Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Möbelpolitur - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Haushaltsmittel (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=87) +--- Thema: Möbelpolitur (/showthread.php?tid=2652) |
Möbelpolitur - Stressnudel - 30.09.2007 Wollte unsere alten, dunklen Holzmöbel mal wieder "regenerieren". Aufmerksam habe ich die Inhaltsstoffe gelesen und dann versucht im Internet näheres zu erfahen. Habs aber nicht verstand: was sind Aromatenfreie Kohlenwasserstoffe (Lösungsmittel auf organischer Basis) und was bewirken sie? (nicht auf den Möbeln, sondern bei uns Menschen) Weitere Bestandteile des "Möbel-Regenerators": Mineralöl-Derivate in einer Kombination. Grüßle Stressnudel Möbelpolitur - Uli - 01.10.2007 Guten Morgen Stressnudel, Mir sind bisher nur allergische Reaktionen auf Duftstoffe und Ähnliches ( Terpene) bekannt – Oder aber auch (Bienen-)Wachs bei Bienengiftallergikern – und zwar dann Reaktionen nicht nur beim Anwender, der meist mit Hautreaktionen auf "Putzorgien" reagiert, sondern auch bei andren Mitgliedern eines Haushaltes. Hast Du mal geguckt, was sonst noch in der Möbelpolitur ist? Näheres zum Thema hier ( vielleicht eine bessere Erklärung als meine? ) http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3826/Allergen,Allergie/M%F6belpolitur.html LG Uli Möbelpolitur - levanna - 02.10.2007 Hallo Stressnudel, auch aromatenfreie Kohlenwasserstoffe sind beim Einatmen schädlich und können die Atemwege, die Augen und die Haut reizen -> brennen, jucken, Augentränen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Konzentrationsstörungen, Rausch, Augenschaden, Nervenschaden, Blutbildveränderungen. Hängt aber sicher von der Konzentration und Expositionsdauer ab, sind ja flüchtige Stoffe. Besser wäre ein Produkt ohne Lösungsmittel, bei PureNature und Waschbär bekommst du eine Öko-Möbelpolitur. Ich hab übrigens mal gelesen, dass man Möbelpolitur nicht oft anwenden soll, weil es die Möbel auf die Dauer empfindlicher macht. LG levanna Re: Möbelpolitur - Bubi - 08.06.2008 Alternative zu Möbelpolitur (wenns nimmer ohne geht) - Olivenöl oder Sonnenblumenöl (geht auch). Aber vorher an einer nicht sichbaren Stelle testen - kann manchmal zum Nachdunkeln oder Verfärben führen. Ist zwar mehr Arbeit beim pollieren, dafür weiss man was drinne ist und ist auch nur 1x im Jahr erforderlich (bei extremer Beanspruchung 2x pro Jahr). Re: Möbelpolitur - Pilzköpfchen - 09.02.2010 Hallo, Jojobaöl ginge auch! Ranzt nicht und ist hell - verfärbt also nix. LG, Pilzchen |