Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Die Diagnostik steht und fällt mit der Anamnese - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Kinderecke (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=88) +---- Forum: Kinderecke.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=89) +---- Thema: Die Diagnostik steht und fällt mit der Anamnese (/showthread.php?tid=2944) |
Die Diagnostik steht und fällt mit der Anamnese - Uli - 27.02.2008 ( auch dieser Beitrag findet sich bereits im Forum unter: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=1127&sid= ....ist aber auch für Kinder, bzw. deren Eltern und Ärzte sehr wichtig – daher erscheint er auch noch` mal in der "Kinderecke" ) So lautet die Überschrift hier: http://www.aerztekammer-bw.de/25/10praxi...ologie/0501.pdf ..und da steht auch weiter: >> Messwerte alleine können Allergien weder beweisen noch ausschließen. Positive wie negative Resultate müssen stets im Krankheitsverlauf auf ihre Relevanz geprüft werden........<< Und wie schwierig das in der Praxis ist, das können wir hier nur bestätigen! Und auch der Autor dieses „Positionspapieres“ bestätigt - ...>> erst die Gesamtbeurteilung von Anamnese, Testergebnissen und Krankheitsverlauf lässt definitive Aussagen zu.....<< Bei V.a. Nahrungsmittel“allergien“ z.B. wird empfohlen, mindestens 14 Tage- besser noch 4 Wochen ein Ernährungstagebuch zu führen – um dann gezielt mittels IgE- und PRICK-Test eine Bestätigung zu suchen.... Aber oben schreibt der Autor ja : >> Messwerte alleine können Allergien weder beweisen noch ausschließen. << Kein erhöhter Ges.IgE oder positiver RAST auf Milcheiweiß beweist also noch lange nicht, dass dem Patienten Milch bekommt und er sich das alles nur einbildet...... ......Erwachsene haben nun mal seltenst eine „richtige“ ( nachweisbare) Allergie auf Nahrungsmittel..... ......und zu Milch gehört auch noch Laktose: hier sollte eine LI ausgeschlossen/bestätigt werden...... und zwar unter Beachtung der Symptome des Patienten!!! Selbst wenn Antikörper auf Milcheiweiß nachgewiesen werden konnten, wird empfohlen, deren Relevanz mittels einer Provokation nachzuweisen....... **** ...hier eine interessante Seite ( leider in Englisch) mit monatlich den interessantesten Publikationen http://allallergy.net/abstracts/index.cfm Zitat:13: Allergy. 2005 Jul;60(7):912-9. Anamnese Oft vernachlässigt , kann sie doch schon sehr viel Informationen geben. Eine kleine „Anleitung“ für Euch, ob sie der Doc nun sehen will oder vielleicht auch nicht : aber Euch selbst könnte sie ein kleines Stück weiterbringen. 1) Familien-Anamnese : Welche Erkrankungen kommen in der Familie vor : Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Psoriaris, „nervöser Magen“, „Reizdarm“, Chronisch-Entzündliche-Darmerkankungen , Zöliakie, Obstipation, Diabetes, Rheuma, „vegetative Dystonie“ , Autoimmunerkrankungen ........... Dies` alles sind Erkrankungen, die man in den „großen Kreis der nahrungsmittelinduzierten Erkrankungen“ stellen kann. 2) Eigen-Anamnese Milchschorf? Wan trat er auf ? „Schrei-Spei-Gedeihkind“ - von Anfang an oder erst später? Durchfall? Verstopfung? Blähungen? Häufig Bauch- oder „Beinweh“ ( die "sogenannten" Wachstumsschmerzen) ? Kopfweh? Eher lebhaft( Nervensäge/hyperaktiv) oder eher still, in sich gekehrt? Häufige und heftige Erkältungskrankheiten mit Mittelohrentzündungen oder Bronchitiden, Mandelentzündungen? Mit dem Essen „mäkelig-wählerisch“ Allergien: Neurodermitis? Heuschnupfen? Asthma? ( Wenn ja, welche Verursacher wurden gefunden?) Wachs- und Gedeihstörungen? ...zu Punkt 2 : hier wird wohl hauptsächlich die Mama gefragt sein und beobachten / notieren müssen, was sich unter welchen Nahrungsmitteln oder Begebenheit ändert : ob es einen Schub Neurodermitis gibt, ob die Stimmung "kippt"....u.s.w. Uli |