Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Fruktosemalabsorption, Fruktoseintoleranz & Sorbitunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=22) +---- Forum: Fruktose.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=25) +---- Thema: Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung (/showthread.php?tid=2707) |
Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - Uli - 23.10.2007 Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung Leider nur eine Kurzfassung ( wirklich: sehr kurz!) eines sehr guten Beitrags! http://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/derma/doi/10.1055/s-2007-966697?locale=en&LgSwitch=1 ...ich möchte noch paar "Glanzlichter" zitieren: ( Es wird auf die allseits empfohlene "Gesunde" Ernährung eingegangen – mit viel Obst , Gemüse und Vollkorn! Zitat:...Die dabei tolerierten Obergrenzen für Fruktose können insbesondere bei Kindern leicht überschritten werden. Diese liegen zwischen dem 1. und 10. Lebensjahr bei einer maximal tolerierten täglichen Fruktosemenge von 1,0 bis 4,0 Gramm. Schon 1 Apfel mit einem durchschnittlichen Gewicht von 200 g enthält bereits 11,5 g reine Fruktose....... Ersatz der "bösen" Saccharose( Haushaltszucker) durch die "gute" Fruktose: Zitat:Durch seinen Einsatz in kalorienreduzierten Fertignahrungsmitteln, wie z.B. zur Diabetesprotektion, hat sich der Konsum von Fruktose in den letzten Jahrzehnten fast unbemerkt um ein Vielfaches erhöht. Dann zum all` überall` eingesetzten Glucose-Sirup ( high-fructose-corn-syrup ) – der nicht explizit als Fruktose kenntlich gemacht ist: Zitat:Die von 50% aller Erwachsenen täglich maximal tolerierte Fruktosemenge wird bereits mit dem Genuss von 30 g Fruktose , enthalten in 500ml Limonade, überschritten. Dann auch hier noch` mals der sehr deutliche Hinweis. Fruktose erhöht den Blutzuckerspiegel nicht und wird daher besonders in diätetischen Lebensmitteln eingesetzt! (Dieser Hinweis sollte nur noch einmal mehr den "Unsinn" , mit einem BZ-Test eine FM nachweisen zu wollen, verdeutlichen!) In dem ansonsten wirklich sehr guten Artikel findet sich aber leider auch der Hinweis, dass Traubenzucker die Fruktose (-haltigen Nahrungsmittel) verträglicher macht ! Uli Nachtrag:...und noch 2 sehr positive "Bemerkungen" der Autoren: Der "sogenannte" Reizdarm wird von ihnen als Folge nicht erkannter KH-Malabsorptionen angesehen und sie fordern, diese per H2-Atemtest abklären zu lassen! ... siehe auch hier: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=2735&sid= Häufige "erste" Symptome seien Magenbeschwerden......... Und dann weisen sie darauf hin, dass auch häufig Nahrungsmittelallergien / - unverträglichkeiten und/oder pollenassoziierte Kreuzallergien parallel zu KH-Malabsorptionen auftreten und fordern eine allergologische Abklärung! ( haben die bei uns "geguckt" ??????? ![]() Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - Uli - 30.01.2008 O.k. – dass Pillen und Säfte & Co keine gute Alternative sind, da dürften wir uns alle einig sein! Aber wissen denn all` die Ernährungsexperten auch um die Probleme des o.g. Artikels Bescheid?????? Uli *ratlos* Zitat:stern.de - 29.1.2008 - 19:23 Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - Uli - 01.02.2008 Zitat:Medizin ....und es war auch Thema im Focus....... Zitat:Url: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/news/gicht_aid_236151.html ....wenn man nun den Glucose-Fruktosesirup noch mitberechnet, der in "Fertignahrungsmitteln" verarbeitet ist ( z.B. auch in Salami.........)