Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Maronen - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Kochen für Lebensmittelallergiker (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=48) +---- Forum: Kochen.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=59) +---- Thema: Maronen (/showthread.php?tid=567) Seiten:
1
2
|
Maronen - Juma - 01.12.2004 habe ich gestern mal Esskastanien gekauft und weis jetzt nicht so recht, wie ich die zubereiten soll. Das rezept hier im forum bezieht sich ja auf bereits geschälte, meine aber sind noch mit Schale. Wie bekomme ich die denn ab? Maronen - Benita - 01.12.2004 Hallo Juma, ich weiß nich, ob ich mir die Arbeit machen würde, die rohen Dinger von Hand zu schälen ![]() Die Maronen mit Schale würd ich statt dessen MIT Schale im Backofen zubereiten. 1. Schale kreuzförmig mit einem scharfen Meser anschneiden 2. Maronen in Backofen schieben (wie lange weiß ich nich so genau, teste zwischendurch an besten mal)... Tja und dann HEISS verzehren - natürlich muss die Schale dann vorher auch entfernt werden, aber ich glaube, im erhitzten Zustand geht das besser als im rohen. Diese Variante ist auch eher zum Knabbern gedacht für Zwischendurch an kalten Wintertagen, als Hauptgericht(-bestandteil) sind die gekochten Maronen besser geeignet! LG Benita Maronen - sunny_sunglass - 01.12.2004 Bei 210 Grad im Backofen ca. 20 Minuten garen. Die Schale geht in der Tat am besten in heißem Zustand ab. Guten Appetit! Maronen - Juma - 02.12.2004 Danke Ihr Lieben! Werde heute noch mal im ital. Kochbuch gucken, ich meine ich hätte da irgendwann mal ein lecker Rezeptchen gesehen - pürrierte Maronen oder so. Wenn das was ist, werde ich es hier posten. Maronen - Gigsi - 07.12.2004 zu den Maronen ![]() Wo gehören die dazu??? Ist das Obst, Gemüse, Nüsse????? Welche Pflanzenfamilie? Ich schwimme da total......meine Kollegen wußten es auch nicht ![]() ![]() Würd gerne mal welche versuchen, direkt vor unsrer Firma ist ein Maroni-Brater, trau mich aber nich so recht.... lg Birgit Maronen - Benita - 07.12.2004 Hallo Gigsi, mal sehn ob meine Botanik-Kenntnisse noch ausreichen ![]() Castanea sativa = Eßkastanie; nicht zu verwechseln mit Aesculus hippocastanum = Roßkastanie. Castanea sativa gehört der Pflanzenfamilie der Buchengewächse (Fagaceae) an, im Gegensatz zu der Roßkastanie, die zu den Roßkastaniengewächsen zählt. Maronen (Früchte der Eßkastanie) werden zu den Nüssen gezählt... So, und hier noch ein Link: http://www.natur-lexikon.com/Texte/km/001/00011-esskastanie/km00011-esskastanie.html LG Benita Maronen - Gigsi - 07.12.2004 Danke Benita! Mist, doch zu den Nüssen, hab ich "befürchtet" ![]() Naja, kann ja mal vorsichtig probieren, nur ich reagiere echt selten gleich beim ersten Verzehr, sondern oft erst beim dritten oder vierten Mal essen, wenn ich mich bereits sicher fühle *grmpf* ![]() Lg Birgit Maronen - ß - 07.12.2004 siehe auch: Wikipedia - Esskastanie hmm... dann sind Eicheln und Bucheckerl also auch Nüsse ?( Was ist denn dann keine Nuß? botanisch verwandt scheinen mir die doch mit keiner der als "Nuß" bekannten Früchte zu sein, oder? Maronen - Juma - 07.12.2004 ..... ich also unter die Eichhörnchen gegangen und diese Nüsse (sprich Maronen) bei 220° in den Backofen schön aufs Blech gehauen. Habe mir schon überlegt, was ich alles Leckeres damit anstellen könnte. Just in dem Moment klingelt das Handy, GG (GötterGatte) ist dran, steht im Stau, ich möge kleinen Nachwuchs bitte vom Kindergarten abholen. Ich also großen Nachwuchs (22 Jahre) angewiesen, die Maronen nicht aus den Adleraugen zu lassen, bin in 10 Minuten wieder da - wie das so ist. Bin in 15 Minuten wieder da - wie das so ist. Komme zur Türe rein, in dem Moment schein Küche zu exprodieren. Hört sich zumindest so an. Großer Nachwuchs stürzt aus Zimmer, Mutter stürzt fast in Ohnmacht, kleiner Nachwuchs stürzt verbotenerweise in Küche. Nicht Küche explodiert, aber Kastanien im Herd. Ich bin so blöd, den Herd um einige cm zu öffenen. BUFF. Weitere Explosion. Um ein Haar hätten sie mich erwischt. Konnte noch so eben geschickt zur Seite springen. Die Moral: Küche im Kastaniendreck verwüstet (klar, ein Tag vorher war die Putzfrau da), Herd immerhin nach 1 Nacht Einwirkzeit vom Backofenspray und 2 stündiger Schrubb-Attacke wieder funktionstüchtig, Kastanien in der Biotonne. Was habe ich falsch gemacht? Maronen - ß - 07.12.2004 *lol* Benita hatte nicht umsonst gesagt: anritzen ![]() ![]() liebe Grüße Sascha |