Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Buchtipps zum Thema Glutenunverträglichkeit - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Glutenunverträglichkeit: Zöliakie, Sprue & pollenassoziierte GU (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=30) +---- Forum: Gluten.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=33) +---- Thema: Buchtipps zum Thema Glutenunverträglichkeit (/showthread.php?tid=2496) |
Buchtipps zum Thema Glutenunverträglichkeit - Uli - 13.07.2007 Buchtipp aus 2004 Zitat:Das Getreide - Zweischneidiges Schwert der Menschheit Kritik an -> Loren Cordain`s Buch übers Getreide... Schon etwas merkwürdig: zu Beginn schreibt er.... ...Die Menschen der Steinzeit verzehrten keine Milchprodukte, also legte ich einen Ordner mit der Aufschrift >> Milch << an. Sie verzehrten auch kein Getreide, also beschriftete ich einen weiteren für dieses Thema........ .... Und dann er sich sich auf`s Getreide gestürzt und hat die Milch völlig "vergessen"; d.h. nein, vergessen nicht - er erwähnt sie als ein z.T. "wertvolles" Nahrungsmittel, das die Vitamin- und Mineralstoffarmut des Getreides wettmachen könne.... Um dann aber am Ende des Buches bei Autoimmunerkrankungen zu erwähnen, dass z.B. Rheumatiker oft Antikörper auf das bovine Serumalbumin hätten; dass bei Autismus das opioide Peptid im Gluten mit dafür verantwortlich zeichnet- und dass auch im Casein opioide Peptide enthalten sind, das scheint er nicht zu wissen; dass MS eine milchassoziierte Erkrankung ist............ Ich finde es sehr schade, dass er nicht mit der gleichen "Begeisterung" wie zu Getreide Hintergrundinformationen zu den Milchinhaltsstofffen und deren Auswirkungen auf den Stoffwechsel gesammelt hat - denn dann würde diese unheilvolle Allianz sehr schnell deutlich werden. ***** ( Buchtipp vom 26.10. 06 ) Dr. med. Axel Bolland Pro Gesundheit - Contra Gluten Die Bedeutung der Gluten- und Vollkornintoleranz in der integralen Medizin Zitat:Der naturheilkundliche Arzt Dr. med. Axel Bolland verblüfft mit den Ergebnissen seiner langjähriger Erfahrungen bezüglich glutenfreier Kost. Bei 78 % von insgesamt 4.000 Patienten ließ sich in der sekundären Diagnostik eine Glutenintoleranz feststellen, bei 52 % aller Fälle eine Milcheinweißintoleranz. Die Umstellung der Ernährung führte zur schnellen Verbesserung des gesundheitlichen Zustands der Betroffenen. Dem interessierten Leser wird der Themenkomplex Glutenintoleranz ausführlich erschlossen. Wie lässt diese sich von einer Allergie unterscheiden? Welche Krankheitsbilder werden von ihr beeinflusst? Welche individuell abgestimmten Therapien ergeben sich in Folge? Studien an insgesamt 681 Patienten öffnen den Blick auf gluteninduzierte Patientenschicksale und deren Heilungserfolge. Eine bedeutsame Rolle spielt hierbei das Felke-Heilfasten. Unterschiedlichste Praxisfälle beweisen, dass aufgetretene Symptome häufig durch konsequentes Einhalten gewisser Ernährungsregeln beseitigt werden können. Noch kann ich nicht über das gesamte Buch mit all`den Inhalten urteilen : aber das, was ich bisher gelesen habe, bestätigt unsre Erfahrungen voll und ganz. Eventuell für den einen oder andren hilfreich! Das mit dem „Heilfasten“ bereitet mir ein wenig „Bauchschmerzen“ : mit Obst- Gemüsesäften / -brühen-> für Pollenallergiker und FM-/SI`ler wohl eher nicht so der Hit! http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=515&page=2&sid= Nun aber kommt aus dem Lager der "Bruker-Anhänger" heftige Kritik ..... Aber lest selbst: Zitat:Seine Ansichten sind ein Meisterstück für eine am Gesundheitshorizont aufgehende neue Welle. Bolland will bewiesen haben, dass 80% der