Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Mückenstiche - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: andere Allergien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=41) +---- Forum: Allergie.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Mückenstiche (/showthread.php?tid=2435) |
Mückenstiche - Uli - 01.09.2007 Zitat:stern.de - 30.8.2007 - 15:28 Uli Mückenstiche - Yuff - 03.09.2007 Hallo, statt einem heißen Löffel benutze ich ein Feuerzeug. Dieses wird ca. 15 Sekunden brennen gelassen, dann drücke ich den Metallkopf auf die Stichstelle für ca. 5 Sekunden. Bitte vorher den Kopf mit den Finger auf Temperatur prüfen, er sollte nicht so heiß sein, dass man sich verbrennt, sondern man sollte ihn noch ohne Probleme anfassen können. Diesen Vorgang zwei bis drei Mal wiederholen und danach habe ich keine Probleme mehr mit Juckreiz! Falls doch, Temperatur etwas erhöhen… Früher wurden meine Stiche immer Kirschgroß! Und taten sehr weh. Vor 18 Jahren in Belgien wurde sogar nach einem Stich in den Ringfinger meine linke Hand dreimal so dick! Aber seit ca 5 Jahren, seitdem ich keine Milch und Milchprodukte und sonstige bekannten unverträglichen Nahrunsmittel esse, keine superdicken Stichstellen mehr, sondern nur normalgroß, aber stark juckend. Dank Feuerzeug aber kein Problem mehr… ![]() Mückenstiche - Emmily - 04.09.2007 Die Feuerzeugmethode mache ich seit diesem Jahr auch und ich muss sagen sie funktioniert. Allerdings gehe ich mit der Flamme ganz kurz auf den Stich und wieder weg und das öfters. Es stinkt dann zwar ein bischen nach verbrannten Haaren aber es hilft. Meine Männer sind zu feige dazu aber ich halte lieber den kurzen Schmerz aus und habe dafür dann meine Ruhe. Früher juckten bei mir die Stiche oft wochenlang, so wie Uli es beschrieben hat. Jetzt habe ich meine Ruhe. Mir wurde erklärt, dass das Eiweiß gerinnt und sich nicht mehr verteilen kann. Man kann sich das wie bei einem Ei vorstellen. Als ich noch rauchte da wurde ich nie gestochen, während GöGa jeden Stich abbekam mieden mich die Mücken. Ich dachte immer, dass das am Nikotin lag das über meine Haut ausgeschieden wurde, denn ich war eine starke Raucherin. LG Emmily Re: Mückenstiche - Uli - 12.11.2012 ...sehr Sommer ist zwar schon vorbei - aber der nächste kommt bestimmt/ hoffentlich? ![]() ![]() Zitat:Kein Stich für BlutsaugerEinfache Tricks schützen vor Mückenstichen Zitat:Naschkatzen sind begehrt Gut ist, dass ein Hinweis auf das allergene Potential ätherischer Öle gegeben ist. Uli RE: Mückenstiche - LaraLu - 15.07.2014 Oh je, Urticaria, schlechtes Stichwort. Ich lag mal zwei Wochen im Krankenhaus flach und weiß bis heute nicht, was genau jetzt die Ursache war. Lebensmittelallergie ... hilft mir nur nicht wirklich weiter, wenn man es nicht detaillierter nachprüfen kann. Getestet wurde alles mögliche. :/ Zur Mücken-Frage. Wir sind hier auf dem Dorf und daher auch sehr Mücken-erprobt. ![]() ![]() RE: Mückenstiche - Gewitterwürmchen - Ulrike - 23.07.2014 Halloho! Kennt jemand ein Mittel, um diese argen "Gewitterwürmchen" zu vertreiben? So sehen sie aus: http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/hunderte-winzige-insekten-auf-meinem-fensterbrett-und-in-der-wohnung/0_big.jpg Und beißen können die ganz, ganz böse. Meine Arme und Beine sind übersät mit Bissen. Ich hab diese Viecher leider auch in der Wohnung. Weiß jemand, wie man die vertreiben kann? Vielleicht mit Zitronengeruch (von einer echten Zitrone)? LG Ulrike RE: Mückenstiche - Uli - 24.07.2014 uuups Ulrike, weißt Du, dass ich solche „Viecher“ noch nie gesehen habe? ![]() Ich musste erst` mal “Tante google“ befragen, was das überhaupt ist……… ![]() Und: Zitrone wär` vielleicht nicht soooo optimal - sie bleiben ja nicht dran kleben. Guck` mal: das hab` ich gefunden: Zitat:Bekämpfunghttp://www.cosmiq.de/qa/show/1955037/Kann-man-was-gegen-Gewitterwuermchen-tun/ Hihihi - weißt Du, dass ich oft an Dich denke? ![]() Nämlich dann, wenn ich tote Fliegen von meinen Fensterbänken entferne….die sind wirklich