Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Duftstoff-Allergien - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: andere Allergien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=41) +---- Forum: Allergie.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=47) +---- Thema: Duftstoff-Allergien (/showthread.php?tid=4249) |
Duftstoff-Allergien - Uli - 09.02.2015 Duftstoffallergien http://www.daab.de/haut/allergie-auf-duftstoffe/ …tja: wenn`s doch „nur“ Kontaktallergien“ wären, die einem zu schaffen - / und das Leben schwer machen ! Nein : es sind die „Düfte-an-sich“ ! Zitat:Immer mehr Geschäfte, Hotels und Kinos versuchen, durch die Beduftung der Räume zum Verweilen zu animieren. Es sind etwa 3000 verschiedene Duftstoffe bekannt. Sie stammen entweder aus natürlichen Quellen wie Pflanzenteilen oder Tiersekreten oder es handelt sich um synthetische Verbindungen aus dem Chemielabor. Zitat:Mittlerweile ist bekannt, dass auch Duftstoffe in der Luft Allergikern, Asthmatikern oder MCS-Betroffenen (Multiple Chemical Sensitivity) Probleme bereiten können. Duftstoffallergien werden zwar in der Regel durch den direkten Kontakt des Allergens mit der Haut ausgelöst. Neuere Studien haben jedoch ergeben, dass es auch durch allergieauslösende Stoffe in der Luft zu Reaktionen kommen kann. Die Allergene werden entweder mit der Luft eingeatmet oder die allergenhaltige Luft wirkt direkt auf die Haut. Eine Studie des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken aus dem Jahr 2006 kommt zum dem Schluss, dass beide Übertragungswege bei bereits sensibilisierten Menschen zu allergischen Reaktionen führen können. Zitat:Beduftung von Innenräumen Zitat:Große Bandbreite an Reaktionen …es ist ja schon kaum mehr möglich, Sanitäranlagen in öffentlichen Gebäuden / Restaurants & Co aufzusuchen, ohne >> „Maske“<<….es finden sich überall irgendwelche „Duftstäbchen“ ( zugegeben: in wunderschönen Deco-Gefäßen - aber nicht minder „stinkend“! ![]() auch Privathaushalte sind damit bestückt……. ![]() und ich weiß ja nicht, wie es Euch so ergeht : ich _rieche_ erst` mal gar nichts….mir schwillt erst` die Zunge an und beginnt zu brennen …-> räuspern -> Augentränen -> etwas Atemnot -> Versuch, diese Räumlichkeit so schnell als möglich zu verlassen! Wobei man mit immer neuen „Innovationen“ zu rechnen hat : Urlaub -> Besuch eines Lokals -> alles gut vertragen : Bravo!!! -> trotzdem ( ohne „Not“) Besuch der Sanitäranlagen -> schick ! /modern! / keine Duftstäbchen entdeckt und auch keine Reaktionen …..-> dann plötzlich ein „Zischen“ ( ?????) ….und Brennen extrem! ![]() ![]() ![]() ![]() Toller Trick / „Innovation“: mit der Clospülung zusammen wird ein Duftspender ausgelöst, der das „stille Örtchen“ in eine Blumenwiese / wahlweise einen Nadelwald verwandeln soll…….. ![]() ![]() ![]() Viele mögen das ja als „angenehm“ empfinden - für betroffene Duftstoffallergiker allerdings grenzt das an vorsätzliche Körperverletzung! ( o.k. ….Toiletten riechen nicht wirklich nach „Veilchen“ - aber dieser natürliche Geruch ist nicht lebensgefährlich! Diese Duftspender allerdings können das sehr wohl sein! ) Und da werde ich immer „zorniger“ : Zigarettenrauch wurde erfolgreich aus Innenräumen verbannt….auch wenn sich so mancher darüber beschwerte! Dieses „Fehlen an Duft“ übernehmen jetzt wohl die „angenehmeren“ Düfte in Supermärkten/ Lokalen & Co???? Und Parfums …da wird „geduftet“, was das Zeug hält ( -> persönliche Entfaltungsfreiheit!). Für so manchen ist der Weg mit „Öffentlichen“ zur Arbeitsstelle eine Art Spießrutenlauf…. Besuch von Theater & Co dito…..noch aber sind diese „Beschwerden / Kümmernisse“ nicht wirklich ernst genommen ….sie werden größtenteils belächelt! Also bitte: geht als Nicht-betroffener etwas achtsam mit den Düften um…..und stellt die wirklich Betroffene nicht die die Ecke: >> die spinnen ja<<, sondern versucht auch hier nach dem Motto zu leben: >> weniger ist mehr<< In diesem Sinne - „duftstofffreie Grüße“ ![]() Uli RE: Duftstoff-Allergien - Uli - 14.02.2015 Zitat:Google-Gerät erkennt Schweißgeruch und sprüht Parfüm ![]() Uli RE: Duftstoff-Allergien - Binki - 19.02.2015 NEIN! In was für eine Welt leben wir??? Kann man irgendetwas machen um dieses Gerät zu stoppen??? Das darf nicht gebaut werden! Wirklich, die Frage ist ernst gemeint! Ich hasse Schweissgeruch, wirklich, der im übrigen bei guter Hygiene