Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Iberogast - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Hausmittelchen und Therapien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=68) +---- Forum: Medis.Wissen.contra (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=72) +---- Thema: Iberogast (/showthread.php?tid=4378) |
Iberogast - Uli - 25.07.2019 Mhhhh - wie fange ich am besten an ??? ![]() Im Moment geht ja dieses „pflanzliche Medikament“ ja durch die Medien - und wird ziemlich kontrovers diskutiert. Zitat:Pflanzliche Arzneimittel Das Märchen von der sanften Natur Es ist o.k., wenn Anhänger der „sanften Medizin“ sich dagegen wehren, dass ein „sanftes Medikament“ in die Schlagzeilen gerät - nur: seit ca 20 Jahren bin ich in Sachen Nahrungsmittelallergien / - Unverträglichkeiten unterwegs- und Iberogast hat noch nie einem Betroffenen wirklich geholfen !( jedenfalls ist mir keiner bekannt! ![]() Dieses Medikament wird/ wurde gerne von Ärzten verordnet, wenn man mit >> Verdauungsstörungen irgendwelcher Art<< in der Praxis aufschlug - es wurde nicht nicht den wirklichen Ursachen etwaiger „Verdauungsstörungen“ gefragt oder gar gesucht….. Als in 2018 erste Zweifel an der Wirksamkeit laut wurden, da „freute ich mich fast“ - das war aber zu früh! Denn im TV wird weiterhin Werbung für dieses „sanfte Mittel“ gemacht……und das verursachte bei mir erhebliches „Bauchgrimmen“…. ![]() Ob nun das Schöllkraut für die Nebenwirkungen / den Todesfall verantwortlich ist, das weiß ich schlichtweg nicht! Aber : „pflanzlich ist nicht in jedem Falle die „bessere Wahl“ http://www.lebensmittelallergie.info/showthread.php?tid=615&highlight=Hauptsache+pflanzlich …der erste Artikel ist fast 15 Jahre alt …aber an der Allergeniät von Pflanzen hat sich nichts geändert! Und ich denke mal, dass auch Ärzte nicht „immun“ sind gegen >> pflanzlich = natürlich = gut<< - , zudem fordern es ja auch Betroffene selbst! Was ich aber bemängele, das ist die Ignoranz der „Ärzteschaft“ in Sachen NMU`s / NMA`s : Bevor ein Rezept ausgestellt wird, sollte erst`mal abgeklärt werden, warum ein Patient Beschwerden hat und ob ein Patient an Kohlnenhydratmalabsorptionen und/oder (Pollenkreuz-)Allergien leidet und aus diesem Grunde mit „Turbulenzen in den Gedärmen zu kämpfen hat“! Zudem : auch eine FM ( Fruktosdemalabsorption) belastet die Leber http://www.lebensmittelallergie.info/showthread.php?tid=4035 …und zwar Dank des Einsatzes an Glukose-Fruktose-Sirup in Fertignahrungsmitteln. Also: ich würde diese Diskussion um dieses „pflanzliche Medikament“ etwas sehr kritisch betrachten und nicht nur der „Ideologie: pflanzlich = gut“ folgen….und mir meine eigene Krankengeschichte vor Augen führen: - Leide ich an Pollenallergien? Wenn ja: welche? - Wann / nach welchen Nahrungsmitteln / Getränken dreht der Magen-Darm-Trakt durch? In diesem Sinne - eine beschwerdefreie Zeit Uli |