. Sie versuchen mit Hilfe des Patienten den Lurch zu fangen.
c. Sie rufen den Reinigungsdienst und lassen auch gleich den Nachtscheam ausleeren.


--------------------------------------------------------------------------------

2005 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.


Numerus austriacus II
HELMUT SCHLIESSELBERGER

Der von der Zwischenruf-Uni-Zugangs-Task-Force letzte Woche vorgestellte "Numerus austriacus medicinalis" hat sich bewährt. Kein einziger deutscher Bewerber konnte die mit identitätsstiftenden Austriazismen angereicherten fairen Fragen aus der medizinischen Praxis beantworten. "Es ist zum Krenreiben" würden Tausende deutsche Medizin-Uni-Bewerber sagen, wenn sie wüssten, was das jetzt wieder heißt.


Da unter deutschen Studenten bereits Skripten und Schummelzettel für die letzte Woche publizierten Fragen kursieren, haben wir im Auftrag des Bildungsministeriums neue Testfragen ausgearbeitet:



1. Dem Wiener Bürgermeister geht im Wahlkampf das Geimpfte auf. Warum ist eine konservative Therapie hier keinesfalls angezeigt?

2. Wirkt sich auf die von Ihnen gewählte Behandlungsmethode aus, dass der Häupl seiner Oidn den Weisl gegeben hat?

3. Sie haben eine Blinddarmoperation konsequent vagoglt. Pompfüneberer nehmen sich nun des Patienten an. Alles paletti oder eigentlich ka Gaudi?

4. Ist es tatsächlich leiwand, dass die Assistenzärzte einihackln und barabern wie net gscheit und der Primar die ganze Marie einsteckt?

5. Auf dem (OP-)Tisch liegt eine Eitrige mit Buckel. Welches (OP-)Besteck verwenden Sie?

6.Müssen Sie bei einem Österreicher, der über Schmerzen in den Füßen klagt, auch die Oberschenkel untersuchen?

7. Im Mikroskopierkurs kriegen Sie beim Scheangln durch den Zuwezahrer Schädlweh. Lassen Sie sich vom Professor trotzdem weiter karniefeln?

8. Ist Schuhplattln ansteckender als Schafblattern ?

9. Exkurs Strahlenmedizin: Wieviel Millirem hat ein Millirahmstrudel?

10. Läuft es in jedem Fall unter "ambulanter Eingriff", wenn Sie Patienten definitiv am Tag der Operation hamdrahen?

11. Fortpflanzungsmedizinische Spezialfrage (v. a. für Med-Uni-Innsbruck-Bewerber). Ausgehend von dem Axiom "Bevorsch von an Oberlander a Bussl kriagsch, hasch von an Unterlander scho a Kind" sind die Einwohner welcher Tiroler Region sexuell am aktivsten?

12. Der neunte Hieb /a. ist wie jeder Hieb ein geistiger Defekt./b. kann auf der Bluatwiesen dazu führen, dass man ein Bankl reißt./c. ist der Standortbezirk des AKH Wien.

13. Wenn 4 von 5 Deutschen unter nervösen Stimmungsschwankungen leiden, heißt das, dass einer von fünf Deutschen seine nervösen Stimmungsschwankungen genießt?
Wenn du dich über andere Mitmenschen ärgerst, dann sage dir "sie sind nur zu meiner Unterhaltung da"... Big Grin
Antworten
#2
ist das schöööön !!!!!
.........mich tät`s aber, glab i, derbaatzn Wink

Bussi zurück und Danke für`s Lachen
Uli
Antworten
#3
I hau mi ab! :-)
Werde das morgen meine Kollegen auflösen lassen. Bin schon neugierig, wieviel sie davon verstehen.

LG Marion,
Neuling im Land von tüten, Quark, Meerrettich und viertel vor 12.

