Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Tschechische Freunde - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Sonstiges (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Buch-Tipps / Sonstige Infos (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=113) +--- Thema: Tschechische Freunde (/showthread.php?tid=3423) Seiten:
1
2
|
Re: Tschechische Freunde - Bolek - 20.11.2010 Nun, 3 Fälle in 12 Jahren sind in der Tat statistisch nicht relevant. Wollten wir bei jeder sonstigen Erkrankung eines NMUlers gleich einen ursächlichen Zusammenhang vermuten, dann müssten wir ja von der unsinnigen Annahme ausgehen, dass NMUler eigentlich vor anderen Krankheiten gefeit sein müssten. Die Zunahme der Makuladegeneration in der letzten Zeit wird eher im Zusammenhang mit Fernsehen, Bildschirmarbeit und Kunstlicht diskutiert. Diese Seite hier wird Herta schon kennen: www.makuladegeneration.org Die NMUs müssen natürlich beim Umgang mit der jeweiligen anderen Erkrankung mitberücksichtigt werden. Für Hertas Mann heißt das u.a. auf Kondensmilch verzichten. Herta, zu eurer speziellen NMU-Problematik kannst du ja bei Bedarf an anderer Stelle im Forum noch Fragen stellen. Die AMD können wir hier leider nicht behandeln.? :'( :'( Zitat:Alles was man bei AMD essen soll ist für einen FM'ler halt nur in Minimaldosen geniesbarDas ist ein Dilemma, das wir wohl nicht auflösen können. Leider. Zur "Toleranzschwelle" für Laktose: Das hat Uli, denke ich, richtig erklärt. Auf der slowakischen LI-Seite habe ich jedenfalls nichts gefunden, dass sie uns voraus hätte. Ich wollte ja auch nur mitteilen, dass die Aufklärung über LI inzwischen auch in der Slowakei in Gang gekommen ist. Bolek Re: Tschechische Freunde - Uli - 20.11.2010 Hallo Herta, Hier die Inhaltsstoffe...... http://www.bausch-lomb.de/pharma/ocuvite/family/complete/index.htm Tomatenextrakt, enthält - Lycopin - Heidelbeerextrakt, enthält - Anthocyane - Zitrusextrakt, enthält - Flavonoide Vitamin C = Ascorbinsäure .....wobei ich nicht weiß ob der Fruktose-/ Sorbitgehalt der angegeben „Extrakte“ für Reaktionen relevant ist/ sein kann? .....oder ob es schlichtweg „allergische“ Reaktionen sind: Soja – Olive- „Fisch-Öl“? können – müssen aber nicht – allergen sein! ( sorry – aber ich hasse diese Zusammensetzungen von Medikamenten und NEM`s : so nach dem Motto >> Viel hilft viel<< ) Ich kann mir Euer Dilemma sehr gut vorstellen – guckt bitte noch` mal, was bei dem Allergietest auf Öle rausgekommen ist. Evtl. das NEM testen lassen? Lieber Gruß Uli Medikamente bei AMD - Uli - 21.11.2010 Reines Lutein http://biotikon.eu/product_info.php/info/p68_Lutein-25-nach-Dr-med-Alexander-Michalzik.html?gclid=CMqz2vjAsaUCFYUw3wodvihVZQ versch. Präparate http://www.augenaerzte-konstanz.de/downloads/vit.pdf - HP von Omnivision verrät leider keine Deklaration der Inhaltsstoffe Lutax AMD – Santen:? http://www.santen.eu/attachments/pils/de/5v8wkUivS/Files/CurrentFile/Lutax_AMD_Gebrauchsinformation_Aug_07.pdf Vit Ophtal – Dr. Winzer http://www.drwinzer.de/patienten/vitophtal.htm ....da warnt mich der PC vor dem Öffnen der Packungsbeilage....... Vitalux Plus – Novartis http://www.vitalux.ch/page/content/index.asp?MenuID=2791&ID=3830&Menu=31&Item=7.4 