Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once



lebensmittelallergie.info
unvertraeglichkeit von fruchtzucker oft unerkannt - Druckversion

+- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info)
+-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Fruktosemalabsorption, Fruktoseintoleranz & Sorbitunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=22)
+---- Forum: Fruktose.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: unvertraeglichkeit von fruchtzucker oft unerkannt (/showthread.php?tid=358)



unvertraeglichkeit von fruchtzucker oft unerkannt - Manu (Wien) - 21.10.2004

quelle: Der Standard


15. Oktober 2004
14:21 MESZ

Unverträglichkeit von Fruchtzucker oft unerkannt
Diagnose über H2-Atemtest möglich

--------------------------------------------------------------------------------

Mönchengladbach - Magen-Darm-Beschwerden nach dem Verzehr von Obst oder Gemüse gehen häufig auf eine Unverträglichkeit von Fruchtzucker zurück. Die beiden Formen dieser Unverträglichkeit, Fruktose-Malabsorption und Fruktose-Intoleranz, werden jedoch oft nicht erkannt, wie der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) bemängelt. Stattdessen werden die Patienten oft irrtümlich mit der Diagnose Reizdarm-Syndrom entlassen.

Diagnose

Zwar leiden tatsächlich rund zehn Prozent der Bevölkerung an einem Reizdarm, die Symptome Bauchschmerzen, Blähungen, Krämpfe oder Durchfall können jedoch auch durch Fruktose-Malabsorption verursacht sein. Ursache ist eine Störung bei Aufnahme und Transport von Fruktose aus dem Darm. Der Defekt kann angeboren oder erworben sein, dauerhaft oder nur vorübergehend etwa nach einer Darmerkrankung auftreten. Diagnostizieren lässt sich die Fruktose-Malabsorption über einen so genannten H2-Atemtest. Bei entsprechender Diät verschwinden die Symptome vollständig.

Enzymdefekt

Die Fruktose-Intoleranz beruht immer auf einem angeborenen Enzymdefekt und tritt schon im Säuglingsalter meist beim Übergang auf Beikost auf. Erste Anzeichen sind auch hier Magen-Darm-Beschwerden, es kann aber auch zu Unterzuckerungen mit Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen oder Zittern auftreten. Eltern sollten Kost und Symptome in einem Ernährungstagebuch protokollieren. Die Diagnose kann der Arzt über einen Bluttest klären. Bei Übergang zu Fruktose- und Sorbit-freier Ernährung gehen die Symptome schnell zurück. (APA/AP)


--------------------------------------------------------------------------------

© 2004 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.