Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Besser verträgliche Medikamente - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Hausmittelchen und Therapien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=68) +---- Forum: Medis.Wissen.pro (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=71) +---- Thema: Besser verträgliche Medikamente (/showthread.php?tid=1648) |
Besser verträgliche Medikamente - Lena - 30.07.2006 Alternativen zu unverträglichen Arzneimittelpräparaten Wenn ein Medikament unbedingt nötig ist, aber in der Zusammensetzung (unverträgliche Zusatz-, Hilfs- und / oder Füllstoffe) ungeeignet ist: Alternativen suchen zu Präparaten mit unverträglichen Zusatz-/Hilfs-/Füllstoffen:
Langfristig wichtig für ein Umdenken der Pharmahersteller: Nicht nur ÄrztInnen und ApothekerInnen auf das Problem von Medikamentenunverträglichkeiten aufgrund bestimmter Zusatz-/Hilfs-/Füllstoffe aufmerksam machen, sondern auch Pharmafirmen anrufen oder anschreiben. Es geht schließlich nicht (immer) um seltene Ausnahmen, sondern bspw. von Lactoseintoleranz ist sogar die große Mehrheit der Weltbevölkerung betroffen, und trotzdem gehört Lactose zu den mit am häufigsten verwandten Medikamentenzusätzen. Ebenso sind Sorbitol-, Mannitol-, Xylitol-, Macrogol-, Povidon- und andere Unverträglichkeiten keine seltenen Einzelfälle. - Je mehr dies publik wird und je weniger Betroffene dies kommentarlos hinnehmen bzw. die Einnahme unverträglicher Präparate akzeptieren, desto eher besteht die Chance darauf, daß Medikamente von vornherein in verträglicherer Zusammensetzung auf dem Markt erhältlich sind. Oft heißt es ganz lapidar, ein Präparat könne ohne die ganzen, angeblich genau aufeinander abgestimmten Zusatzstoffe gar nicht „richtig wirken“. - Dabei stellt sich jedoch die Frage, wie ein Präparat (im positiven Sinne) wirken soll, das aufgrund unverträglicher Bestandteile zu allergischen Reaktionen, zu Malabsorption oder sonstigen Intoleranzerscheinungen führt. http://www.caelo.de/unternehmen „Die Caesar & Loretz GmbH (Caelo) bietet (...) ein(...) umfangreiche(s) Sortiment von verschiedenen Produkten zur Herstellung und Abfüllung von Individual-Rezepturen in Apotheken, Krankenhäusern, Laboratorien und Industrie (...).“ Natürlich gibt es noch weitere Lieferanten dieser Art; im Moment habe ich jedoch keine weiteren konkreten Firmennamen parat. Lena Besser verträgliche Medikamente - gesiba - 30.07.2006 Besserverträgliche Medikamente wären auch ganz in meinem Sinne. ![]() Uli hatte mir schon mal eine schöne Liste mit Austauschmöglichkeiten zusammen gestellt. Vieles hat gut geklappt, einiges geht nicht wegen der Dosierung und bei anderem gibts nix, z. B. Cortison. Wüsstest Du evt. ein Mariendistelpräparat ohne die üblichen belastenden Zusatzstoffe? da habe ich leider noch nichts gefunden. Übrigens hatte ich die Fa. Merck wegen dem Cortison angeschrieben. Lapidare Antwort: 10 mg Laktose pro Tag werden problemlos vertragen X( . Ja, was soll man da als medizinischer Laie noch sagen????? :evil: Viele liebe Grüsse gesiba. Besser verträgliche Medikamente - Lena - 31.07.2006 Guten Morgen, Gesiba, zu Deiner Frage nach einem Mariendistelpräparat: Ein fertiges Präparat ohne den üblichen "Schrott" an Zusatzstoffen ist auch mir nicht bekannt. Vielleicht hast Du die Möglichkeit Dir eine Individualrezeptur herstellen zu lassen (wie im obigen Beitrag beschrieben). Wenn nicht, gäbe es noch folgende Möglichkeit: Mariendistelfrüchte in DAB-Qualität bekommst Du in jeder Apotheke (zumindest nach Bestellung); sie sind nicht teuer. Diese können nach Zerkleinerung (dadurch wird mehr Silibinin frei als bei Verwendung der ganzen Früchte) im Mörser oder in einem elektrischen Küchenhäcksler (heißt das Gerät so?) mit kochendem Wasser aufgebrüht werden (ca. 1 Eßlöffel für einen Becher oder eine große Tasse). Nach 10 Minuten Ziehenlassen, abseihen und trinken (leicht mandelartiger Geschmack). - Ob durch diese Methode die Menge des Wirkstoffs `Silibinin´ allerdings auch nur annähernd die von fertigen Präparaten erreicht, weiß ich nicht. Zu den Inhaltsstoffen der Mariendistelfrüchte hatte ich vor langer Zeit aus verschiedenen Nachschlagewerken einiges zusammengetragen. Diese Aufstellung hatte ich damals auch Uli gegeben. Da ich sie bei mir im Augenblick leider nicht mehr auffinden kann, könntest Du b.B. Uli fragen, ob sie die Mariendistel-Infos noch hat. - So könntest Du auch überprüfen, ob die natürlich enthaltenen Stoffe für Dich verträglich sind. Herzliche Grüße von Lena Besser verträgliche Medikamente - gesiba - 31.07.2006 Vielen Dank für den guten Tipp. Werde ich in Kürze mal ausprobieren, vielleicht ergibt sich auch noch ein wohlsmeckender Tee!!! ![]() Mit lieben Grüssen gesiba. |