2OH Phyotovision – Fagus http://www.fagus-pharma.de/ …..eine « sehr aussagekräftige » HP Aruvit – Chauvin-ankerpharm ....keine Deklaration gefunden http://www.ankerpharm.de/amd/index.htm?prview=true Ocuvite Lutein AMD – Dr. Mann Pharma http://www.bausch-lomb.de/pharma/ocuvite/family/lutein/index.htm Orthomolekulare? Vitalstoffkombination? für das Auge Prosan http://www.prosan.de/fileadmin/_pdf/2009_01_Zusammensetzung_Orthomolekulare_Vitalstoffkombination_fuer_das_Auge.PDF ....leider sind keine Füllstoffe angegeben pro San AMD extra http://www.prosan.de/index.php?id=prosan_amd_extra ….ebenfalls keine Füllstoffe angegeben Orthomol Vision http://www.orthomol.de/desktopdefault.aspx/tabid-135/129_read-88/ http://www.orthomol.de/desktopdefault.aspx/tabid-136/178_read-140/ Centro Vision von Omni Vision ….s.o. : keine Deklaration Lutamax? Acri.Tec ….keine Deklaration gefunden Uli Re: Tschechische Freunde - Herta - 21.11.2010 (20.11.2010, 11:07)Uli link schrieb: Hallo Herta, Hallo Uli, zuerst mal vielen vielen Dank für Deine Mühen. (Auch Danke an Bolek, ich hoffe ich komme irgendwann zum auch hier antworten...) Aber da zeigt sich nun wieder mal das, was das Schlimmste an der Sache ist: wir wissen einfach zuwenig und sind auch anscheinend zu doof, sich das alles zu merken, was wir uns in den letzten Jahren angelesen haben.. ![]() ![]() Will sagen: beim aussuchen der AMD-Medis, waren wir GLÜCKLICH, keine Wortkreation zu finden in der sowas Ähnliches wie Lactose vorkommt. Desweiteren nix mit Sorbit und Citronensäure. Herrlich! Daß Du nun gleich einige "Haken" drin findest, hat mich nicht nur schockiert sondern ich war auch verärgert (über mich! )? :-[ Wenn ich das richtig verstehe, dann sollten ich auf den Zettel, den ich mir ab sofort anlege (und in den Geldbeutel tun werde) die Worte Lycopin,Anthocyane + Flavonoide stehen ?! (Letztere Beide habe ich bisher für gesund gehalten.? :-[? Und dass man bei Vitamin C IMMER gleich an Asc.Säure denken muss, war mir auch noch nicht so 100%ig klar. Dachte, das wird auch oft aus Acerola etc gewonnen... Was Lycopin betrifft (das ist der einzige Punkt, wo ich bisher im WWW etwas mehr geschaut habe) triffst Du wahrscheinlich völlig ins Schwarze. Tomaten (auch wenn mein Schatz sie LIEBT,) verträgt er leider nicht mehr. Und dabei hätte er sich früher von T.Suppen, T.Salat und alles wo T dominiert, alleine ernähren können.....es ist manchmal wirklich tragisch. (20.11.2010, 11:07)Uli link schrieb: .....wobei ich nicht weiß ob der Fruktose-/ Sorbitgehalt der angegeben „Extrakte“ für Reaktionen relevant ist/ sein kann? .....oder ob es schlichtweg „allergische“ Reaktionen sind: Ich auch!! In diesem Fall halt ichs aber doch für nicht ganz dumm, wenn man sich einigermaßen an dieser ARED-Studie und den anderen Studien orientiert,- oder ? Was meinst Du dazu? Fest steht natürlich, die Dauereinnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, besonders bei hoher Dosierung, kann mit Risiken verbunden sein. (20.11.2010, 11:07)Uli link schrieb: Ich kann mir Euer Dilemma sehr gut vorstellen – guckt bitte noch` mal, was bei dem Allergietest auf Öle rausgekommen ist. Evtl. das NEM testen