Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
osteoporose-therapie - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sonstige Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=104) +---- Forum: Krankheiten.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=107) +---- Thema: osteoporose-therapie (/showthread.php?tid=57) |
osteoporose-therapie - Manu (Wien) - 10.08.2004 quelle: http://derstandard.at 09. August 2004 13:58 MESZ Osteoporose-Portal Good Vibrations gegen Osteoporose Regelmäßiges Ganzkörper-Training auf einer Vibrationsplatte kann Knochenabbau stoppen -------------------------------------------------------------------------------- Leuven/Wien - Hilfe gegen krankhaften Knochenabbau ohne Medikamente: Immer klarer wird durch wissenschaftliche Studien belegt, dass regelmäßiges Training auf einer Ganzkörper-Vibrationsplatte mit mehr als 30 Schwingungen pro Sekunde eine Osteoporose stoppen bzw. die Stärke der Knochen wieder erhöhen kann. Vor kurzem wurde das auch von Wissenschaftern der Universität Leuven (Belgien) bewiesen. Weit verbreitetes Problem Die Osteoporose stellt in den Industriestaaten ein riesiges und wachsendes Problem dar. Durch den ab dem 30. Lebensjahr erfolgenden Knochendichteverlust kommt es dazu, dass beispielsweise jede zweite Frau ab 50 in ihrem Leben einen dadurch bedingten Knochenbruch erlebt. Nach einer Hüftgelenksfraktur beträgt die Todesrate zwölf bis 20 Prozent. Wirbelkörpereinbrüche können zum "Witwenbuckel" führen. Die ausreichende Kalzium- und Vitamin D3-Zufuhr sowie Medikamente wie Bisphosphonate, Calcitonin, Parathormon und - nur noch eventuell - Hormone bei Frauen nach der Menopause sind wirksam. Doch seit langem ist bekannt, dass natürlich auch physische Belastung der Skelettmuskulatur einen Knochen-stärkenden Effekt hat: Laufen, Radfahren, Wandern, Krafttraining. Das erfolgt über die Belastung, welche dabei am Knochen wirkt und führt zum verstärkten Knochenaufbau bei gleichzeitig verringertem Knochenabbau. "Weltraum-Technologie" Hier beginnt die Story der so genannten "Ganzkörper-Vibrationsplatten". Sie wurden ehemals für die Verhinderung der Osteoporose bei den russischen Langzeitkosmonauten (Raumstation Mir) entwickelt. Der Betroffene stellt sich auf eine Platte, die mit einer Frequenz von mindestens 30 Hertz mit einer Amplitude von rund zwei Millimetern "rüttelt". Auf der Platte stehend, muss man dieses Rütteln abfedern. Studie Im angesehenen Journal of Bone and Mineral Research (Vol. 19, No 3, 2004) erschien vor kurzem eine Studie von Dr. Sabine Verschueren von der Universität Leuven (Belgien). Diese dauerte 24 Wochen und war folgendermaßen konzipiert: 70 gesunde, weibliche Probanden im Alter zwischen 58 bis 74 Jahren wurden in drei Gruppen aufgeteilt (Zufallsprinzip). 25 Personen trainierten auf dem Vibrationsgerät Power-Plate, 22 Probanden mit herkömmlichem Krafttraining, 23 Personen (ohne Training) dienten als Kontrollgruppe. Die Power-Plate Gruppe führte drei Mal wöchentlich auf der Vibrationsplattform statische und dynamische Kniebeugen ohne Zusatzgewicht aus. Dabei wurden die Probanden einer Frequenz von 35 bis 40 Hz bei einer Amplitude zwischen 1,7 und 2,5 mm ausgesetzt. Am Anfang und am Ende der Untersuchung wurde die Knochendichte am Oberschenkelknochen gemessen, berichtete jetzt auch das deutsche Kuratorium für "Knochengesundheit"- Das Hauptergebnis: In der Gruppe mit dem Vibrationstraining konnte der altersbedingten Knochenschwund nicht nur gestoppt, sondern über den Versuchszeitraum von sechs Monaten die Knochendichte sogar um 0,93 Prozent erhöht werden. In der Krafttrainings-Gruppe verloren die Probanden durchschnittlich 0,51 Prozent an Knochendichte. In der Gruppe ohne Training betrug der Rückgang 0,62 Prozent. Endlich ein "Wellness-Gerät", das belegtermaßen funktioniert Im Gegensatz zu etlichen "Gesundheits-Geräten", die in den vergangenen Jahren - immer nur vorübergehend - für Furore (und Umsätze) sorgten, handelt es sich bei dieser Form der Therapie um eine Behandlung auf der Basis seriöser wissenschaftlicher Studien. Auch im Tierversuch funktionierte die Angelegenheit schon, bevor sie an Menschen erprobt wurde. Laut dem Wiener Sportmedizin-Experte Univ.-Prof. Dr. Thomas Angeli (Institut für Maschinenelemente der TU Wien) gibt zu den Vibrationsplatten, die auch zur Ausstattung mancher Fitness-Zentren gehören und privat zu erwerben sind, auch schon noch längere Studien. In Ein-Jahres-Tests wurde bewiesen, dass pro Tag 20 Minuten "Training" auf einer solchen Ganzkörper-Vibrationsplatte zu einer Zunahme der Knochenspongiosa-Dichte um 34 Prozent (Füllmaterial für Röhrenknochen) führen kann. Dies erklärte Angeli bei den österreichischen Ärztetagen in Grado in Italien im Rahmen eines Sportmedizin-Seminars Ende Mai dieses Jahres. (APA) -------------------------------------------------------------------------------- © 2004 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet. osteoporose-therapie - Uli - 10.08.2004 wohlgemerkt: Osteoporose in den Industriestaaten....... Eigentlich sollte es ja gerade umgekehrt sein: die "Entwicklungsländer " = keine "Milchländer".... DORT müsste es d a s Problem sein - nicht bei uns mit Milchcalcium satt!!! Lieber Gruß Uli |