Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Autismus - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sonstige Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=104) +---- Forum: Krankheiten.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=105) +---- Thema: Autismus (/showthread.php?tid=778) |
Autismus - Uli - 11.02.2005 Meldung vom 8. 2. 2005 Babys von Müttern mit Allergien und Asthma sind häufiger autistisch Frauen, die während der Schwangerschaft unter Asthma, Allergien oder Schuppenflechten (Psoriasis) leiden, bringen häufiger autistische Babys zur Welt als gesunde. US-Forscher ermittelten, dass das Autismus-Risiko sich verdoppelt, wenn werdende Mütter von einer oder mehreren dieser Autoimmunkrankheiten ereilt werden. ***o.g. Krankheiten gehören zum allergischen Formenkreis!! Nur ist das „Zielorgan“ jeweils ein anderes....... Ganz besonders groß sei die Gefahr im zweiten Drittel der Schwangerschaft, heißt es in dem Fachblatt 'Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine' des amerikanischen Ärzteverbandes AMA in Chicago. Von den in der Studie untersuchten 88 000 Kindern, die von 1995 bis Mitte 1999 in Nordkalifornien zur Welt kamen, wurden 420 später als autistisch diagnostiziert. Ein Forscherteam von Kaiser Permanente in Oakland (Kalifornien) stellte die Verbindung zur Behandlung ihrer Mütter gegen die Hautkrankheit Psoriasis sowie gegen Asthma und Allergien her. Andere Autoimmunkrankheiten hatten keinen Einfluss auf die Entstehung von Autismus bei dem werdenden Nachwuchs, heißt es in dem Journal. Obwohl die Ursache bisher unbekannt ist, vermuten die Forscher einen Zusammenhang zwischen den Erbanlagen für die genannten Autoimmunkrankheiten und für Autismus. Alternativ wäre möglich, dass das mütterliche Immunsystem zur Abwehr der eigenen Krankheit vermehrt entzündungshemmende Botenstoffe (Zytokine) produziert, die der Entwicklung des fetalen Hirns schaden 1) Die Ursache „unbekannt“ ???? Vielleicht in der Art, dass man nicht einen Übeltäter dingfest machen kann – vor allem nicht, da man z.B. bei Psoriasis in Publikationen selten einen Zusammenhang zu unverträglichen Nahrungsmitteln findet.... 2) Erbanlagen....die Spur ist schon ziemlich „heiß“ siehe: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=391&boardid=26&styleid=3 3) Und Autoimmunerkrankungen: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=798&boardid=102&styleid=3 und die Worte von Prof. Wahn... >>....dass Asthma mit einem bestimmten Sensibilisierungsmuster assoziiert ist: einem frühen Beginn der Sensibilisierung mit erhöhtem spezifischen IgE gegen Nahrungsmittelallergene in den ersten beiden Lebensjahren und einer fortschreitenden Sensibilisierung zusätzlich gegen inhalative Allergene bis zum Schulalter! [I]Und viele der autistischen Kinder leiden u.a. unter Kasein- und Glutenunverträglichkeit/-allergie.. Und so ist mir die „Ratlosigkeit“ der Ärzteschaft allenthalben etwas unverständlich – macht mich „ratlos“....[/I] ?( ?( Uli Autismus - Uli - 04.02.2007 Zitat:'Autistic diet' getting a closer look Die ganze Geschichte ist hier zu lesen… http://seattlepi.nwsource.com/health/302360_olympichouse03.html Uli Autismus - Uli - 19.02.2007 ...unter anderem! Zitat:Autismus_Gene gefunden Und hier 2 Publikationen in Englisch zu dieser kurzen Meldung aus dem Focus Zitat:Once considered rare, autism disorders seem to have risen dramatically over the last two decades. But Dr. Szatmari said many experts believe the increase can largely be explained by greater awareness, different http://www.theglobeandmail.com/servlet/story/RTGAM.20070219.wxautism19/BNStory/specialScienceandHealth/home http://www.sciam.com/article.cfm?articleid=D7C80F75-E7F2-99DF-3F71D9FC07888C4F&chanId=sa017 Mehr zu Glutamat – hier: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=598&sid= und hier: Zitat:Während es sich damals nur um ein erstes Ergebnis mit Labormäusen handelte, weiß heute jeder Neurologe, dass eine Überdosis Glutamat das zentrale Nervensystem schädigen kann. Nicht umsonst gilt der Neurotransmitter in Fachkreisen auch als „Exzitotoxin”, d. h. als „Nervenzellgift”. Bei vielen neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer wird ihm sogar eine Schlüsselrolle zugesprochen.Uli Re: Autismus - Uli - 06.11.2009 Doch interessant – oder? Zitat:10: Chang Gung Med J. 2009 Jul-Aug;32(4):459-65. Dazu muss man wissen, dass auch Taiwan( Asien)? einen sehr hohen %-Satz an LI`lern hat, dass LI und Glutenunverträglichkeit häufig parallel einhergehen........... Genial fand ich nur, dass der Bub „durch die Diät gelernt“ hat, auch mit andren? Kindern zu kommunizieren und gar zu spielen...........zu „ teilen“ ......... Bei „ uns“? wird das ja eher „ heruntergespielt“...........die „ Einflussnahme der Ernährung auf das Befinden/ Betragen“........ > ![]() Und „ genial“ finde ich auch den Zusammenhang zwischen Nahrungsmitteln ( den verkehrten! ) und der Psyche....... Vielleicht mag es ja dem einen oder andren Besucher eine kleine Hilfestellung sein? Uli Re: Autismus - Uli - 03.02.2010 Zitat:Autismus Tja ....was machen denn nun die „eingefleischten Impfgegner“? Uli |