Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Tagebuch meiner Pilzkur - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Candida (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=96) +---- Forum: Candida.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=98) +---- Thema: Tagebuch meiner Pilzkur (/showthread.php?tid=2254) Seiten:
1
2
|
Tagebuch meiner Pilzkur - Emmily - 24.04.2007 So da bin ich wieder. Tag fünf war echt heftig. Ich hatte das Gefühl ich habe einen Leberstau und mir war schlecht und ich war kurzatmig und schnell erschöpft. Tas sechs war wieder normal und ich habe auch viel getrunken, das habe ich zwar gestern auch aber wie gesagt es war wohl der heftigste von allen Tagen. Was ich festgestellt habe, dass teilweise richtig heftige Pupse abgehen 8o das habe ich sonst nie und vor allem nicht in diese Stärke. Das wo ich erzogen bin, dass man das nicht in der Öffentlichkeit macht. ![]() Am Rücken habe ich jetzt lauter Hubbel, als ob das alles Pickel werden wollten und ich hoffe das gibt sich wieder. @Martin Meine Frage war, die habe ich dann wieder vor lauter Aufregung über den Internisten vergessen. Wie kommen wir an Bifido-Bakterien, wenn wie keine Milchprodukte essen? Gibt sich das auch von selbst wieder oder muss man die zuführen und dann wie? Danke für deine Antwort. LG Emmily Tagebuch meiner Pilzkur - Ju - 24.04.2007 Hallo Emmily, Zitat:Wie kommen wir an Bifido-Bakterien, wenn wie keine Milchprodukte essen? LaBiDa HT, ProBiDa HT und V-Lab HT, das sind Bakterienkulturen aus der Hobbythek. LaBiDa HT, das ist Joghurt, ProBiDa HT, das ist das was Du suchst und das wird eher Sauer- bzw. Dickmilch. V-Lab HT Zusammen mit einer der anderen Kulturen kann man Frischkäse machen. Joghurt und Sauermilch mache ich aus Sojamilch Vanille. Den Frischkäse habe ich mal aus Lactosefrei Milch versucht. Ob Frischkäse mit Sojamilch auch schmeckt weis ich nicht, hab es noch nicht versucht. Die Hobbythek-Bakterien findest Du sicher wo anders auch, nur das sind die einzigen die ich gefunden habe wo nichts dabei ist, ich hab aber nur nach Milch und Lactose nachgefragt. Sehr oft wird ein Gemisch von Bakterien und irgendwelchen Inhaltsstoffen, z.B. Trockenmagermilchpulver oder Laktose usw. angeboten. http://s86780303.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=154486f27054e62/shopdata/index.shopscript Die Anleitung dazu findest Du hier http://www.hobbythek.de/archiv/285/ Ich hab eine Weithalsthermoskanne, erwärme die Sojamilch auf 32° gebe etwas Zucker dazu, die Bakterien brauchen Futter, manche geben auch/oder Oligofructose und Inulin dazu, auf Verträglichkeit achten. Bakterien, Messerspitze voll, dazu lass das ca. 15 Minuten stehen, dann in die vorgewärmte Thermoskanne und so 12-14 Stunden ruhig stehen lassen. Das ruhig stehen lassen ist wichtig, bewegt man die Kanne , wird der Joghurt nicht fest und bleibt flüssig. Ich verwende jedes mal eine neue Kultur damit vermeide ich das einschleppen von Fremdbakterien. LG Jutta Tagebuch meiner Pilzkur - V2Martin - 24.04.2007 die ganzen Joghurt-geschichten gingen bei mir gar nicht wegen Milcheiweiss-Allergie. ProBio-Cult aus dem Hause SYXYL werde ich mal testen, es ist angeblich frei von Lactose, Gluten, Hefe und Konservierungsstoffen. Leider ist Maisstaerke und Maltodextrin drin, aber irgendwas ist ja immer. Wenigstens nicht Milchiges. ![]() Gruss, Martin Tagebuch meiner Pilzkur - Uli - 26.04.2007 Hallo Emmily, Zitat:........ Was ich festgestellt habe, dass teilweise richtig heftige Pupse abgehen das habe ich sonst nie und vor allem nicht in diese Stärke. Das wo ich erzogen bin, dass man das nicht in der Öffentlichkeit macht. .....das klingt – mitsamt der Müdigkeit – eher ein wenig nach "allergischer " Reaktion ![]() Du hattest meine Frage leider nicht beantwortet, ob Du ( zusammen mit dem Nystatin) auch die beiden andren Medis "neu" eingeführt hattest -> Basosyx und Regacan..... Nicht, dass es nicht die "absterbenden Schwammerl" sind, die Dir Kummer machen, sondern evtl. ein Inhaltsstoff der o.g. Medis..... LG Uli |