Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Der goldene Windbeutel - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Sonstiges (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Small-Talk (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=115) +--- Thema: Der goldene Windbeutel (/showthread.php?tid=3398) |
Der goldene Windbeutel - Uli - 04.03.2009 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D http://www.abgespeist.de/der_goldene_windbeutel/abstimmen/index_ger.html Im „Rennen“ sind diese Kandidaten..... · Zitat: Der Joghurtdrink Actimel von Danone: Das \"vermeintliche Wundermittel gegen Erkältungen\" sei drei bis vier Mal so teuer wie normaler Naturjoghurt und eine \"echte Zuckerbombe\", kritisiert Foodwatch.http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610850,00.html Eigentlich sollte all` diesen Produkten der >> goldene Windbeutel<< verliehen werden - oder? ? ![]() Uli Gewonnen hat........... - Uli - 20.03.2009 ... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D Zitat:Actimel bekommt Auszeichnung für \"dreisteste Werbelüge\" ….das kann man sich doch nur freuen, oder? ![]() ![]() Denn die Werbung ist " Verarsche pur" - egal, wer diese "Werbung" nun unterstützt( = finanz. "Unterstützung" ....) Denn ich hab`( merkwürdigerweise) noch nie " euphorische Berichte " über Nebenwirkungen wie Nesselsucht oder gar Abnaphylaxie in der Werbung gesehen.............. :o Uli Re: Der goldene Windbeutel - Uli - 28.03.2009 Als „ Wenig- Ferngucker“ ist mir in der letzten Zeit aufgefallen, dass Actimel? massiv Werbung mit? angeblichen Ergebnissen von >> Öko- Test <<? macht .....wie aber passt das nun mit dem >> goldenen Windbeutel<< zusammen? ??? ??? ??? ??? O.k. – guckt man sich Öko-Test an: dann ist die letzte Meldung? über Actimel & Co aus 2006 .......( vergeht die Zeit wirklich so schnell???? ;D) http://www.actimel.de/ http://www.oekotest.de/cgi/vb/vbgs.cgi?suchtext=&frage=100245 http://www.oekotest.de/cgi/pd/pdgs.cgi?doc=152746&suchtext= http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=62988 Nun aber stellt sich mir die Frage( n) : - nach welchen Kriterien misst Öko-Test überhaupt? ???? ( doch wohl eher auch nach kommerzieller Art – oder ??????) - Welche „ Verbandelungen“ herrschen zwischen „Öko-Test“ und der Industrie.....?( an „ unabhängig“ mag ich fast nicht mehr zu glauben.....) - Öko ist nicht gleichbedeutend? mit „ allergikerfreundlich „ – und dies` mögen sich bitte die Protagonisten? auf ihre „ Fahnen schreiben“ ! Nachdem Allergiker ein wirkliches Problem unsrer Zeit darstellen, möge man doch auch in „ Öko- Kreisen“ darauf eingehen.......... > ![]() Zudem finde ich es ( schlicht gesagt) den Gipfel der Unverschämtheit, zum jetzigen Zeitpunkt mit „alten“ ( angeblichen! ) Testergebnissen zu werben- die eigentlich widerlegt sind! Aber wie`s? so scheint: der Mensch will gerne verarscht werden..........und diese Kampagne dürfte wohl besonders dreist sein! Uli Öko-Test - Bolek - 29.03.2009 Tschuldigung, Uli, wenn ich deinen Halbsatz hier aufspieße: Zitat:Nachdem Allergiker ein wirkliches Problem unsrer Zeit darstellen Naja, wir sind doch eigentlich nicht das Problem, sondern die Leidtragenden. Öko-Test hat mit Öko nicht viel zu tun, obwohl sich die konventionellen Kosmetikhersteller über die Bevorzugung der Naturkosmetik durch Öko-Test ärgern. Wer mit Ergebnissen von Öko-Test werben darf und wie lange, ist genau geregelt. Ich glaube, ein Test gilt 5 Jahre lang. Öko-Test scheint ziemlich selbstherrlich zu agieren. Deine Fragen kann ich nicht beantworten. Ich will aber zwei Beispiele bringen. Die Andechser Molkerei hat sich kürzlich gegen eine schlechte Bewertung ihrer Bio-Alpenbutter gerichtlich zur Wehr gesetzt und Recht bekommen. Die Kriterien von Öko-Test waren