...tja!!!!!! Uli @ Martin: gelt, da kannst Du einige Arien mitsingen??!!!! Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - V2Martin - 01.02.2008 Zitat:Der häufige Konsum von fructosehaltigen Fruchtsaftgetränken war in der Health Professionals Follow-Up Study mit häufigeren Gicht-Erkrankungen assoziiert. Mir ist es passiert, dass so ein Anfall dadurch ausgeloest wurde - ich kann mir das also dank schmerzhafter Erfahrung sehr gut vorstellen! ![]() Gruss, Martin Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - skippy - 08.02.2008 Zitat:Original von V2MartinAufgrund eines "Unfalles" (versehentlicher und zunächst unbewußter Fructose"genuß") kann ich da leider grade auch mitreden. Hab' das Gefühl, dass mein Schultergelenke wegbrechen, die Ellenbogen nicht mehr funktionieren - von den Fingern ganz zu schweigen. Aber über's Wochenende müßte es dank Karenz ja wieder weggehen... LG Verena, die immer wieder überrascht ist, was für Auswirkungen solche Versehen haben können. Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - Uli - 09.02.2008 8o Mönsch Verena! Ich hoffe, Du bekommst diesen "Ausrutscher" übers Wochenende wirklich wieder "weg"....bzw. seine Auswirkungen! Gute Besserung!!!!!!!! Und nun muss ich doch gleich noch ein wenig lästern.......Öl ins Feuer gießen- oder wie man das nennt! ![]() Apfel- Fruchtsaftgetränk ...0,2 L ...so, wie es Kindergartenkinder , Schüler oder eben auch Erwachsene von Hotels als "Getränk für unterwegs" mitbekommen....( passt in jede Tasche, kann nicht auslaufen – und ist zudem "gesund" ..... ![]() Zutaten: Wasser ( !! -> das kann ich billiger und gesünder auch haben....) Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat....( ääääääääh -> ist es am Ende nicht aus einem dieser wunderschön grasgrünen oder knalleroten Äpfel, wie sie auf dem Tetrapack abgebildet sind????? ) Glucose- Fruktose-Sirup...... Zucker Zitronensäure, Aroma.....( natürlich! Aroma braucht man – Äpfel schmecken ja nach nix – oder wie ist das zu verstehen??????? ) ....ich möchte wetten, dass niemand auf diese Inhaltsangabe guckt – dass niemand ( fast niemand ! ) weiß, wie solche "Säfte" hergestellt werden...und was es mit den Angaben so auf sich hat! Prost! Uli Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - skippy - 10.02.2008 Zitat:Original von UliDankeschön! Im gleichen Maße, wie der Meteorismus zurückging, haben sich auch die Gelenkschmerzen vom Acker gemacht! :] Auslöser war allerdings kein (versteckter) Fruchtsaft, sondern die Tatsache, dass ich meinte, einen Aperitifessig in homöopathischen Dosen verköstigen zu müssen. Hat echt bloß gereicht, um die Lippen anzufeuchten... ...aber leider war der Essig mit Honig abgeschmeckt (als ich das bemerkte, war's schon zu spät ![]() ...insofern: da war wohl schon der Essig nix und dann auch noch der Honig drin... ...da war ich mal wieder echt selber schuld! Aber an dem Abend ging auch der Wein (beinahe) wörtlich in die Hose ;( an Schlaf war aufgrund Herzrasen nicht zu denken, und das Rumoren im Bauch hat sein Übriges getan! Aber heute: fit wie eh und je und bereit, um Bäume auszureißen! :] Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - V2Martin - 10.02.2008 Huhu Verena, ich glaube es ist wirklich wichtig, die Dinge zu verstehen (mir geht das jedenfalls so). Ich find's klasse, dass Du es durchschaut hast und nun weisst, was Dir den Tiefschlag versetzt hat - und nun kannst