lassen? ALso: Im Allergiepass stehen da Weizenkeimöl, Traubenkernöl, Maiskeimöl. Und sonst habe ich noch Piment als Gewürz unterschlagen. Das NEM testen lassen? Jetzt steh ich schon ne halbe Stunde auf'm Schlauch. Meinst Du evtl., von einem Heilpraktiker oder so? Sorry, wenn ich ab und an mal mehr als dumm frage.... ![]() Liebe Grüße und nochmal danke für Deine Mühen. Herta Re: Tschechische Freunde - Uli - 22.11.2010 Hallo Herta! Zitat:Desweiteren nix mit Sorbit und Citronensäure. Herrlich!O.k. – Acidum citricum (Zitronensäure) ist nicht explizit vermerkt – das stimmt. Auch keine Laktose....... aaaaber: Fruchtextrakte -> da Extrakte, können sie sehr wohl Fruktose und/ oder Sorbit enthalten – je nachdem, was das Obst halt als Inhaltsstoffe hat. Und: möglicherweise sind „Allergene“ enthalten – wie z.B. bei Tomate! Und Tomate als solche ist leider ein ziemliches Allergen......und auch kaum „kaputtbar“ ! http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=2861.0 ? ? Zitat:Wenn ich das richtig verstehe, dann sollten ich auf den Zettel, den ich mir ab sofort anlege (und in den Geldbeutel tun werde) die Worte? Lycopin,Anthocyane + Flavonoide stehen ?!Lycopin wird i.d. R. aus Tomaten gewonen....( Du kannst bei dem Link ja meine Verwunderung über die „Lobpreisungen“ des Lycopins nachlesen......d a s? würde ich auf den Zettel schreiben wollen........ Anthocyane und Flavonoide....da kommt`s? immer drauf an, aus welcher „Grundsubstanz“ sie gewonnen wurden....... http://de.wikipedia.org/wiki/Anthocyane http://de.wikipedia.org/wiki/Flavonoide .......hier aber ein klein wenig „Bauchgrimmen mal wieder meinerseits: Zitat:antiallergische und antiphlogistische Wirkung.....wenn ich aber doch auf die „Pflanze selbst“ allergisch bin, wie kann sie dann „antiallergisch“ wirken? ( Hinter dieses „Geheimnis“ bin ich noch nicht gekommen.........übersteigt meinen? Horizont!? ??? ??? : ![]() Denn unter den angegebenen „ Arzneidrogen“ findet sich z.T. die >> creme de la creme << an allergenen Pflanzen wieder.....z.T. Korbblütler? Goldrute (=Solidago), Arnika, Kamille, Mariendistel u.s.w. Zitat:? ? Und dass man bei Vitamin C IMMER gleich an Asc.Säure denken muss, war mir auch noch nicht so 100%ig klar. Dachte, das wird auch oft aus Acerola etc gewonnen... ....dann muss das angegeben sein! Zitat:Ich auch!! In diesem Fall halt ichs aber doch für nicht ganz dumm, wenn man sich einigermaßen an dieser ARED-Studie und den anderen Studien orientiert,- oder ? Was meinst Du dazu? Diese ARED-Studie hat sich hauptsächlich mit AMD beschäftigt – und mit möglichen positiven Auswirkungen auf die Makula : „Allergien und NMU`s? habe ich nirgendwo gefunden – auch mögliche „Nebenwirkungen“ auf andre Organsystem sind nicht erwähnt( oder ich hab` sie nicht gefunden......? ??? ??? : ![]() Zitat:Aso: Im Allergiepass stehen da Weizenkeimöl, Traubenkernöl, Maiskeimöl. Und sonst habe ich noch Piment als Gewürz unterschlagen.Vit. E – wenn`s? nicht „synthetisch“ hergestellt wurde – wird häufig auf Weizen-Basis hergestellt......... Zitat:Das NEM testen lassen? Jetzt steh ich schon ne halbe Stunde auf'm Schlauch. Meinst Du evtl., von einem Heilpraktiker oder so? Sorry liebe Herta : ich