äußerst kurzlebig. Nun hoffe ich, dass Du der „Gewittertierchen“ Herr wirst… Lieber Gruß Uli RE: Mückenstiche - Ulrike - 24.07.2014 Huhu Uli! Wir haben diese Viecher manchmal in Massen. Sie scheinen Kunststoff zu lieben, da sie sich gerne am Fensterrahmen ansammeln. Es sind aber keine Fransenflügler, denn sie haben keine Flügel. Sie werden angeblich vom Wind getragen. Aber sie können hüpfen. Und sie sind vor allem bei schwülem Wetter anzutreffen. Wahrscheinlich deshalb der Name "Gewitterwürmchen", weil ja auf Schwüle oftmals Gewitter folgen. Tote Fliegen, jaja. Seitdem ich mal eine Ladung davon in den Fugen der Schiebefenster hatte, seitdem sind keine mehr aufgetaucht. ![]() Auf die Zitrone kam ich halt, weil Stechmücken (oder war's was anderes?) diesen Geruch nicht mögen. Vielleicht würden die Gewitterwürmchen dann "davonhüpfen"... Ich stell mir das gerade so richtig schön bildlich vor, wie diese Dinger im Gänsemarsch abziehen mit einem Anführer mit Stab und Hut vorne dran... ![]() Liebe Grüße von Ulrike, die heute mal wieder sehr albern ist! RE: Mückenstiche - Uli - 24.07.2014 Huhu Ulrike, Ich kenn diese Viecher wirklich nicht……. ![]() Und - wenn sie keine Flügel haben - sind`s am Ende „Springschwänze“ ? http://de.wikipedia.org/wiki/Springschw%C3%A4nze http://www.pflanzenfreunde.com/springschwaenze.htm ….und das fand ich recht interessant: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=0CDoQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.gesundheitsamt-bw.de%2FSiteCollectionDocuments%2F30_Gesundheitsth_Hygiene%2FSpringschwaenze_Information.pdf&ei=PzTRU_ufBs_Z4QTr54DwCA&usg=AFQjCNH92IKwKkMbxAML0rmDaw0EoCHnGQ&bvm=bv.71667212,d.bGE Zitat:Auf die Zitrone kam ich halt, weil Stechmücken (oder war's was anderes?) diesen Geruch nicht mögen. Vielleicht würden die Gewitterwürmchen dann "davonhüpfen"... Ich stell mir das gerade so richtig schön bildlich vor, wie diese Dinger im Gänsemarsch abziehen mit einem Anführer mit Stab und Hut vorne dran... Cool....da blödel ich gerne mit Dir rum: ich stell` mir gerade die Viecher bei ( dem alten Zeichentrick…) >> Biene Maya<< vor…wie sie an Maya, Willi , Flip und den andren vorbeiziehen…… ![]() ![]() ![]() Da kann ich nicht mithalten - ich hab da viiieeel angenehmere Gäste: ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Blaufl%C3%BCgel-Prachtlibelle http://de.wikipedia.org/wiki/Zweigestreifte_Quelljungfer …und eine, die ich noch nicht „identifizieren“ konnte…ist spannend! Dann haben wir jede Menge Kreuzspinnen : von der dicken, fetten Ur-Urgroßmutter bis hin zu Winzlingen….und diese Winzlinge spinnen bereits genauso perfekte Netzte wie „die Alten“ => genial! Aber : diese netten Viecher leben draußen! ![]() Was ich Dich noch fragen wollte: was ist mit / aus dem Modergeruch geworden? Habt Ihr Abhilfe finden können? Lieber Gruß Uli RE: Mückenstiche - Ulrike - 24.07.2014 Huhu Uli! <winke-winke> Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob sie nicht doch kleine Flügel haben. Es stand zwar so im Internet irgendwo, aber mich haben heute ein paarmal ganz winzige Dinger angeflogen. Leider konnte ich sie nicht identifizieren. Finde ich die nächsten Tage aber bestimmt raus. ![]() Du wirst lachen! Aber genau an Biene Maja hatte ich dabei auch gedacht! Allerdings an die Ameisenkolonien mit der ganz kleinen Ameise ganz am Ende des Zugs... Deine "Gäste" sehen wirklich schön aus. Allerdings abgesehen von den Kreuzspinnen. Spinnen aller Art mag ich eigentlich gar nicht. <schüttel> Aber solange sie draußen leben und nicht auf meine Haut krabbeln, kann ich mit ihnen leben. Der Modergeruch hat sich von selbst gebessert. Ist weit nicht mehr so stark und auch nicht mehr jeden Tag. Vielleicht weil es die meiste Zeit heiß ist und der Rasen nicht wächst und somit kein Nachschub auf die alten Grashaufen draufkommt. Ich werde das mal weiter beobachten. Jedenfalls bin ich im Moment sehr zufrieden - mit mir und mit der Welt... Der Juckreiz durch diese Stechviecher ist dank Salbe auch schon besser geworden. ![]() LG Ulrike |