nicht nachvollziehbar. Es ging um irgendwelche Fettsäuren oder so was, was angeblich in bestimmten Mengen in guter Butter enthalten sein soll und bei Andechser Butter zu wenig enthalten war (ein Hokuspokus, der irgendwie an Actimel erinnert). Außerdem wurde den Andechsern mangelnde Hygiene vorgeworfen. Beide Kritikpunkte waren absurd und konnten von Öko-Test vor Gericht nicht erhärtet werden. Das rufschädigende Testurteil darf nicht veröffentlicht werden. Bei Zahncreme macht Öko-Test einen Popanz um die Verpackung. Ajona oder Weleda bekommen da Punktabzug, weil sie in einem Umkarton verkauft werden. Dass der Karton bei Aluminiumtuben (die wiederum die Konservierung erleichtern) unbedingt notwendig ist, die Gebrauchseigenschaften nicht beeinträchtigt und problemlos entsorgt werden kann, ignoriert Öko-Test. Der Verbraucher sieht nur das Ranking und denkt, die Creme an sich wäre schlechter. Die Zahncreme "lavera basis sensitiv mint" (so heißt sie glaub ich) hat "sehr gut" erhalten, weil sie NK ist und Fluorid enthält. Was Öko-Test verschweigt, ist der hohe Abrasionswert dieser Zahncreme (ungefähr 80), der sie für nicht wenige Nutzer (unabhängig von Allergien) ungeeignet macht. Ajona hat dagegen einen sehr niedrigen Abrasionswert (etwa 30) und ist deshalb für Menschen mit empfindlichen Zähnen besonders geeignet. Auf solche Unterschiede zwischen Zahncremes weist Öko-Test nicht hin. Ein weiteres Problem bei Öko-Test ist die intransparente Auswahl der Produkte. Sehr gute Produkte erhalten kein gutes Testurteil, mit dem sie werben könnten, einfach weil sie (zufällig?) nicht getestet wurden. Öko-Test erweckt aber bei den Verbrauchern den Eindruck der Objektivität und Unbestechlichkeit und führt sie damit in die Irre. Das pseudoobjektive Gehabe ist das Hauptproblem bei Öko-Test. Eine kritische, systematisierende und beschreibende Warenkunde bringt dem Verbraucher wesentlich mehr. Bolek Re: Der goldene Windbeutel - Uli - 15.10.2009 Zitat:Sendeverbot ....wie kommt es nur, dass ich so eine gewisse Schadenfreude empfinde? Uli Re: Der goldene Windbeutel - Wildelfe - 15.10.2009 Nicht nur Du, liebe Uli...? ;D ;D ;D Re: Der goldene Windbeutel - Uli - 22.03.2010 Zitat:Lebensmittel-Wächter küren frechste Werbeschwindel Uli? ![]() Re: Der goldene Windbeutel - Uli - 08.04.2010 Mahlzeit! ;D > ![]() http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,687533,00.html Re: Der goldene Windbeutel - Uli - 25.04.2010 Monte Drink zur verlogensten Werbung gewählt Die Firma Zott erhält eine Auszeichnung, auf die sie wohl gerne verzichtet hätte: Ihr Milchgetränk Monte Drink hat den „Goldenen Windbeutel 2010“ für die dreisteste Werbelüge des Jahres bekommen. http://www.focus.de/finanzen/news/goldener-windbeutel-monte-drink-zur-verlogensten-werbung-gewaehlt_aid_501343.html so wie -? .so gut! Was aber aus? den Reklamationen nicht wirklich „ersehbar“ ist – das sind all` die? negativen? Auswirkungen der Milch und? ihrer? Inhaltsstoffe! Sie wird? beworben ohne Ende (http://www.milchindustrie.de/de/presse/pressemitteilungen/2010_04_19_01.html ......sie wird für Akne verantwortlich? gemacht......... http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=1179.0 ......aber nein doch ......die „ Milch doch nicht“ Leut,? lasst´s? die Milch weg und all die Fertigprodukte......erkundigt? Euch bei Oma ( oder Großtante ““wie die? gekocht haben.......... Uli Re: Der goldene Windbeutel - Uli - 08.06.2010 na, ob dies ´ einen goldenen windbeutel verdient ? ich glaub fast : schon Zitat:Verbraucherschützer bemängeln Spargelsoßen Appetit bekommen ? wohl eher nein – der vergeht einem nämlich, wenn man die inhaltsstoffe liest.......und das sollte man als aufmerksamer verbraucher : sich nicht auf die vollmundigen werbesprüche – z.b. tv – verlassen ! uli |