Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Schokolade - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Produkte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=62) +---- Forum: Produkte.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=63) +---- Thema: Schokolade (/showthread.php?tid=3039) |
Schokolade - jumanji - 06.04.2008 Hi Ich hab da mal ne Frage... Ich esse furchtbar gerne Schokolade, aber es gibt irgendwie keine mehr, die nicht minestens den Zusatz "kann Spuren von Nüssen..." enthalten. Da ich aber leider auf Nüsse allergisch reagiere, fällt Schokolade gänzlich aus oder ist mit einem erheblichen Risiko verbunden. Kennt jemand eine Firma, die Schokolade herstellt, die ich oder andere Nussallergiker bedenkenlos essen können oder weiß jemand ein gutes Rezept, wie man Schokolade selber herstellen kann? Jumanji Schokolade - skippy - 06.04.2008 Zitat:Original von jumanjiTja, das Risiko will halt heutzutage kein Hersteller mehr eingehen - da verwenden sie lieber die "Freizeichnungsklausel" ....kann enthalten... und riskieren damit, dass sie eine ganze Käuferschicht ausschließen... Ich werd mal die Augen offen halten... LG Verena Schokolade - rwst - 21.04.2008 Zitat:oder weiß jemand ein gutes Rezept, wie man Schokolade selber herstellen kann? Schwierige Sache mit teilweise hochkomplizierter Physik (unterkühlte Schmelzen etc.), daher abzuraten. Hast du denn mal die Edelbitter-Packungen angesehen? Schafschoki – und etwaige Irrtümer - Uli - 13.07.2008 Es gibt eine Laktosefreie Schafmilchschokolade...... Guckt Ihr hier: http://www.schafschoki.de/ Was mich nun brennend interessieren würde: woher nehmen die die "natürlichen Enzyme" ?? ??? : ![]() Normalerweise wird diese "Laktase" mit Hilfe von Schimmelpilzkulturen ( entweder Asp. niger oder Asp. oryzae ) hergestellt....mhhhh, ob die diese Schimmelpilze als "natürlich" ansehen - verstehen? Diese L- freie Schafschoki bedeutet allerdings nicht, dass Schafsmilch generell Laktose-frei ist – also Achtung! So wird es nämlich manchmal verstanden und auch weitergegeben. Und: es bedeutet auch nicht, dass diese Schoki bei einer Kaseinallergie / - unverträglichkeit vertragen wird, denn Kasein ist a) hitzestabil b) nicht Tierart- spezifisch, d.h., Kasein ist das Hauptprotein einer jeglichen Milch von "Säugern" , einschl. Mensch. Und hier noch` mal – zur Erinnerung – der Laktosegehalt der Milch der versch. Tierrassen Mensch ....................7,1 g/100ml Pferd /Esel ................6,2 g/100ml Lama .......................5,3 g/100ml Kuh .........................4,7 g/100ml Schaf .......................4,8 g/100ml Katze .......................4,8 g/100ml Ziege .......................4,3 g/100ml Kamel ......................4,1 g/100ml Schwein................... 3,6 g/100ml Hund .......................3,1 g/100ml Ratte .......................2,6 g/100ml Rentier .....................2,4 g/100ml Kaninchen .................2,1 g/100ml Quellen: 1)Gerhard Kielwein > Leitfaden der Milchkunde und Milchhygiene < Blackwell Wissenschaftsverlag, ISBN 3-8263-3012-9? und 2) H. Arola und A. Tamm ( Universität Tampere – Finnland) Scand. J Gastroenterel 1004 / 29 Suppl 202: 21- 25 ( Scandinavian University Press) Uli |