ja nicht während der sportlichen Tätigkeit, des Schwitzens entsteht... Doch lieber die Nase unauffällig im Schal verstecken, als wegen Parfüm von Schwindel, Asthma, Desorientierung, Migräne usw. oder wie bei euch von irgendwelchen üblen Ausschlägen überwältigt zu werden!!! duftfreie Grüsse Binki RE: Duftstoff-Allergien - Uli - 20.11.2016 Zitat:Gefahr für Allergiker: S-Bahn stoppt Duftzüge Tja - das war bestimmt „ sehr gut gemeint gewesen“ - aber auch sehr unüberlegt, wenn man an all` die „Duftstoff- Allergiker“ denkt! Und: Duftstoffe selbst können ein Allergen sein - egal, ob als „Trockensubstanz oder versprüht“…( oder als „Hautkontakt „in Kosmetika u.s.w.) O.k. - mit „Öffentlichen“ zu fahren, das kann mitunter schon ziemlich “nervig“ sein - der diversen Gerüche“ wegen….oder , wenn die Mitfahrer sich vorher ordentlich „eingesprüht“ haben oder ( duftende ) Weichspüler verwenden…., da kann einem schon` mal wirklich die Luft wegbleiben……..oder andere Symptome auftreten ! Da hilft eigentlich nur, fluchtartig das Gefährt zu verlassen und an die frische Luft zu gehen…. Leider ist bei den neuen Zuggarnituren nicht mehr möglich, Fenster zu öffnen …um auf diese Weise dem Duft zu „entgehen“! ![]() Für so manchen „Duftstoffallergiker“ ist es ja schon ziemlich „unmöglich“, in einem normalen Supermarkt einzukaufen : z.B. in der Waschmittel-&Co Abteilung; jetzt vor Weihnachten werden zudem auch wieder die netten Duftlampen aktiviert…oder aber, der Supermarkt selbst wird beduftet und man wundert sich, warum es einem nach dem Einkauf gar so übel ergeht……. ![]() In diesem Sinne eine „duftstoffarme/ - freie Vorweihnachtszeit und keine bedufteten „Öffis“ Uli RE: Duftstoff-Allergien - Uli - 11.12.2016 Und weiter geht`s mit „Düften“….. http://www.mein-allergie-portal.com/kontaktallergie/1036-duftstoffallergie-aetherische-oele-in-duftkerzen-duftstaebchen-duftlampen.html?utm_source=Facebook&utm_medium=Post&utm_term=News&utm_content=DuftstoffallergieAetherischeOeleDuftkerzenDuftstaebchenDuftlampenHJK Ist meine „Motzerei“ also doch nicht so unberechtigt! ![]() Uli RE: Duftstoff-Allergien - Uli - 18.09.2017 Duftsoffallergien Zitat:http://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Das-Fitnessstudio-kann-ich-nicht-riechen Dieser Artikel war auch bei uns im Wochenendmagazin abgedruckt ( 9./10. 2017)- er ist leider wenig „erhellend“ und in keiner Weise hilfreich für Betroffene! Die hier angegebene Art der „Therapie“ dürfte für jeden Betroffenen eher ein Witz denn Hilfe sein……. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eigene Erfahrungen: Extreme Reaktionen auf Düfte ( egal, ob „chemisch“ = Parfums, Waschpulver & Co oder „natürlich „ hier besonders die -auch im Artikel erwähnten- Rapsfelder : ich vertrage auch kein Rapsöl!( das aber nur „nebenbei“!)) Erst durch Kenntnis meiner Allergien / Kreuzallergien / „Pseudoallergien“ und KH- Unverträglichkeiten und deren Meidung in der alltäglichen Ernährung wurde meine „Hemmschwelle“ herabgesetzt - und: das mögen „Allergologen“ bitte bedenken: bevor ich auch nur den Hauch eines Geruches wahrnahm, begann die Zunge zu brennen-> Halsschmerzen-> Husten-> Atemnot-> Hautjucken-> Aggressivität-> Schüttelfrost-> bleierne Müdigkeit-> Magen—Darm-Beschwerden……und erst dann kam der „Geruch in meinem „kognitivem Zentrum“ an.( ….und tut es auch jetzt noch - wenn auch mit wirklich extremer Verzögerung!!!!) Demnach sehe ich den im Artikel erwähnten Therapie-Ansatz mit >> kognitiven Übungen<< als d e n Witz des Tages an ! ( Sie ist in meinen Augen leider nur ein Armutszeugnis - und eine „Augenwischerei“ für Betroffene, damit sie „was zu tun“ haben….und abgelenkt sind!) O.k. - ich mag da wohl etwas „rigoros sein“ - aber ich würde mir wirklich wünschen, dass die lieben Mitmenschen sich nicht „literweise“ ihre Deos und Parfums drüber schütten mögen; dass nicht wirklich „tonnenweise“ Weichspüler mit extremen Düften ( die auch nach …x Wäschen nicht verschwinden) verwendet werden….und dass man ein wenig „Nachsicht“ für die vielen Duftstoffallergiker aufbringen möge……beim Rauchen hat`s doch auch geklappt - oder???? ![]() ![]() ![]() ...und dass sich die Allergologen auf die Suche nach Gemeinsamkeiten" ( chem. Verbindungen z.B. ) der Allergene und der Duftstoffe machen......bei so einigen ist das ja geglückt, bei vielen bisher eher nicht! In diesem Sinne: duftstofffreie Grüße Uli |