Du "drumrumleben". ich fuerchte, das wird uns nicht erspart bleiben. Aber das ist halt so, ich hab es fuer mich akzeptiert. Ist schon heftig, dass so ein bisschen Essig so reinhauen kann, hab aber auch schon die Erfahrung gemacht. Ein wenig mag sich das aussitzen lassen, aber die Empfindlichlkeiten werden wohl bleiben und dann hilft da nur Konsequenz. Alles Gute und Viele Gruesse, Martin Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - skippy - 10.02.2008 Hi Martin! Zitat:Original von V2MartinJepp. Es ist wichtig. Sollte es eigentlich jedem sein. Denn: nur was ich verstanden habe, kann ich begreifen und daraus lernen. Zitat:Ich find's klasse, dass Du es durchschaut hast und nun weisst, was Dir den Tiefschlag versetzt hat - und nun kannst Du \"drumrumleben\".Stimmt. Und genau deswegen schreibe ich es hier, quasi als eine Art "öffentliches Ernährungstagebuch" - für den Fall, dass es irgend jemandem vielleicht einen kleinen Wink geben kann, dem es mal ähnlich ging (oder gehen wird). Ich denke, dass ist auch einer der Zwecke dieses Forums: voneinander zu lernen. Zitat:ich fuerchte, das wird uns nicht erspart bleiben. Aber das ist halt so, ich hab es fuer mich akzeptiert.Die Akzeptanz fiel mir ab dem Moment (mit kleinen "depressiven Verstimmungen") leichter, in dem ich begriff, wie sehr sich mein Wohlbefinden steigert, wenn ich der Vernunft gehorcht! Ich denke mal, man muss sich einfach für einen Weg entscheiden und den dann auch gehen. Und nicht dauernd auf den anderen Weg schielen. Denn dort wird das Gras immer grüner sein, als da wo man selber unterwegs ist... Zitat:Ist schon heftig, dass so ein bisschen Essig so reinhauen kann, hab aber auch schon die Erfahrung gemacht. Ein wenig mag sich das aussitzen lassen, aber die Empfindlichlkeiten werden wohl bleiben und dann hilft da nur Konsequenz.Tja, wie schon an anderen Stellen gesagt, vermute ich für mich persönlich eher, dass meine "Antennen" feiner geworden sind / werden, und dass ich daher bis aufs Letzte konsequent bleiben muss, weil auch eine kleine Sünde eben das bleibt, was sie ist: eine Sünde. Und die Strafe folgt hier gleich auf den Fuß. Für mich macht es mittlerweile lediglich den Unterschied, ob ich "ein wenig Unwohlsein, das morgen wieder weg ist" billigend in Kauf nehme, weil ich mir einfach etwas für die Geschmacksknospen (aber ausschließlich für diese und für den Serotoninspiegel) Gutes tun will - oder ob einfach ein Versehen passiert, ich nicht 100 % nachgefragt oder keine "sichere" Antwort bekommen habe und es mir ohne Vorwarnung schlecht geht (und dann, da es meistens Dinge sind, die ich nun gar nicht sollte, gleich richtig arg und lange). Zitat:Alles Gute und Viele Gruesse,Dir auch! ![]() Ich genieß' hier schon den Vorfrühling (und die ersten verstreuten Nieser)... Verena Fructosemalabsorption - die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung - V2Martin - 10.02.2008 Hallo Verena, Zitat:Ich denke mal, man muss sich einfach für einen Weg entscheiden und den dann auch gehen.Da schreibst Du was. Vor allem den 2. Teil, den ich im Zitat mal hervorgehoben habe. Das ist der schwierigere Teil, aber er geht nicht ohne den ersten, die Erkenntnis naemlich. Ich habe auch erleben muessen, dass auch kleine Suenden sofort und konsequent bestraft werden, und daher vermeide ich auch konsequent. Es geht mir deutlich besser damit. Ja, die Sonne hab ich auch genossen, meiner "Nieser" sind erst im Juni dran, mal schauen! Gruss, Martin |