Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Flammkuchen als Pizzaersatz - ohne Kuhmilch, Tomate, Hefe, Schweinefleisch... - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Kochen für Lebensmittelallergiker (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=48) +---- Forum: Kochen.Sonstige Rezepte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Flammkuchen als Pizzaersatz - ohne Kuhmilch, Tomate, Hefe, Schweinefleisch... (/showthread.php?tid=2411) |
Flammkuchen als Pizzaersatz - ohne Kuhmilch, Tomate, Hefe, Schweinefleisch... - Trolli - 12.06.2007 Wenn ich meinen Männern schnell mal eine Fertig-Pizza in den Ofen schiebe, habe ich für mich folgende Alternative gefunden, um auch "Pizza" futtern zu können: Frei von Kuhmilch, Kuh-Käse, Hefe, Tomate, Schweinefleisch, Basilikum usw. 1 Blatt Fertig-Flammkuchenboden (Zutaten: Weizenmehl, Pflanzenöl, Wasser, Salz) (gibt's in der Kühlabteilung als 10er Pack im Großhandel, der mit blauen "M" anfängt.) Leider steht nicht drin, um welche Art Pflanzenöl es sich handelt. Backofen auf 200 ° C (Umluft) vorheizen. Flammkuchenboden auf den Backofenrost legen, und belegen: 1 kleine Zucchini fein raspeln, 1/4 Apfel/oder z. B. Birne ohne Schale raspeln. Auf dem Flammkuchenboden verteilen. Rand 1 cm frei lassen. 1 verträgliche Wurst (z. B. Rindsbrühwurst oder Geflügelwienerle) in Scheibchen schneiden, verteilen. Dann mit Büffel-Mozarella belegen. (Falls Milchen nicht vertragen werden, Mozarella weg lassen) "Pizza" 4 Min. bei 200 ° C backen, dann auf 230 ° C hochdrehen, und so lange backen bis der Teigrand beginnt, braun zu werden, und anfängt sich zu wellen. (Nochmal ca. 4 Min.) Diese "Pizza" schmeckt super saftig und pikant, der Teig ist schön knusprig. 2. Variante: Pizza mit mildem Ziegenfrischkäse (z. B Chavroux) dünn bestreichen, eine kleine Prise Knofi-Pulver (falls vertragen wird) drüber streuen, in Salzwasser gekochte Spargelabschnitte drauf legen (oder vorgegarter Kohlrabi, gestiftelt), mit einem grünen, verträglichen Kräutlein bestreuen (das Auge ißt ja auch mit ![]() Wer einen Backstein hat, kann den Flammkuchen darauf noch besser garen, aber ohne Backstein wird der Flammkuchen auch sehr lecker. Die restlichen Flammkuchen-Teigböden lassen sich prima einfrieren und einzeln der Packung entnehmen. Dann nur kurz aufs warme Backblech legen, weil sich die Dinger beim Auftauen zusammen rollen, und die Böden aufrollen und umgedreht auf den Rost legen, und dann wie oben weiter verarbeiten. Die Zöliakie-"Besitzer" müssten sich den Teig selbst mit z.B. Maismehl herstellen, und kurz auf einem Backstein knallheiß vorbacken, bis der Teig anfängt, braune Stellen zu kriegen. (Hab da leider nur Rezepte mit Hefe gefunden.) Ich wünsche gutes Vertragen und guten Hunger ![]() LG Trolli Flammkuchen als Pizzaersatz - ohne Kuhmilch, Tomate, Hefe, Schweinefleisch... - Benita - 12.06.2007 Hallo Trolli, habe Dein Rezept hierher verschoben, da nicht gluten- und nicht milchfrei (siehe Leitbild Rezepte http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=880&sid= ). LG Benita |