Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Naturbrot glutenfrei - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Produkte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=62) +---- Forum: Produkte.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=63) +---- Thema: Naturbrot glutenfrei (/showthread.php?tid=1491) |
Naturbrot glutenfrei - doña - 19.05.2006 Ich verzweifle noch: in der Mittagspause habe ich im Sogenannten Naturkostladen nach einen handwerklich hergestellten Brot gesucht. Es gab zwar welche leider wusste die Verkaeuferin nix ueber die Inhaltsstoffe und gekennzeichnet war auch nix. Ausser es sei bio (was das heisst wusste sie auch nicht) und die Leute kaufen es gerne. Im regal lag fertigverpackt: Pan sin gluten So jetzt die Deklaration: modifizierte verschiedene Getreide,Backhefe,jodiertes Salz,Geschmacksverstaerker,Sojaproteine,hydrogeneiertes tierisches Fett,Maisauszugsstoffe,Gewuerze,naturidentische Aromen,E 304 E 307 und es koennen geringe Anteile von Ei ,Milch, usw. usw. enthalten sein. Sagt mal ist das in Deutschland auch so. Ich glaube ich schlachte wirklich ne Kuh...oder so was. Das ist ja schlimm,aber um ehrlich sein bisher hab ich eigentlich nicht darauf geachtet. Oder besser gesagt wenn bio draufstand wars gut das war mein Masstab oder mein Vertrauen in die Lebensmittelindustrie. Naturbrot glutenfrei - whizkid - 19.05.2006 Verschiedene Getreide kann alles und nichts heißen. Ich würde also die Finger davon lassen. Zu 'Bio': Zitat:Das staatliche Bio-Siegel Es sagt also nichts über die Inhaltsstoffe selber aus, nur über die Herkunft aus Betrieben, die sich dieser Verdordnung unterwerfen. Naturbrot glutenfrei - Uli - 19.05.2006 >> Bio << ist nicht gleichbedeutend mit "allergenfrei"...es sagt nur etwas über den Anbau aus. Bei einer Allergie aber ist`s ( nahezu) wurscht / egal, ob aus konventionellem oder Bio-Anbau...ich bleib`drauf allergisch. Im Gegenteil: Bio-Ware weist häufig einen höheren Salicylsäuregehalt auf - und wenn ich "Pech" habe, wirkt das dann noch als "Reaktionsverstärker". Aber das sogenannte " Brot" ist schon "heiß" - ähnlicher "Schrott" wie bei uns...... LG Uli Naturbrot glutenfrei - doña - 19.05.2006 Nur ne kleine Ergaenzung zu Bio. Auch hier in Spanien darf sich nur noch Bio nennen was Bio ist,Hier gibt es auch ein Bio Siegel. Das wird Staatlich kontrolliert. ¿Wie ?vergessen wirs ........... Interesant ist dass viele Lebensmittelhersteller die Namen ihrer Produkte aendern mussten,weil sogenannte biologische Rohstoffe wohl zu teuer sind. Aber was solls "vida sana" (gesundes Leben) hoert sich doch auch gut an.So heisst jetzt ein ehemaliges Joghurtprodukt hier,und noch erstaunlicher seit der Namensaenderung und der damit verbundenen Werbekampagne hat sich der Absatz stark gesteigert. Denn: bio ist nicht genug fuer unser Produkt wir sind besser. Ohne weiteren Kommentar. Ob bio oder nicht das begreif ich auch so langsam ist egal, aber fuer mich sind die biolaeden hier die einzige Moeglichkeit bestimmte Sachen zu finden.......wie z.B. handwerklich hergestelltes Brot oder irgendwas allergiefreies...... dacht ich in meiner Blauäugikeit..........ja ja ja ich lerne langsam. Naturbrot glutenfrei - Uli - 20.05.2006 ...vielleicht kannst Du ja auch ein "Alessandra-Brot" kreieren - eines, das schnell geht, schmeckt und bekommt..... LG Uli Weißbrot – Rezepte: http://www.kochrezepte-kostenlos.de/drucken/236/Einfaches-Weissbrot.html Margarine durch 2 EL Öl ersetzen Ciabatta http://www.onkelheinz.de/brot.htm#Chiabatta-%20ital Die Milch durch Wasser ( handwarm) ersetzen!; ich habe die Hefe immer in einer Kuhle im Mehl „gehen“ lassen....... Berliner Schrippen http://www.chefkoch.de/rezepte/126201054028080/Berliner-Schrippen.html Baguette http://www.chefkoch.de/rezepte/102291041676072/Baguette.html Fladenbrot 4 Stück Zutaten:175g Weizenmehl 1 Prise Salz 1 Messerspitze gemahlener Koriander/Anis/Kreuzkümmel ( da würde ich im Moment noch keine Gewürze- außer Salz – verwenden) 1EL Öl bis zu 1/2 Tasse kaltes Wasser Zubereitung: 1.Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen 2.In die Mitte 1EL Öl und bis zu 1/2 Tasse kaltes Wasser geben 3.Von der Mitte aus das Mehl nach und nach in den Brei rühren, bis er geknetet werden kann 4.Eventuell noch etwas Mehl hinzufügen, bis der Teig elastisch ist 5.Die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und 1 Stunde stehen lassen 6.Den Teig noch einmal kurz durchkneten, in 4 Teile schneiden und diese zu Kugeln formen 7.Mit den Händen aus jeder Kugel eine Scheibe pressen und mit einem Nudelholz zu einem dünnen Fladen ausrollen 8.Die Fladen in einer Pfanne ohne Fett auf jeder Seite ca. eine Minute backen, bis sie leicht gebräunt sind (die Pfanne dabei hin- und herrütteln, damit das Brot nicht ansetzt) 9.Die Fladen beliebig belegen und warm essen http://www.libase.de/thread.html?threadid=13167&boardid=32&rpage=1 |