PS: Was ist der Unterschied zwischen einem österreichischen und einem bayrischen Fleischpflanzerl?
When life hands you a lemon, bring out the tequila and the salt!
Antworten
#4
Zitat:Original von MarionR
IPS: Was ist der Unterschied zwischen einem österreichischen und einem bayrischen Fleischpflanzerl?

du siehst mich ratlos ?(
Wenn du dich über andere Mitmenschen ärgerst, dann sage dir "sie sind nur zu meiner Unterhaltung da"... Big Grin
Antworten
#5
wir Franken sind da fein raus: bei uns heißt`s >> Fleischküchle<<

Ansonsten aber auch ?( ?( ?( ?( ?(

Uli
Antworten
#6
Hihi, super Manu das du das reingestellt hast Big Grin ! Ich hab mich schon dumm scheckig drüber gelacht Tongue !
Obwohl ich sagen muß manche Ausdrücke sind sehr arg wienerisch sodaß ein Tiroler es auch schon nimmer versteht Wink !
Was eine "Eitrige" ist mußte ich auch erst aufgeklärt werden = Käsekrainer, nur sowas gibt es doch auch nur in Wien, oder Smile ?
Und wer oder was ist Bafög ????

Also jetzt mal abgesehen von Uli, die ja dank ihrer vielen Österreichaufenthalte/Besuch aus Österreich Wink und dank der "Piefke-Saga" Big Grin Wink schon super österreichisch kann würde mich mal interssieren ob man in D irgendwas davon versteht Big Grin 8) ....
lg
Birgit, öhm was isn bitte Meerettich, ist das Kren?
Antworten
#7
Huhuu!
Das ist doch mal ein Highlight, wenn man den ganzen tag vorm Compi sitzt... Smile)
Bafög ist das BundesAusbildungsFördungsGesetz... Deutsche Schüler und Studenten können da finanzielle Unterstützung beantragen wenn sie nachweisen könne, dass ihr Eltern nix auf der hohen Kante haben (auch Sparkassendirektoren können das hinkriegen, Lehrer allerdings nicht...) und wenn sie "ordnungsgerecht" studieren. Muß allerdings zum Teil zurückbezahlt werden... Und ab nem gewissen Alter kriegt man eh nix mehr. Sad
Kren würde ich als Meerrettich ansehen, heißt in Franken auch so.
Ich muß allerdings zugeben, dass mir das ansonsten sehr häufig sehr spanisch vorkommt und ständig böhmische Dörfer auftauchen Wink

Liebe Grüße aus der Sonne Bambergs (die kann ich vom Fenster aus sehen...)

Nina
Antworten
#8
Hi!
Ein österreichisches bzw. Kärnterisches Fleischpflanzerl ist eine Balkon- oder Blumenbeet- Blume mit rosa oder weißen Blüten und dicken fleischigen Blättern. Hier ist das ein "faschiertes Laberl". Meerrettich ist Kren und Reherl sind Eierschwammerln....
LG
Marion,
Beim Lernen einer Fremdsprache
When life hands you a lemon, bring out the tequila and the salt!
Antworten
#9
Jetzt auch im Spiegel ein Thema

SPIEGEL ONLINE - 22. August 2005, 12:09
URL: http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderb...48,00.html
Ösi-Quiz

So bleiben die Piefkes garantiert draußen

Österreichs Unis müssen fortan deutsche und einheimische Bewerber gleich behandeln. Der Alpenländer aber ist listig und weiß einen Ausweg: den "Numerus austriacus". Dieser Spezialtest mit wunderschönen Austriazismen siebt Deutsche rasch und zuverlässig aus.


*******
Und zu den Fleischlaberln -pflanzerln -küchlen, Bouletten, Frikadellen..... ist schon im "deutschsprachigen Raum" eine babylonische Sprachverwirrung - wie erst mag das "international" sein?????
...dieses "kärntnerische"(botanische) Fleischpflanzerl - ist das ein Gottesauge???? ?( ?( ?(

Uli Smile)
Antworten
#10
Tihi, die Übersetzungen sind ja fast noch besser als das Original Tongue !
Ein wamperter Tschecharant = ein vollschlanker Müßiggänger Big Grin Big Grin - einfach nur köstlich!
Aber auch beeindruckend, ich glaube manche Sachen könnte ich nicht "übersetzten" Wink .....
lg
Birgit
Antworten


Gehe zu: