Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Milchliteratur.... - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Laktoseintoleranz & Milchunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Milch.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=19) +---- Thema: Milchliteratur.... (/showthread.php?tid=448) |
Milchliteratur.... - Uli - 13.11.2004 Milchliteratur Seiten im www , die einem den „ Einstieg zum Ausstieg“ des Verzichtes auf ein vertrautes und wohl auch geliebtes Nahrungsmittel ein wenig erleichtern (mögen): www.milchlos.de oder „handlicher“ als Buch: >> Milch besser nicht<<, Maria Rollinger; JOU ISBN 3-00-013125-6 www.milch-den-kuehen.de Milch entzieht dem Körper Kalzium: Infos dazu hier: http://www.giljo.de/milch_entzieht_kalzium.HTM ( siehe dazu auch : Milch besser nicht) oder eine englische Seite: Osteoporosis, Milk and a Modern Day Myth By Bruce Friedrich http://milksucks.com/osteo.html 2 Seiten auf Englisch: www.notmilk.com ... www.drmcdougall.com http://www.paleofood.de/News/News7/body_news7.html Links zu milchassoziierten Erkrankungen: http://www.panix.com/~donwiss/reichelt.html in Englisch http://www.autismus-leimen.de/Biomedizin_spezial.pdf http://www.autismus-magdeburg.de/diaet Milch und Diabetes: 1998 Dissertation Silvia Seebaum > Wertigkeit von A1- und A2- Antikörpern gegen Beta-Casein beim Typ I-Diabetes mellitus http://bibd.uni-giessen.de/ghtm/1998/uni/d980009a.htm (Neuseeland hat in 2003 stolz genmanipulierte Kühe vorgestellt, die bereits mehr Casein in der Milch haben.....6 Wochen vorher beklagten sie die immense Zunahme von Kindern mit Diab.I und die auf sie zukommenden Kosten im Gesundheitswesen..... Studien über den Zusammenhang > Kuhmilchkonsum – Diabetes Typ I< seit 1984 gibt es 32 (mir bekannte) Publikationen , die einen deutlichen Zusammenhang erkennen lassen. Bei Neuerkrankten sind Antikörper auf bovines Serumalbumin und beta-lactoglobulin nachweisbar. ...seit 1996 wird auch eine frühe Glutenexposition mit Diab.I in Verbindung gebracht. ...seit kurzem als T-Zellen induzierte Autoimmunerkrankung ( 4 Publikationen) Multiple Sklerose Wahrscheinliche Ursache und aussichtsreichste Behandlung von Ashton F. Embry übersetzt von Detlef Neumann www.serafin.ch/embryd.htm Uli Nachtrag: 27. 2. 2005 Substance Info: (and synonyms) Milk - cow's Background Info: [URL= http://allallergy.net/fapaidfind.cfm?cdeoc=435] http://allallergy.net/fapaidfind.cfm?cdeoc=435[/URL] RE: Milchliteratur.... - Uli - 12.06.2016 Zitat Alissa Hamilton Die Milch macht's! Wie ein Grundnahrungsmittel unsere Gesundheit ruiniert Die grosse Milch-Lüge Verlag: Riemann Verlag (28. September 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3570501892 ISBN-13: 978-3570501894 14,99 € Die Annahme, Kuhmilch sei für uns Menschen gesund und lebenswichtig, ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Auch die Werbung hat im Auftrag der Milchindustrie alles Mögliche getan, um diesen Glauben aufrechtzuerhalten. Doch heute bestehen längst Zweifel, ob die alte Mär von der guten Milch bestehen kann: Milch stärkt die Knochen nicht, sondern kann Osteoporose verursachen. Auch wird ein Zusammenhang mit der Entstehung von Diabetes vermutet. Nicht zuletzt kann Milch das Krebswachstum fördern. Dieses Buch räumt nun endlich auf mit den Mythen. Die Autorin führt uns vor Augen, wie das »weiße Gold« unserer Gesundheit und Umwelt schadet und welche Rolle wirtschaftliche Interessen spielen. https://www.google.de/search?q=alissa+hamilton%2C+die+milch+macht%60s&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=vTtdV52WGovw-gb4upDIBQ Zitatende und……. Zitat Dr. Elena Krieger Die Milchlüge: Die Milch macht's - leider doch nicht Broschiert: 224 Seiten Verlag: CBX Verlag; Auflage: 1., Auflage (9. Juli 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 394579434X ISBN-13: 978-3945794340 16, 95 € Wir alle wuchsen mit Glaubenssätzen, geprägt durch Werbekampagnen, wie Milch macht müde Männer munter oder Die Milch macht's auf. Doch bringen immer mehr Studien die ungesunden oder sogar gesundheitsschädlichen Aspekte von Milchkonsum zutage. Anstatt des erhofften Nutzens für die Knochen soll Milch sogar das Risiko für Osteoporose, Krebs und zahlreiche andere Beschwerden erhöhen. Aber was steckt wirklich dahinter? Aus friedlichen Kühen auf idyllischen Weiden hat sich ein riesiger Industriezweig entwickelt, die Milchindustrie ist sogar der größte in der deutschen Lebensmittelbranche. Und seit wenigen Jahren blüht auch noch das Geschäft mit der Laktoseintoleranz der Verbraucher wird mit dem Label laktosefrei buchstäblich gemolken. Der neue, lukrative Trend zu laktosefreien Milchprodukten dient allerdings weniger der Gesundheit als dem Geldbeutel der Hersteller. Solche und auch andere Augenwischereien der Industrie werden in diesem Buch beleuchtet und mit dem alteingesessenen Märchen von der ach so gesunden Milch aufgeräumt. Ob vegan oder ernährungsinteressiert, dieses Buch ist für jeden, der sich nicht nur gesund, sondern auch und umweltbewusst und mit Rücksicht auf Tiere ernähren will. https://www.amazon.de/Die-Milchl%C3%BCge-Milch-machts-leider/dp/394579434X/ref=pd_sim_14_1/280-6228297-5206744?ie=UTF8&dpID=51LdhdWTLML&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR108%2C160_&refRID=SMZSHPM38EG9Z09MCH91 Zitatende Was mich persönlich an diesen beiden Büchern stört: man muss nicht zwingend Vegetarier oder Veganer sein, um sich kritisch mit dem Thema Milch auseinander zu setzen! Zudem sollte man nicht wirklich noch andere Allergien / Pollen-(kreuz)allergien und Kohlenhydratmalabsorptionen haben, denn die von A. Hamilton empfohlenen Rezepte sind für solche Betroffene nicht empfehlenswert! Und ich wage auch zu bezweifeln, dass z.B. Inuit mit einer veganen / vegetarischen Ernährungsweise "gesund und glücklich" sein würden........ Uli |