Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
"Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: Lebensmittelallergie.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=17) +---- Thema: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen (/showthread.php?tid=3093) |
RE: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Uli - 30.11.2014 Fett scheint im Moment „interessant“ zu sein : geht`s am Ende der „Fett-Phobie“ an den Kragen? ![]() Zitat:"Ich sehe da im Prinzip zwei Gründe: Einmal ist es so, dass das Fett ein wahnsinniger Geschmacksträger ist, und der ist plötzlich weg aus dem Produkt. Dann wird mit viel Zusatzstoffen, mit Farbstoffen, mit Füllstoffen versucht, das Produkt irgendwie zu imitieren. Und das gelingt der Industrie dann meistens doch nicht ganz.“…der Industrie mag`s vielleicht sogar ab und zu gelingen, dass es „schmeckt“ - aber der Verbraucher bekommt noch jede Menge ( möglicherweise unverträgliche/ allergene ) Zutaten dazu….. denn siehe hier: Zitat:Statt Fett: jede Menge Zusatzstoffe ….und dann kann sich der >>Zeiger der Waage sogar noch oben bewegen<< ….und es wird wieder nix mit der „Bikini-Figur“ ![]() http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unser-land/verbraucher-und-ernaehrung/fettreduzierte-lebensmittel-produkte100.html Uli RE: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Uli - 18.05.2016 Super-Food / Smoothies http://www.tt.com/lebensart/genuss/11493772-91/banane-orange-tablette.csp Zitat: Banane, Orange, Tablette: Die neuen „It-Getränke“ Bizarr: Die Zutaten für Mischgetränke kommen jetzt schon aus der Apotheke. Schwarze Smoothies mit Kohletabletten gegen Durchfall sollen den Körper „entschlacken“. Von Nicole Strozzi Innsbruck – Gestern waren grüne Säfte noch der Renner, heute sind sie schon wieder langweilig. Jeden Monat wird dem Konsumenten aufgetischt, welche „Superfoods“ den Körper „entgiften“, „verjüngen“ und „optimieren“ sollen. Nur kein Stillstand, immer wieder etwas Neues erfinden, neue Geschmäcker, neue Farben, neue Namen ... Zitatende ..... aber lest selbst den gesamten Beitrag! Uli RE: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Uli - 09.11.2016 Im Moment „diätet „ es sich gehörig im Blätterwald ![]() Eine Frage: muss es denn wirklich „Palio“ sein? Würden den meisten denn schon nicht helfen so zu essen, wie die „Urgroßeltern“ ? Also: alles selbst zubereitet, keinerlei E-Nummern u.s.w. ? Denn mich stört ganz erheblich, dass z.B. Oliven-/Kokos-Avocado-Öl nicht wirklich in der nördlichen Hemisphäre zu Zeiten der Neandertaler wuchs/ man es nicht ernten konnte… auch mit Obst und Gemüse dürfte es zu Zeiten von Permafrostboden und Eiszeiten eher „mau“ ausgesehen haben…. Und: ich kann mir auch schlecht im Binnenland Europas „Meeresfrüchte“ vorstellen….so ohne jegliche Straßen-/ Kühlwagen-&Co Logistik! Dass es Betroffenen besser geht, wenn sie ihre bisherige Ernährung überdenken und ändern….das glaube ich allerdings nur allzu gerne! Egal, wie man „seine individuelle Diät“ nun gestalten mag….Milch sollte nicht dazu gehören…denn sie war zu keiner Zeit ( schon gar nicht bei den „Stein-Zeitlern“ )als „Grundnahrungsmittel“ im Umlauf….. Zitat:Palio-Diät Uli RE: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Uli - 24.01.2017 Zitat:Gut für Figur und Stoffwechsel Tja- wem mag man da nun Glauben schenken? Denn: wenn dem so wäre ( wie in dem Video dargestellt) , dann könnte die DGE "einpacken, die ja immer noch verkündet, dass Frühstück die wichtigsdte Mahlzeit des Tages sei.... Das Thema an der "Ernährungsfront" bleibt spannend... Uli RE: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Uli - 27.01.2017 Diäten -bzw. besondere Ernährungsformen! Aus gegebenem Anlass melde ich mich in dieser Rubrik: eine Kollegin ist am Wochenende mit einer Fußballmannschaft ( Kinder) auf Freizeit.- mit einer anderen „Mit-Mutter“. Bei der Anmeldung wurde angegeben: 1 Allergiker 1 Veganer 3 Vegetarier Zum Allergiker: dass hier Rücksicht genommen werden sollte, das dürfte jedem klar sein - wer will schon während einer Freizeit einen anaphylaktischen Schock behandeln wollen! ( besonders als Laie!) Hier wäre es sinnvoll, wenn Eltern ihren Sprösslingen „Verträgliches“ mit einpacken und mitgeben würden ……..denn in erster Linie sind solche „Freizeiten“ ja ein Spaß für die Kinder…diese Freizeiten sollen den sozialen Kontakt und den Zusammenhalt fördern u.s.w.! (Und ob eine nicht-involvierte Mutter , die als Betreuerin mitfährt, sich so explizit mit Allergien auskennt….ich wage es fast zu bezweifeln!) Ein wenig anders sieht es wohl bei den selbstgewählten ideologisch / ethisch geprägten Ernährungsformen aus…. Als Erstes: jeder so, wie er möchte! Nur: bei Freizeitaktivitäten, die auf die Hilfe von „Freiwilligen“ basiert , da möge man das bitte etwas „überdenken“. Will ich, dass „Junior“ in der Klasse, dem „Club“ oder sonst wo integriert ist ? Oder möchte ich partout auf meiner Ernährungsweise bestehen ? Denn: Alternative Nahrungsmittel, wie sie wohl in jeder Küche der o.g. Ernährungsweisen zu finden sind, haben mitunter sehr unterschiedliche Back- und Kocheigenschaften zu herkömmlichen Lebensmitteln - und es bedarf i.d.R. einer „längeren Übungsphase“, damit man gut und sicher damit klarkommt. Diese Phase aber ist den Betreuern bei Freizeiten nicht gegeben….das möge man bitte bedenken! Denn diese Betreuer sind ja tagsüber hauptsächlich mit den „Kiddies“ beschäftigt….und nicht in der Küche! Zudem kostet es ja auch „etwas“, wenn ich alternative Lebensmittel kaufe - das ist i.d.R. nicht im „Freizeit-Preis“ enthalten….. Daher mein Appell an die Eltern: sich bitte, bitte nicht auf „Goodwill“ der Betreuer verlassen ( der bestimmt gegeben ist, aber halt seine Grenzen hat!)-> Sondern ein wenig „mitdenken“: im Interesse des Kindes! Was will ich ihm vermitteln? Im Interesse der freiwilligen Helfer : denke ich denn, dass da eine Diätologin/ Alleskönnern am Werke ist?( …und nicht nur eine „stinknormale Mutter, die ihre Freizeit für eine solche „Freizeit“ opfert“???) Möget Ihr es bitte überdenken…. ( Allergiker sind hier explizit ausgenommen!) Uli RE: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Uli - 01.02.2017 Der „Hype“ um die Ernährung…… Hi Leute - seit Jahresbeginn überschlagen sich ja die „Ernährungsratschläge“ zu gesunder Ernährung, wie man abnehmen könne/ sich gesund ernähren u.s.w. …und jetzt reiht sich ein „weiterer Tip“ ein : Nur Je mehr „sogenannte Ernährungsexperten“ ihre Ergebnisse von sogenannten „Studien“ publizierten, desto verunsicherter sind die Verbraucher! Gesunde Ernährung Fleisch vs. Tofu: Wer hat die Nase vorn? http://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/fleisch-vs--tofu--fleischersatz-meist-gesuender-als-fleisch-7304616.html Zitat:Zu fettig, zu salzig, zu künstlich: Fleischersatz aus Tofu und Co. besitzt einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, wie nun eine aktuelle Studie zeigt. Na BRAVO! Soja, Weizen und Lupinen sind mit die häufigsten Nahrungsmittel -(Kreuz-)Allergene! Kennen denn diese „Studien-Verantwortlichen“ nicht die Meldungen der Allergologie zu diesem Thema? Und wenn ja: ignorieren sie diese fachbezogenen Infos?- weil „ Ideologie“ vor Wissen steht“? ??) Zitat:"Fleischalternativen sind besser als ihr Ruf“ ![]() Zitat:Fleischlose Alternativen enthielten mehr Protein =>( Proteine allerdings können für „Allergiker“ bedenklich sein) Zitat:Fleischersatzprodukte laufen nicht mehr so gut. => (Vielleicht ,weil die Konsumenten sie nicht wirklich „gut vertragen“ und das selbst bemerkt haben ???) Zitat:Fleischersatz-Produkte -Ende des Veggie-Booms - den Deutschen schmeckt das Tofu-Schnitzel nicht mehr=> (s.o. - „Verträglichkeit“?= learning by doing!?? ) Zitat:Auch der Gesamtfett- und Cholesteringehalt fiel bei den Fleischwaren ungünstiger aus. Beim Protein lagen entgegen der landläufigen Auffassung die fleischlosen Produkte ebenfalls vorn: In allen elf getesteten Produktkategorien der Studie - egal ob Schnitzel, Steak oder Salami - enthielten die veganen und vegetarischen Varianten im Schnitt mehr Protein als die Fleischerzeugnisse. ... Ähem und räusper: hat sich das noch nicht bis zu den „Studien-Beauftragten“ herumgesprochen, dass „Fett“ nicht fett macht und der Cholesteringehalt (im Blut) davon nicht beeinflusst wird?, sondern dass es Stoffwechelstörungen sind? ) Zitat:Die gängige Kritik, den fleischfreien Versionen seien zahlreiche Zusatzstoffe und Aromen zugesetzt, trifft der Studie zufolge ebenfalls nicht immer zu. Vielmehr schnitten biologisch erzeugte Fleischalternativen in diesem Punkt besser ab als Fleischwaren. Sowohl die fleischfreien als auch die fleischhaltigen Produkte enthalten allerdings fast immer zu viel Salz. Der Veggie-Boom lässt grüßen - und er verunsichert die Verbraucher mehr denn je!! Uli RE: "Diäten" - bzw. "heilbringende" Ernährungsformen - Uli - 22.11.2017 Ohne eine moralisch/ethische Wertung abgeben zu wollen:- nur aus „allergologischer Sicht“: Eine Hausbewohnerin hat sich „verkauft“ - sie wollte eine „normale“ Gemüsebrühe und hat die „vegane“ Variante erwischt! Und fand die soooo grauselig, dass sie sich weggeworfen hat - mir aber das Glas zukommen lassen wegen der Inhaltsstoffe! Nicht nur, dass sie nicht „schmeckt“ - so richtig „gesund“ erscheinen die Inhaltsstoffe nicht wirklich! ![]() Aber: vegetarisch/ vegan ist absolut in , ein toller Lifestyle-Trend! Immerhin wirbt die Fa. Knorr damit, keine Farbstoffe zu verwenden……..aber seht selbst! Zitat:KNORR Delikatess Brühe (Glas)Uli |