meine > nie<? Heilpraktiker! Sondern „ durchblickende-engagierte“ Allergologen....... Und: wenn wir „ quasi Nachbarn“ sein sollten, dann kenne ich nur 2 AMD- Fälle in 12 Jahren......... : ![]() ![]() Lieber Gruß Uli Re: Tschechische Freunde - Herta - 23.11.2010 Hallo liebe Uli, ich stelle mich einfach etwas zu doof an, deswegen sind meine gestrigen Bemühungen hier alle in dei Hose gegangen (Beim zitieren hakts, weil meine und Deine "Zitate" durcheinanderkommen. Also werde ichs heute nochmal versuchen und das bewährte Copy+paste muss mir helfen. ![]() Du schreibst: aaaaber: Fruchtextrakte -> da Extrakte, können sie sehr wohl Fruktose und/ oder Sorbit enthalten – je nachdem, was das Obst halt als Inhaltsstoffe hat. Soweit hab ich das verstanden. Aber das bedeutet ja im Umkehrfall, dass KEINES dieser ganzen Vitaminpillen für die AMD einen Sinn machen? Denn Fruchtextrake sind wohl fast überall drin? Und wo keine drin sind, ist dafür Laktose drin. Und wo die nicht . . . .? ??? ??? Übrigens damit ichs nicht vergesse: herzlichen Dank für Deine Riesenmühe mit der Aufzählung diverser anderer Vitaminpillen, etwas weiter oben. Ich habe schon gesehen, daß es da z.B.Lutein "solo" gibt. Aber DAS alleine macht sicherlich auch keinen Sinn?! Es müßte halt nach derzeitigen Wissensstand etwas geben, was die ARED2-Studie weitestgehend nachbildet?! Denn das scheint ja die aktuellste (aber leider noch laufende) Studie zu sein. Zumindest was ich das bei RETINA darüber gelesen hab. http://www.pro-retina.de/newsletter/mikronaehrstoffe-bei-amd Weiter schreibst Du: Lycopin wird i.d. R. aus Tomaten gewonen....( Du kannst bei dem Link ja meine Verwunderung über die „Lobpreisungen“ des Lycopins nachlesen......d a s? würde ich auf den Zettel schreiben wollen........ Anthocyane und Flavonoide....da kommt`s? immer drauf an, aus welcher „Grundsubstanz“ sie gewonnen wurden....... Was also Anthocyane und Flavonoide betrifft, so handelt es sich num eine reine Vorscihtsmassnahme, weil es KÖNNTE ja, es muss aber nicht . . ?? Oh Himmel, ist das alles kompliziert . Ich muss noch einflechten: seit 3 Tagen hat mein Mann nun nur noch 1x tägl. von den Ocuvite genommen und das Bauchgrimmen am Morgen läßt auch schon nach. Ob diese Dosierung einen Sinn macht, wenn er sie so weiter beibehält? Zitat:? ? Und dass man bei Vitamin C IMMER gleich an Asc.Säure denken muss, war mir auch noch nicht so 100%ig klar. Dachte, das wird auch oft aus Acerola etc gewonnen...Du schreibst:? ....dann muss das angegeben sein! Verstehe ich das richtig: Wenn Vitamin C drin steht, ist es immer Asc.Säure und nur wenn dabei steht VitC aus Acerola kann ich sicher sein? (Naja,- sicher auch wieder nicht, denn AcerolaKirsche hat ja sicherlich auch wieder jede Menge Fructose . . . . .)