Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Zuckerrüben und Ahornsirup - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Fruktosemalabsorption, Fruktoseintoleranz & Sorbitunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=22) +---- Forum: Fruktose.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=24) +---- Thema: Zuckerrüben und Ahornsirup (/showthread.php?tid=2568) |
Zuckerrüben und Ahornsirup - Bina - 08.08.2007 Ich habe früher sehr gerne als Kind Rübenkraut auf´s Brot gegessen. Der besteht ja aus Zuckerrüben, kennt ja jeder diesen gelben Pappbecher Rübenkraut oder? Kann ich den essen bei FI und SI oder zählt der als generell unverträglich? Und was ist mit Ahornsirup? Könnte ich den verwenden? Zuckerrüben und Ahornsirup - Jaci84 - 08.08.2007 Hallo Bina. Ich bin auch noch nicht solange mit hier dabei (habe eine bekannte FI) und kann eigentlich nur aus Erfahung sprechen. Ich habe vor 2 Wochen Zuckerrübensirup gegessen und stark reagiert mit Übelkeit und Herzrasen. Ich glaube, das diese Rüben sehr viel Zucker enthalten. Aber mit dem Ahornsirup kenne ich mich nicht aus. LG Jaci Zuckerrüben und Ahornsirup - Uli - 08.08.2007 ....vielleicht besteht auch eine Pollen-Kreuzreaktion zu Gänsefußgewächsen ?? ( Zuckerrübe = Gänsefuß ), ...und "eigentlich" ist das Verhältnis von Glucose zu Fruktose ausgewogen......... wenn denn die Theorie stimmen sollte, dass man mit Glucose die "Fruktose abfangen könne"....... http://de.wikipedia.org/wiki/Zuckerr%C3%BCbensirup http://www.familie-im-web.de/familie/rezepte/produktwissen/zuckerruebensirup.html Zitat:Kohlenhydrate: 64,5 g Zitat:Ahornsirup.http://www.ugb.de/e_n_1_139270_n_n_n_n_n_n_n.html Hier wird wirklich nur das Ausprobieren eine "Klärung" bringen... LG Uli und hier noch 2 Links zu Dicksäften Zitat:Agavendicksaft kann gewonnen werden, der einen hohen Fruktosegehalt besitzt. 90% der vorhandenen Kohlenhydrate sind Fruchtzucker. Er besitzt gegenüber dem Rohr- oder Rübenzucker 20% mehr Süßkraft, die auch für Diabetiker geeignet ist. Bioläden führen meist auch Agavendicksaft. ...und hier : http://www.chefkoch.de/artikel_to_print.php?artikel_id=202 Zuckerrüben und Ahornsirup - Bina - 09.08.2007 Saccharose ist ja für mich auch tabu oder? Dann hat sich das mit dem Ahornsirup auch erledigt Zuckerrüben und Ahornsirup - Uli - 09.08.2007 Hi Bina, ich würde mal für so etwa 4 Wochen völlig darauf verzichten - oder besser gesagt: bis Du eine merkliche Besserung verspürst! ( so`ne Art Nullinie erreicht hast..... ![]() Dann kannst Du mal vorsichtig versuchen , ob Dir Glucose hilft - oder ob Dir Saccharose ( => stinknormaler Haushaltszucker) bekommt.Oder aber auch diverse "Dicksäfte" - sofern sie nicht mögliche Kreuzreaktionen auslösen ( können). Ist leider wirklich so, dass man keine Regel für alle FM`ler aufstellen kann......... LG Uli |