Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
China – quo vadis?????? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Laktoseintoleranz & Milchunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Milch.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=21) +---- Thema: China – quo vadis?????? (/showthread.php?tid=3084) Seiten:
1
2
|
Re: China – quo vadis?????? - Uli - 25.04.2012 Zitat:Wein mit Kaffeeweißer? ? ? ?...und in Kaffeeweißer ist Milchpulver / Laktose – zumindest in Europa! http://www.sueddeutsche.de/25b38d/589998/Wein-mit-Kaffeeweisser.html Uli Re: China – quo vadis?????? - Uli - 16.06.2012 Zitat:Babymilchnahrung in China mit giftigem Quecksilber verseucht ....nein: Quecksilber ist nicht „wirklich gesund“! :o :o > ![]() Uli Re: China – quo vadis?????? - Uli - 21.10.2012 Zitat:Miss Kuh *kopfschüttelnd* Uli Re: China – quo vadis?????? - Uli - 12.01.2013 http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/feinstaub-pekings-luftverschmutzung-erreicht-dramatische-werte-a-877150.html Mhhhh...... was würden denn bei einer solch` maximalen Belastung? wohl ein paar Haselpollen „veranstalten“ ????? Das fragt sich allen Ernstes? ? ??? ??? ??? Uli Re: China – quo vadis?????? - Uli - 19.01.2013 Zitat:Milupa ausverkauft! Chinesen-Babys trinken deutsche MilchEine sehr „reißerische“ Überschrift? ....die ( vielleicht) nicht stimmen mag, die aber ( vielleicht)? auch die berechtigte Skepsis gegen einheimische (= chinesische) Babynahrung aufzeigt. Nur: damit ( mit dieser Überschrift!) ist niemandem gedient – weder den deutschen Mamis noch den chinesischen! Wie wär`s? denn, wenn man sich wieder auf`s? Stillen verlegen würde? In beiden Ländern? Wenn es denn möglich ist – was bei manchen Müttern ( wohl auch in beiden Ländern)? aus medizinischer Sicht nicht unbedingt möglich sein kann ! Industrielle Babynahrung scheint aber >>in<< zu sein ....bei uns wie im fernen Osten : Bequem? Western Life-Style? Etwas “skeptisch-fragende” Grüße => wohl auch „einsamer Rufer in der Wüste“ ??? Uli Re: China – quo vadis?????? - Uli - 26.05.2013 Zitat:Das Kohlenmonster Obst und Getreide, das auf den verseuchten und überdüngten Böden des Landes gezogen wird, enthält Schadstoffe zuhauf. Und die gefährden auch Verbraucher im Westen. Denn sie beziehen inzwischen einen großen Teil ihrer Tomaten, Äpfel und anderer Lebensmittel aus China (SPIEGEL 42/2012). ....jaaaa : z.B. Knoblauch aus China . Um nur ein einziges „Produkt“? zu nennen! http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=2137.0 Uli Die diesen Artikel heute , bei diesem grausligen Wetter,? wieder „ausgegraben“? hat? - er lag „auf Halde“ auf dem Schreibtisch! Die Luftverschmutzung dürfte im Moment nicht? das? Problem sein? - alles andre aber wohl schon ! Re: China – quo vadis?????? - Uli - 15.10.2013 Zitat:Skurril die Vorstellung, wie ein taffer Geschäftsmann an der Brust einer jungen Chinesin saugt. Nicht so in China. Denn gibt es bereits einen Markt dafür. Chinas Oberklasse, die es sich leisten kann, bekommt den Service für 2.700 Dollar im Monat – Muttermilch direkt von der Brust einer Amme. Es ist schon recht „abenteuerlich“ , auf welch` abstruse Ideen? der >Mensch-an-sich< so kommen kann? :o : ![]() Und >Bravo< auch : Human –Milch hat 7g% Laktose – den höchsten Laktosegehalt unter den Milchen verschiedener Spezies. Soll das dann als eine Art „Darmreinigung“ angesehen werden? ??? ;D Sinnvoller wäre es doch wirklich, Muttermilch ihrer wahren Bestimmung zu überlassen : die Säuglinge damit stillen! Dann wären auch diese u. g.? „Probleme“? nicht so immens..... http://www.spiegel.de/wirtschaft/milch-china-ist-deutschlands-wachsender-absatzmarkt-a-916711.html http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/2250338/ Zitat:Doch die Nachfrage nach Babymilch erklärt den Boom in China nicht. Auch nicht der Durst jener Völker, die seit jeher Milch schätzen, wie in Tibet oder der Mongolei. Dort sind Milch, Butter und Käse Grundnahrungsmittel. Auf den Hochebenen, in den Steppen erlaubt nur die Haltung von Yaks, Schafen oder Pferden das Überleben....ähhhhem? Herr Pollmer ! Die Milch der o.g.? Tiere unterscheidet sich von der Milch von Kühen – dieser Umstand sollte eigentlich bekannt sein. Man kann eigentlich nur den Kopf schütteln......( wie immer, wenn ich solche Artikel lese? ![]() Uli RE: China – quo vadis?????? - Uli - 26.07.2014 Zitat:3,50 Euro pro Liter: Chinesen zahlen Höchstpreise für deutsche Milch Passend - oder auch „unpassend“ ( ? ) hierzu: Zitat:Fonterra eröffnet riesige Milchfarm in China Und dann noch diese Meldung…….. Zitat:Chinesische Regierung will Bleivergiftungen bei Kindern mit Milch kurieren Gegen die Bleivergiftung wird Milch wohl nichts ausrichten können…dafür aber wird der im Entstehen und Expandieren begriffenen „Milch-Industrie“ geholfen. ![]() >>Zynismus-Modus an << Begleitend hierzu wäre es wohl sinnvoll, die Fachgebiete Allergologie / Endokrinologie / Gastroenterologie und Onkologie zu fördern. >>Zynismus-Modus aus<< Uli *kopfschüttelnd* |