? :'( :'( :'( Oh weia, ich seh schon,- ich hab noch viel zu lernen. Zitat:Vit. E – wenn`s? nicht „synthetisch“ hergestellt wurde – wird häufig auf Weizen-Basis hergestellt......... An dieser Antwort "knapper" ich auch schon länger. Heißt das, weil er allergisch ist auf Weizenkeimöl, verträgt er alles nicht, was auf Weizen-Basis (was immer das bedeutet) hergestellt ist? Andererseits ist auch das dann aber wieder so eine Kann sein/muss nicht sein-Sache? (Könnte ja synthetisch hergestellt sein....) Liebe Güte, Uli - was Du Dir da an Wissen angeeignet hast, ist schlichtweg sensationell für mich!!! Da müßte wohl jeder Arzt, mit dem ich in den letzten 15 Jahren darüber sprach, sich verstecken! Kommen wir zum Ende: Heilpraktiker waren halt DIE, die ich mit MEINEM Wissensstand für sowas zuständig hielt? ![]() Dass Allergologen sowas auch machen, ist mir halt neu. Sollte man wohl mal ins "Auge" fassen. (wortwörtlich) Und awas ich auch nach langem langem Nachdenken nicht auf die Reihe kriege ist Dein letzter Satz, mit der Nachbarschaft? :-\ ??? Hilfst Du mir auf die Sprünge? Jedenfalls ein dickes Danke nochmal, für Deine Bemühungen. Wenns mal mit dem Antworten hier bei mir etwas langsam geht, dann sind das Zeitgründe. Ich brauch einfach zu allem am PC etwas länger, weils für mich Neuland ist. Und ich weiß auch nicht obs in den nächsten Tagen so übergangslos klappt. Denn wir kriegen evtl.einen neuen PC am Donnerstag und ob dann der Jetzige MEINER wird und ob der ganze Übergang reibungslos klappt.......ich hab so meine Zweifel. Drückt mir die Daumen. Liebe Grüße Herta ? ? Re: Tschechische Freunde - Herta - 27.11.2010 Bin jetzt nicht sicher, ob ich mich freuen soll, oder nicht? ;D Jedenfalls hat das mit dem neuen PC (noch) nicht geklappt. (Siehe Ankündigung im letzten Posting) Bin also ab sofort wieder für jede Antwort dankbar.? ![]() Schönes Wochenende wünscht Herta Re: Tschechische Freunde - Uli - 28.11.2010 Hallo Herta! Auweh – ein nicht funktionierender PC ist blööööde....ich hoffe aber, dass Ihr es noch hinbekommt. Zitat:Soweit hab ich das verstanden. Aber das bedeutet ja im Umkehrfall, dass KEINES dieser ganzen Vitaminpillen für die AMD einen Sinn machen? Denn Fruchtextrake sind wohl fast überall drin? Und wo keine drin sind, ist dafür Laktose drin. Und wo die nicht . . . .Ich w e i ß? es nicht , es könnte aber sein! Daher ja auch mein Vorschlag, dies` testen zu lassen! Zitat:Heilpraktiker waren halt DIE, die ich mit MEINEM Wissensstand für sowas zuständig hielt? ?mhhh – *stirninfaltenleg*.......wer hat die andren Allergien/ UV`s? festgestellt? Und: HP`s? stellen keinen Allergiepass aus .....sie kennen sich auch i.d.R. nicht mit Allergien aus....... : ![]() Zitat:Ich muss noch einflechten: seit 3 Tagen hat mein Mann nun nur noch 1x tägl. von den Ocuvite genommen und das Bauchgrimmen am Morgen läßt auch schon nach. Ob diese Dosierung einen Sinn macht, wenn er sie so weiter beibehält? Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten – denn ich weiß nicht, ob und wie viel von den Vitaminen resorbiert wird, wenn der Bauch „grummelt“ und mault..... ??? Zitat:An dieser Antwort \"knapper\" ich auch schon länger. Heißt das, weil er allergisch ist auf Weizenkeimöl, verträgt er alles nicht, was auf Weizen-Basis (was immer das bedeutet) hergestellt ist?Genau – dies` ist wieder so ein „Könnte-Fall“ –aus dem Beipackzettel geht es nicht hervor, ob auf Weizenbasis : wohl eher synthetisch – wie auch beim Vitamin C. Zitat: Ja – Allergologin in der westlichen Nachbarstadt – denn der Befund schaut mir sehr danach aus! ![]() ![]() LG Uli .....und alles Gute für / mit dem PC |