deutschen Bevölkerung durch den Verzehr glutenhaltigen Getreides, besonders Weizen, erkranken. Er kam durch das „Heilfasten“ auf die Idee, alle Patienten glutenfrei zu ernähren (Gluten = Klebereiweiß im Getreide). Wir können uns nicht zu allen Aussagen äußern, möchten aber einige gravierende Punkte herausgreifen. Zitat:Der Diabetiker muss seine Ernährungsgewohnheiten ändern und kann - je nach Ausgangslage – allein mit vollwertiger Ernährung zurechtkommen oder mit veränderter Medikation. Aber die Ernährung ist die Basis, denn die Ursache der Erkrankung ist die vorausgegangene Fehlernährung.* Zitat:Antwort der GGB: Nicht nur eine Anzahl von Menschen haben von der Bruker-Kost gesundheitlich profitiert, sondern Zehntausende Patienten.*** http://www.ggb-lahnstein.de/index.php?id=17&backPID=19&tt_news=19 *Dummerweise leiden nicht wenige Diabetiker an einer "Getreide-Unverträglichkeit" ( Gluten und/ oder Pollenkreuzallergien), an einer Fruktosemalabsorptionen und einer Sorbitintoleranz: Ob da wohl die "Bruker`sche" Kost die richtige ist??? Ich wage das zu bezweifeln! ** Wieso sollten Zöliakie-Patienten nur "zunächst" Gluten meiden???? Werden bei "Bruker-Zöli- Leuten" wohl engmaschig Antikörper-Kontrollen und Dünndarmbiopsien durchgeführt , wenn sie mit der "gesunden Vollwertkost" attackiert werden? Wird nach ( Darm-)Krebs Ausschau gehalten? *** Fatalerweise kenne ich nur und ausschließlich "Bruker-Anhänger", die ihrer Gesundheit quasi den "Super-Gau" beschert haben mit dieser Kostform! Ebenso sind mir noch gut Berichte von betroffenen "Allergikern" ( KH-Malabsorptionen, Kreuzallergien , Histaminintoleranz u.s.w.) in Erinnerung, die die besagte "Klinik" besuchten, um dort von ihrem Leiden geheilt zu werden – die meisten haben den Aufenthalt vorzeitig abgebrochen, weil es ihnen täglich schlechter er-/gegangen ist und auf ihre Grunderkrankungen keine Rücksicht genommen wurde! Aber hallo Leute ! Wir bilden uns unsre "Getreide-/ Glutenunverträglichkeit" nur ein, bzw., sind auf einen "Werbe-Trick" hereingefallen – oder weil es gerade "in" ist, kein Getreide vertragen zu können – bzw. das zu meinen! Und die Besserung unserer körperlichen Beschwerden durch eine "ungesunde" Ernährung ist ebenfalls nur Einbildung. Mir ist noch selten eine solche "Verbohrtheit" – Ignoranz und Arroganz – im "sogenannten" medizinischen Bereich untergekommen – obwohl wir von der Schulmedizin in dieser Hinsicht wirklich "gut bedient" sind! X( In diesem Sinne Uli Buchtipps zum Thema Glutenunverträglichkeit - Uli - 16.07.2007 Diese Seite hier ist recht interessant : die Gluten-assoziierten Erkrankungen: http://jccglutenfree.googlepages.com/antigliadiniggantibodies Ob das den "Bruker-Hardlinern" bekannt ist????? X( Uli Re: Buchtipps zum Thema Glutenunverträglichkeit - Uli - 16.09.2012 N`Abend? ![]() Ich hatte mich ja schon einmal über die „Bruker`sche „? Therapie der Zöliakie/ Sprue mockiert ......... :o Weiter oben: Zitat:Bei einer vitalstoffreichen Vollwertkost gibt es keine Glutenunverträglichkeit. Ausnahmen bilden die ausgeprägten Krankheitsbilder Zöliakie und Sprue, die diagnostisch nachweisbar sind. (s. M.O. Bruker, Zöliakie, Kleinschrift Nr. 26, emu-Verlag). Selbstverständlich müssen die betroffenen Zöliakie-Patienten glutenhaltiges Getreide (zunächst) meiden. Die individuelle Behandlung ist unerlässlich. Basis ist jedoch die vitalstoffreiche Vollwertkost.** Diese „Thesen und Therapien“ scheinen immer noch >in< zu sein? :o :o......leider? finde ich kein Datum um zu sehen, ob`s? wirklich noch aktuell ist und wann die „Erfolgsstory“ eingegeben wurde..... http://www.zoeliakiehome.de/default.html Ziemlich „fassungslos“ Uli |