Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Konservierungsstoff- und Zusatzstoff-Unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=34) +---- Forum: Zusatzstoffe.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=40) +---- Thema: Zitronensäure, Herstellung und Verwendung (/showthread.php?tid=6) |
Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - milena - 03.08.2004 Hier zwei interessante Links für Leute, die keine Zitronensäure vertragen. Interessant finde ich, dass Zitronensäure auf Apergillus Niger gezüchtet wird: [URL=http://mup.systbot.uni-tuebingen.de/presentations/ws200102/biotech/citr.html.de ][/URL] http://www.freioel-institut.de/report/2002/Mai/wirkstoffe.htm LG, Milena Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - Liesa - 03.08.2004 zu Zitronensäure hab ich auch noch was: http://www.verbraucherzentrale.it/20v113d13459.html Viele Grüße, Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - Uli - 29.08.2004 1) kurzer Bericht der Tageszeitung vom 21./22.8. Zitronensäure schadet Der übermäßige Verzehr von Süßwaren und Getränken, die viel Zitronensäure enthalten, kann den Zahnschmelz angreifen. Zitronensäure wird insbesondre bei Kindern beliebten Lebensmitteln wie sauren Weingummis, Drops, Lutschern, Eistee und Limonaden/Cola zugesetzt. Daher sollten Eltern beim Einkauf auf die Zutatenliste achten und Produkte mit Zitronensäure als natürlicher Substanz oder dem Zusatzstoff E 330 möglichst meiden. ( Wie denn bitte, ist ja nahezu überall drinne!!!!) Zitronensäure ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Sie greift unmittelbar nach dem Verzehr an ![]() xxxxx Dazu sollte man wissen: Zitronensäure in Muttermilch: 0,085 g / 100 ml und in Kuhmilch:0,21 g / 100 ml! Das ist etwa 2 1/2 mal soviel Zitronensäure in Kuhmilch als in Muttermilch- und ich denke, unser Organisumus und sein Stoffwechsel sind auf die Mengen der Muttermilch "geeicht" - viel/mehr heißt ja nicht zwingend besser/gesundheitsfördernd! xxxx 2) Aus Schrot & Korn vom September, Anzeige: Bio-Bonbons Der Gaumen verlangt nach was Süßem? Gut wenn man für solche Fälle ein Bonbon einstecken hat. Die Bio-Bonbons der Marke Biostro sind handgemacht aus Zucker, Weizensiruo, sowie Fruchtölen und Zitronensäure. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischen Anbau. In den Geschmacksrichtungen Minze, Himbeer, Fenchel und Zitrone. ( Wobei wahrscheinlich die "echte", aus Zitronen gewonnene Zitronensäure nicht gar sooo schädlich sein dürfte wie die auf Schimmelpilzkulturen gezüchtete! Nur: wenn ich auf etwas allergisch bin, dann nützt auch die beste biologisch-kontrollierte Herkunft nix.......) Uli Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - ß - 29.08.2004 Hallo Uli, *hmmm* da steht aber nix von 'Zitronensäure aus Zitronen'. Man kann auch 'Pilzkulturen' biologisch anbauen ;) ... ich wäre mir da net so sicher, ob die wirklich von Zitronen stammt... ich stelle mir den Gewinnungsprozess _reiner_ Zitronensäure aus natürlichen Zitronen auch extrem aufwändig vor. lieben Gruß Sascha Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - Uli - 29.08.2004 .....ich ging halt `mal davon aus ( als manchmal doch noch "gutgläubiger" Mensch), dass wenigstens bei den kontrolliert-biologischen Herstellern Zitronen aus ebendiesem Anbau verwendet werden...... ![]() Obwohl: nachdem ja Ascorbin- und Zitronensäure als absolut unbedenklich eingestuft wird, werde ich diese "Gutgläubigkeit" wohl auch aufgeben ![]() ![]() ![]() LG Uli Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - Gigsi - 30.08.2004 Mhm, interssant! Zitronensäure läßt den ph-Wert im Mund sinken - deswegen kriege ich auf alles wo E330 drin ist diese grauenvoll, schmerzhaften Mundaphten ;( ! Manchmal kriege ich´s sogar auf Brötchen/Baguette und dann weiß ich es war wieder mal Trockenhefe mit Zitronensäure drinnen X( ......nachdem nur Hefe draufsteht tut man sich da leider verdammt schwer mit "meiden"! Also wenn schon diese "Mundfisteln" so schmerzhaft sind, stelle ich mir mit Grauen vor was das Zeug mit dem Rest von unseren "Eingeweiden" anstellt ![]() Leider, leider, scheine ich auch auf die "natürliche" Säure in Zitrone und anderen Früchten zu reagieren, bei Tomate z.b. kriege ich nämlich auch besagte Aphten ![]() LG Birgit Zitronensäure, Herstellung und Verwendung - milena - 30.08.2004 Hi, Zitronensaft/säure aus der Frucht vertrage ich zum Glück! Nur die Industrie-Zitronensäure, da mach ich einen grossen Bogen drum Milena |